Suche "Ablösung" für meine 12-620 HEX.....

Cyborg schrieb:
mhmm .also da würd ich js schon eher zu dem 25er tendieren .. jetzt mal rein von den techn. daten .... aber wie klingen die denn ?? ... is halt schlecht mal eben einen bestellen und dann mal eben schnell ein gehäuse bauen ... :ugly:
hallo
doch ist eigentlich ganz einfach.bestellst 2 tiw 250xs und nimmst ein gehäuse mit 2*25-30l netto. :taetschel:

ebay 190029452930

gruss frank
 
hi

ein gehäuse :

6 platten mit 30 *30 cm- kosten 10€ zusammenschrauben-loch rein- 20min zeit

olli
 
Hallo
Habe damals meine beiden PSW269 zusammen für 500,- bekommen(neu). Der Quantum macht etwas mehr Pegel(etwas mehr auf den Körper), spielt meiner Meinung nach aber nicht so tief wie der Exact. Im vergleich Eton /Quantum würde ich den Quantum bevorzugen. Aber da der Quantum Stück 379,- oder so kostet liegt er leider nicht mehr im preisrahmen.
 
Der Quantum macht etwas mehr Pegel(etwas mehr auf den Körper), spielt meiner Meinung nach aber nicht so tief wie der Exact. Im vergleich Eton /Quantum würde ich den Quantum bevorzugen. Aber da der Quantum Stück 379,- oder so kostet liegt er leider nicht mehr im preisrahmen.

*unterschreib* :D

jetzt mal über den preis argumentiert, wird das IMHO natürlich schwierig, nen sub zu finden, der klanglich genauso gut spielt wie der eton, aber so günstig ist, dass man davon zwei kaufen kann.
 
der böse Golf schrieb:
Der Quantum macht etwas mehr Pegel(etwas mehr auf den Körper), spielt meiner Meinung nach aber nicht so tief wie der Exact. Im vergleich Eton /Quantum würde ich den Quantum bevorzugen. Aber da der Quantum Stück 379,- oder so kostet liegt er leider nicht mehr im preisrahmen.

*unterschreib* :D

jetzt mal über den preis argumentiert, wird das IMHO natürlich schwierig, nen sub zu finden, der klanglich genauso gut spielt wie der eton, aber so günstig ist, dass man davon zwei kaufen kann.
hallo
das ist eigentlich garnicht weiter schwierig weil die eton subwoofer aus dem carhifibereich ganz im gegensatz zu den highendigen eton chassis aus dem homebereich mit ganz anderen massen arbeiten,der 12 zöller mit 185g,das bl produkt hat man vorsichtshalber mal garnicht angegeben :hammer: wenn du das mit den 49g eines viston tieftöners vergleichst weisst du warum der visaton tieftöner deutlichst präziser klingt.man kann übrings durchaus davon ausgehen das für die doppelte masse auch ein doppeltes bl produkt nötig ist um die gleiche antriebskraft zu haben,das verhältnis steigt ungefähr proportional.der tiw 250 hat 49g mms und ein bl produkt von 13,kannst dir ja ausrechnen welches bl produkt der eton haben müsste um mithalten zu können.
gruss frank
 
naja, aber das ist doch nicht nur bei eton so, oder? also, warum sind massen bei car-hifi-woofern größer? muss ja nen grund haben, ansonsten würden ja nur (und vor allem hier) home-hifi-chassis verbaut werden... wo liegen die nachteile beim tiw250
 
der böse Golf schrieb:
naja, aber das ist doch nicht nur bei eton so, oder? also, warum sind massen bei car-hifi-woofern größer? muss ja nen grund haben, ansonsten würden ja nur (und vor allem hier) home-hifi-chassis verbaut werden... wo liegen die nachteile beim tiw250
hallo
das frag ich mich ehrlich gesagt auch warum das gemacht wird,es ist aber auch nicht nur bei eton so,es scheint leider irgendwie ein trend zu sein.ich sehe bei den visaton eigentlich keine nachteile,sie sind halt elektrisch nicht so hoch belastbar und reagieren sensibler auf äussere einwirkungen,sind leichter zu schrotten. ;)
gruss frank
 
Frag mal MrWoofa, was der in seinem Auto hat *g* Der hat auch fast ausnahmslos VISATON-Chassis und bei ihm hält es, wenn ich richtig informiert bin.....

Der TIW250XS is ein tolles Chassi und gerade der Preis ist wahnwitzig im Gegensatz zu anderen Chassis aus dem Car-Hifi-Bereich.

Jann
 
der böse Golf schrieb:
naja, aber das ist doch nicht nur bei eton so, oder? also, warum sind massen bei car-hifi-woofern größer? muss ja nen grund haben, ansonsten würden ja nur (und vor allem hier) home-hifi-chassis verbaut werden...

Weil man so Lautsprecher kreiert, die kleinere Gehäuse bei gleichem Tiefgang brauchen. Der Wirkungsgrad bleibt da schon mal auf der Strecke, was aber bei der Druckkammer im Auto und den von den meisten Usern gefahrenen Leistungen nicht als nachteilig empfunden wird... scheinbar.
Vielleicht weil den Meisten gar nicht die Idee kommt PA- oder Home-Hifi-Technik im Auto einzusetzen... ;)

Gruß, Mirko
 
Die elektrische Belastbarkeit wird der Punkt sein warum Car-Hifi-Subs so hohe bewegte Massen haben (große Schwingspule=schwer) dann muss ein großer Antrieb her damit sie auch noch im kleinen Gehäuse spielen können, und am Ende hat man in vielen Fällen ein 15-Kilo Chassis :ugly:
 
hmmm . das is ja erst mal viel inputt .... mhmm .... also wegen gebhäusebau .. das lässt sich evt. dch einrichten ..s timmt .. schon muss ja nix dolles sein nur dicht und passendes volumen ... wobei ich momentan nur einen betreiben kann mit meiner eton ... najaj udn die 660rms sind ja für die visaton schon bischen overkill :D .... aber egal .....

na jud . also cih werde mir den exact und den visaton mal "merken" .... wenn ich in der nähe nicht doch jemadn finde dann muss ich wohl mal vom 14-tag umtauschrecht gebrauch machen .... :D .... wad solls .. ich kauf ja nich nen woofer den ich gr nich gehört hab ne :-P ......

supi jungens ... dann danke ich erst mal .... werd mir die woofer mal näher zu gemüte führen .. jetzt muss erst mal das fs rein damit ich mir dann nen besseren eindruck verschaffen kann wie der woofer mit dem fs harmoniert ......

Sollte jemand evt. doch noch den supergeheimtipp haben .... her damit ....


in diesem sinne ... schönes rest we


EDIT: Der Visaton is doch 8 Ohm .. :-) .. also doch 2, dann passt das ja ....
 
smacksmash schrieb:
Die elektrische Belastbarkeit wird der Punkt sein warum Car-Hifi-Subs so hohe bewegte Massen haben

Aber die große elektrische Belastbarkeit braucht man nur, weil durch großen möglichen Hub, große Luftspalte etc. der Wirkungsgrad sinkt.

Es ist ein Teufelskreis der da beginnt... und wie du schon sagst hat man Ende einen 10" mit 15kg Gewicht, der sich dank seiner Optik gut verkaufen wird aber klingt wie Schlamm ;)

Gruß, Mirko
 
TurboOmega schrieb:
@Cyborg

Schau mal auf www.mindfactory.de Da sind die TIW-Chassis zur Zeit dermaßen günstig, dass es für den Wettbewerb schon unverschähmt ist!!!

Jann
hallo
dort habe ich auch meine 2 tiw 300 gekauft,die kamen wirklich supergut verpackt an.die tsp von den tiw 300 stimmten übrings auch sehr genau mit den visaton angaben überein. :)
gruss frank
 
Also jeder der den Hex und den Atomic Quantum kennt sagt, dass sie vom Charakter gleich sind nur dass der Quantum um einiges mehr Pegel macht.

Also ein Quantum 10 wär für dich mal sehr interessant probe zu hören.

extrem schnell, knackig und klanglich der Wahnsinn. Nur eben lauter als ein Hex
 
wieviel leistung braucht denn der 10er bzw. 12 Quantum ?

welches gehäuse?
 
Bei mir läuft der 10er-Quantum in ca. 27l (das ist das Original-Gehäuse vom PSW269) an ca. 400-450W (Eton PA1054). Der könnte aber ruhig noch bißchen mehr Leistung haben... Aber so geht der schon sehr gut! Lt. Atomic sind ca. 500W angesagt plus halt das übliche Quentchen mehr...

Wo ist denn Renningen? Prinzipiell wäre probehören kein Problem bei mir...
 
er spielt bei dir im 27L BR ?

Renningen ist in der Nähe von Stuttgart also weiter weg von dir

Hab die Atomic noch nie gehört, hören sich aber recht interessant an...
 
Cyborg schrieb:
jo dern hab ich auch schon gehört bzw ... hat der iwan einen .

in geschl. isser ja nich so dolle .. in br isser schon besser .... aber sehr fett im klang und im bp geht er übel auf die ohren und den bauch .. aber halt bp .. klingt wie gewollt und nicht gekonnt .... mag das gar nich ...... dieser "typische" bp "klang"..... :kopfkratz:

So...

zum 10W3v2 (ca. 20l) im geschlossenen: zur Untermalung Super, aber mehr auch nicht...
im BR: Schon recht gut, aber naja...
im BP: Wirklich sehr sauber und schnell, das kleine 25er Gerät ballert in den Körper wie nix gutes...

und zum "typische BP Klang" kann mir darüber kein Urteil bilden, da noch keinen weiter gehört...

und der 8 zoll von JL das war nen W7, Jenser...

Den fand ich für nen geschlossenen wirklich Hammer Geil...
und zum Eton vom Jenser... fanden dynamisch und präzise... Jedoch ging er voll in de Ohren und so lala in köper... aber das is wieder alles geschmackssache...
 
Zurück
Oben Unten