Suche "Ablösung" für meine 12-620 HEX.....

Hallo zusammen,

wie unterscheiden sich den die VisaTÖNER da - ich meinte jetzt den TIW 200/250/300 ?!

Welcher von den "Dreien" ist den der "Beste" ?

DANKE für INFO !!!

Gruß Thomas
 
*V6* schrieb:
Hallo zusammen,

wie unterscheiden sich den die VisaTÖNER da - ich meinte jetzt den TIW 200/250/300 ?!

Welcher von den "Dreien" ist den der "Beste" ?

DANKE für INFO !!!

Gruß Thomas
hallo
kommt drauf an wo die benutzt werden.meine 12 zöller hab ich ja für zu hause als ersatz für die rcf lf15x400.ich hätte eigentlich auch 4 tiw250 nehmen können aber ich wollte bei 8 ohm bleiben.im auto dürften 2 tiw25xs klanglich schon sehr gut kommen,sowohl geschlossen als auch bassreflex,beides ist möglich,ich finde die 10 zöller vom masse antriebsystem sehr interessant.
gruss frank
 
@Frank.

DANKE soweit. Ich hätte insg. ca. netto 95l zur Verfügung.....2 x TIW250 oder 3x TIW 200 ?

Gruß Thomas
 
mhmmm .. das klingt alles sehr interessant ... werd mir auf jeden fall die drei kanidaten mal merken

also den exact, visaton und den atomic.....

mal schaun was sich so in nächster zeit ergibt .. evt. kann ich den einen oder anderen ja mal probehören .. (hoff ich) .... ansonsten werd ich wohl mal gebrauch vom 14-tage recht machen :D

hab ja noch zeit bis dann mal alles so weit im auto fertig ist das ich da subwoofer probehören kann .... aber um so früher man weis in welche richtung es gehen soll um so besser ... mehr zeit um treffen zu besuchen und zu probe zu hören ...
 
Das geile beim TIW200XS ist, dass der kaum VOlumen brauch! 15 Liter sind schon viel für das Ding und der macht Hub, jenseits von gut und böse!!! Glaube, dass MrWoofa die mittlerweile in seinen Türen eingebaut hat, vielleicht den mal ansprechen! Als Sub sicherlich zu gebrauchen!

Jann
 
*V6* schrieb:
@Frank.

DANKE soweit. Ich hätte insg. ca. netto 95l zur Verfügung.....2 x TIW250 oder 3x TIW 200 ?

Gruß Thomas
hi
ich würde 2 tiw250 nehmen,jeweils 40l netto geschlossen,falls mehr pegel gewünscht wird kann man sowas immer noch sauber bassreflex abstimmen und dann hättest du mit den 10zöllern vorteile weil die elektrisch höher belastbar sind.
gruss frank
 
Also nen Exact 30er geht schon ordentlich. klnaglich 1A und Druck ist auch dabei. Großer Vorteil hier: Der gute Wirkungsgrad und der extrem geringe Leistungsbedarf. Aber ob das unbedingt eine Steigerung ist.

Wenn dann 2 x PSW 269. Hatte ich shcon mal die Lösung und war druckvoll und staub trocken.

Der Quantum 12" sollte so um die 500 minimum bekommen und kann bis 1,2kw mühelos bewegt werden. Außerdem sind sie in der Verarbeitung und der verwendeten Werkstoffen bestens gerüstet und stützen sich auf langjähriges Know How.

Als kleiner Hintergrund: SJA Industries ist einer der größten Lausprecherhersteller der Welt bei dem sehr sehr viele Marken ihre Lautsprecher fertigen lassen. Atomic ist deren Hausmarke die immer einen Schritt weiter entwickelt und verbessert sind als die anderen Prdoukte.

Der Qunatum ist der SQ Woofer schlecht hin nur eben mit dem Extra an Dampf :erschreck: :bang:
 
mir hat der psw308 damals nur geschlossen gefallen, ich hab den direkt danach noch im original-br-gehäuse gehört, wo er mir schon etwas unpräzise war und dann nochmal im CBC-gehäuse mit halb- und mit ganz-offenem BR-kanal. ich fand, dass es immer unschöner wurde.
der sub wurde mir zu "brummig" und zu "konturlos". den klang zu beschreiben ist schwierig, knackig und auf den punkt fand ich den aber nicht.
dann eher die präzision vom psw269 und den druck dann auch zweien davon...

wie gack auch schon schrieb: die atomics brauchen schon ganz gut saft. ich betreibe den glaube ich noch eher "untertourig" *G*

vielleicht sind dies noch hilfreiche links:
Atomic Forum - Woofer
Atomic - Händlersuche
 
Gack schrieb:
Der Quantum 12" sollte so um die 500 minimum bekommen und kann bis 1,2kw mühelos bewegt werden. Außerdem sind sie in der Verarbeitung und der verwendeten Werkstoffen bestens gerüstet und stützen sich auf langjähriges Know How.

Als kleiner Hintergrund: SJA Industries ist einer der größten Lausprecherhersteller der Welt bei dem sehr sehr viele Marken ihre Lautsprecher fertigen lassen. Atomic ist deren Hausmarke die immer einen Schritt weiter entwickelt und verbessert sind als die anderen Prdoukte.

Will nichts gegen die klanglichen Eigenschaften sagen, aber gerade über die Verarbeitung hört man nicht nur Gutes.
 
Das betraf (!) vorrangig den/die 15" Woofer.
Der 10er hatte eigentlich keine Probleme, der 12er erst recht nicht.

Aber mit der Verarbeitung wird Atomic sicherlich keine Preise gewinnen ;)
Wenn man sich da mal nen DLS Woofer anschaut.....
 
hmm .. also ich muss auch erst mal bissle geld zusammen bekommen .. die kohle für 2 sone visaton woofer bekomm ich "leicht" zusammen .. aber für 2 exacts .. umpf . das is dann schon bissle übel .. zumal ich dan auch noch bissle mehr dampf brauche um die zu befeuern ... :D ...
 
Interessanterweise hat der 20er den längsten lineraren Hub in der TIW xs-Reihe der verdrängt glatt soviel Luft wie der 25 :!:
 
smacksmash schrieb:
Interessanterweise hat der 20er den längsten lineraren Hub in der TIW xs-Reihe der verdrängt glatt soviel Luft wie der 25 :!:
hi
ja und?hat es denn vorteile wenn er mehr hub machen muss um die gleiche luft zu verdrengen wie der 25er?,ich würde sagen nein,ausserdem liegt fs höher und die 20er sind elektrisch nicht so hoch belastbar.
gruss frank

ps:hab nochmal geschaut fs liegt zwar nicht höher aber dafür ist er 5 db leiser ;)
 
Jo, Wirkungsgrad ist wirklich mies bei dem Ding! Aber wer nur sehr wenig Volumen zur Verfügung hat, für den ist das Ding sehr gut geeignet!

Jann
 
smacksmash schrieb:
Interessanterweise hat der 20er den längsten lineraren Hub in der TIW xs-Reihe der verdrängt glatt soviel Luft wie der 25 :!:

Ja sag ich doch... wieso liest keiner was ich schreibe :cry: :taetschel:
 
TurboOmega schrieb:
Jo, Wirkungsgrad ist wirklich mies bei dem Ding! Aber wer nur sehr wenig Volumen zur Verfügung hat, für den ist das Ding sehr gut geeignet!

Jann

WO genau liegt denn jetzt hier der Vorteil? Günstige Chassis die in kleinen Gehäusen laufen gibts auch im Autohifibereich.
 
audioTom schrieb:
WO genau liegt denn jetzt hier der Vorteil? Günstige Chassis die in kleinen Gehäusen laufen gibts auch im Autohifibereich.

Der Vorteil liegt darin, dass sich der TIW200XS schon noch von Car-Hifi-Woofern unterscheidet. Er ist zwar langhubig ausgelegt aber trotzdem noch auf sehr geringe mechanische Verluste getrimmt. Außerdem braucht er schon noch recht große Gehäuse... die angesprochenen 15l cb resultieren in einem Qtc von knapp unter 1... nicht wirklich ideal, wie ich finde. Für 0,7 braucht man schon 35l und das sieht schon eher nach Home-Hifi aus.

Ungeachtet des Preises zählt die TIW-Serie schon mit zu den besten kaufbaren DIY-Speakern... von daher würde ich sagen, dass "Günstige Chassis die in kleinen Gehäusen laufen" aus dem Car-Hifi-Bereich nicht oder nur sehr schwer an den TIW ran kommen.

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten