Suche bezahlbaren, tiefen, luftbewegungsfreudigen 12er Sub

daniel.berlin

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Apr. 2010
Beiträge
410
Hiho!
Da ich mich aus Platzgründen von meinem 15er DD3515e trennen muss, suche ich nun 2 12er!
Insgesamt dürfen beide zusammen nicht mehr als 500-600€ kosten. Neu oder gebraucht, egal.
Soll so tief spielen können, wie der DD, gerne etwas tiefer. Luftbewegung ist auch von Nöten, allerdings darf die Präzision nicht auf der Strecke bleiben.
Einen Abzug könnte ich beim Pegel machen, dB-dragging hab ich nicht vor.

Die beiden sollen in 160l Netto BR spielen.

Bin für jede Idee/vorschlag/Erregung dankbar! :thumbsup:


Gruß Daniel
 
Atomic Quantum fällt mir da spontan ein oder Alpine SWX, Hertz Mille oder MMATS P3.0

Gibt so viele und der persönliche Geschmack entscheidet natürlich mit.
Die Steg am Sub bleibt, ja?
 
rein physikalisch betrachtet wird die luft von keinem schallerzeuger "bewegt" sondern lediglich die luftmolekylgitter zusammengestaucht und gestreckt und so wird die energie aber kein stoff transportiert. :keks:

zurück zu deiner Frage... tief und präzise?
...versuchs doch mal mit orion HCCA ,
oder aber der allseits beliebte JL 13W7

der orion spielt tiefer, der JL ist präziser.

hertz ist nicht gerade der tiefbassgigant, rockford wäre noch zu erwähnen aber ist naja-geschmackssache.
was ich persönl. noch ganz nett finde sind die kicker solobaric L7. :bang:
 
luftmolekülGITTER O_o ?

ansonsten kann man sich drüber streiten, ob luft bewegt wird oder nicht.
damit druckschwankungen, also schallwellen entstehen, müssen sich auch die moleküle um eine bestimmte amplitude auslenken -> bewegen (schallschnelle...).
andererseits schwingen sie ja theoretisch um einen punkt, d.h. die masse wird sogesehen nicht transportiert.

...das war der klugschiss zum samstagabend :D

ps.: mir gefällt der mille. kenne nur den 38er gut und der macht im entsprechenden gehäuse sehr bösen tiefbass :)



gruß seb
 
:kopfkratz:
SPL-dynamics XTR-300

ich hab jedenfals den 10 zoll zwei stück verbaut

geht schon ganz nett :D

Mfg Kai
 
eiskalt schrieb:
luftmolekülGITTER O_o ?

ansonsten kann man sich drüber streiten, ob luft bewegt wird oder nicht.
damit druckschwankungen, also schallwellen entstehen, müssen sich auch die moleküle um eine bestimmte amplitude auslenken -> bewegen.
andererseits schwingen sie ja theoretisch um einen punkt, d.h. die masse wird sogesehen nicht transportiert.

...das war der klugschiss zum samstagabend :D



gruß seb

stimmt schon auch!
:thumbsup:

naja,aber ich wusste nicht wie ichs sonst hätte schreiben sollen, die luftmoleküle werden schon hin un her bewegt, sie kehren danach aber wieder in ihre ausgangsposition zurück und werden nicht 5m durch das auto geschleudert! :D
p.s.: klugscheissen fetzt.

[für alle informationsgeilen] ,hier das beste akustikvideo ever :liebe: :ironie:
ab 0:55min
http://www.youtube.com/watch?v=MC1IT_s-Y7o
 
Danke schonmal für eure Ratschläge!
Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem SPL PRO300D2 und dem XTR?
Die PRO300 Serie von SPL Dynamics wird ja momentan von vielen bis in den Klee gelobt...weiß da jemand was genaueres?

Den JL 13W7 hatte ich auch schon bereits ins Auge gefasst, allerdings gibt es den ja laut meiner Suche nur als D1,5, was ich nicht als so praktisch empfinde, weil meine k2.04, die weiter an den Subs laufen soll nur 2Ohm mitmacht und ich glaub man würde den unterschied zwischen 1,8kw an 3Ohm und 2,4kw an 2Ohm schon deutlich bemerken. Der JL 13W7 kommt für mich auch nur preislich in Frage, weil dieser mir als Tauschangebot für meinen DD3515e unterbreitet wurde.

Der Orion HCCA ist wohl deutschlich aus meinem preisvorstellungen raus. Desweiteren, finde ich den nur als 15"...

Das Youtube-Video ist wirklich sehr eingänglich, danke! :thumbsup:


Gruß Daniel
 
Moin!

Was bringt dir denn ein vermeintlich tiefspielender Sub, wenn du ihm mit dem BR-Gehäuse sowieso wieder dazu bringst, unterhalb der TF nur noch zu pupsen und nichts mehr an Output zu fabrizieren?
Im BR bestimmst DU, wie tief es geht.
Die Parameter des Chassis bestimmen dann, wie groß oder klein der Peak ausfällt.

Eine "Tiefbassschlampe" wie z.B. der RE Audio XXX15 wird auch nicht tiefer spielen als ein DD3515, wenn er mit gleichem Tuning verbaut wird.

:beer:
 
Ich hätte noch einen neuen ML3800 für kleines Geld rumliegen. ;)

MassiveAudio QC12 geht auch schön tief und präzise.
Für kleines Geld geht der JL 15W0v2 auch lecker...
 
daniel.berlin schrieb:
Danke schonmal ich glaub man würde den unterschied zwischen 1,8kw an 3Ohm und 2,4kw an 2Ohm schon deutlich bemerken.

ich glaube nicht das man das groß hört.
der unterschied zwieschen 1,8kw unb 2,4kw sollten im optimal fall 1db sein. die steg wird denke ich bei der höheren impedans auch besser spielen.

gruß erkan
 
Die Massive Audiogeschichte kann ich auch wärmsten empfehlen...
Also im unfertigen BP...sozusagen GG...läuft der Momantan an ner ColliXI und ich würd den BP garnicht fertigstellen wollen...
1. Sahne...Tiefgang, Präzision, Schiebt gut an...
Wie er im BR gehen wird?...sicher auch gut...

MfG
Schnorke
 
Kurze Verständnisfrage: dein DD 3515e soll aus Platzgründen weg, aber 2 12er dürfen zusammen 160l netto einnehmen? :kopfkratz:
 
Hehe also:
Mein Ibiza hat nen sehr tiefen und breiten Kofferraum, allerdings ist er zwischen Heckklappe und Rücksitzbank sehr schmal...
Der DD ist momentan zur Heckklappe ausgerichtet und bei nahezu xmax vllt noch 1-2cm davon entfernt, dadurch kann man deutlich die Komprimierung hören...
Da zwischen oberen Ende der Rücksitzbank und Heckklappe nur genau 38cm Platz sind, passt der DD auch nicht, wie es mein Wunsch wäre, nach oben...
Deswegen, neues Gehäuse und 2 12er nach oben ausgerichtet. Dann wären auch noch 40-50l mehr Volumen drin, weil kein Platz mehr zwischen Heckklappe und Gehäuse gelassen werden muss...

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.
 
dann sags doch so wie´s ist: du willst gar nicht platz spaaren und wirkl. auf etwas verzichten im vergleich zum 15er DD willst du auch nicht.
naja, dann überleg dir ob es nicht gescheiter wäre einen 30er höheren kalibers in "einem" großem volumen zu plazieren (1x orion hcca oder kicker solo x 12).
oder ob du wirkl. mit 2x subs glücklicher wirst. fakt ist das sich ein 12er zu einem 15er einer gleichen klasse an leistungsgier kaum unterscheiden. oftmals sind innerhalt einer serie die selben schwingspulen und teils sogar die selben magneten verbaut.

soll heißen das die steg entweder deutlich mehr an ihre grenzen getrieben wird wenn du auf zwei oberklasse chassies wechsels ---> kann zu einbußen der kontrolle kommen in verbindung mit nicht idealen gehäusen (zu klein) ist das nat. eher ein rückschritt zu deinem komprimierungs problem.

mit nur einem 30er kannst du durchaus mehr punkten- sowwohl klanglich als auch tiefbasstechnisch. müsstest du dir mal genau ausrechnen und abschätzen wie die steg jetzt schon ausgelastet war. ich persönlich hab die erfahrungen gemacht das man sich eher nach der stufe richten sollte für die auswahl der chassies.
 
kurz gesagt: entweder 2 mittelklasse subs die >perfekt< in 60-80litern BR spielen a ´la hertz hi-energy , eton hex oder helix competition um nur einige zu nennen.
oder einen der oben von mir oder den anderen genannten.
mehr tiefbass wirst du aber eher von den langhub vertretern erwarten können.
ein vertreter der mir eben noch spontan einfällt und sehr gut zu deinen ansprüchen passen würde wäre der carpower raptor, der geht auch enorm tief und sauber und ist deutlich günstiger als ein HCCA.
 
also ich würde 2 "normale" gute 30er einem langhub 30er vorziehen.
wenn der platz da ist, sehe ich auch nur vorteile, wenn man 2 woofer anstelle von einem nimmt.
die leistung wird aufgeteilt d.h. jeder woofer sieht die hälfe, macht weniger hub und spielt damit sauberer.
die lautstärke wird eher über die fläche als über die leistung geholt.
wie tief der/die woofer spielen, hängt wohl in erster linie vom gehäuse und der reso des chassis ab.

wenn eine stufe ordentlich ist (und das unterstelle ich der steg), sind da wohl weniger probs zu erwarten.

ps.: nein ich hab dich nicht auf dem kicker aber ich sehs halt numa ganz anners :D



gruß seb
 
Ja die iDMax sollen seeehr böse gehen. Für den Preis sicher eine gute Alternative zum alt bekannten.
 
Danke für eure vielen Antworten!
2 von den IDMAX fänd ich persöhnlich sehr interessant.
Die Marke hatte ich schonwieder komplett aus den Augen verloren...

Allerdings kann mir jemand mal die tsp´s von dem Teil geben?
Ich find da absolut nischt im inet...
Genausowenig wie ne Reso.


gruß daniel
 
Zurück
Oben Unten