Suche 8" Sub (z.B. Atomic Quantum 8")

na toll

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Nov. 2004
Beiträge
119
Ein Bekannter möchte eine kleine Anlage in sein Auto reinbauen.
Ist ein Golf I Cabrio. Er hört ausschließlich Hip Hop.

Der Woofer soll unters Handschuhfach montiert werden. Zur Verfügung werden ca. 150-200 W stehen. An Volumen schätze ich mal um die 10l (MAXIMAL).

Preislich wären um die 150 Euro in Ordnung.

In die engere Wahl stehen der Helix W8, Raptor 6 und der Atomic Quantum 8.

Für weitere Ideen, Anregungen und Vorschläge bin ich offen!

Gruß Thorsten
 
Es gibt auch 'nen Raptor 8....
CDT MS 80 (wenn Du einen kriegst)
Resonant Engineering RE 8
 
Next AL 20 wäre evtl auch noch was , dann wirds sogar günstiger als 150€. Hab sogar noch einen hier rumfliegen ;). Bei intresse melden...


grüße
jan
 
JL 8W6, 8W3V2, 8W0, 6W0 (teilweise 10L wohl fast zu wenig)
Polk DB8 - gebraucht 50-100.- wenn gibt (soll auch sehr audiophil, aber nicht sehr tief gehen).
Crossfire DB8 - ca. 150.- neu (soll nicht so tief gehen, aber sauberst und recht laut).

RE 8 bei 8L und max. 100W läuft bei mir super. Ca. 100.-
JL 8W6 hab ich auch, 10L sind da wohl das Min. und 150-200W auch, ist aber schwer zu kriegen (gebraucht) und teurer

Gruß

Wolferl
 
Würde man den RE8 bei entsprechender Bedämpfung auch in 5 Liter kriegen (dann würden 2 vorne hinkommen) oder ist das schon zu knapp?

Alternative = in ein kleines Bassreflex?



Besonders würde mich der Atomic interessieren - wer kennt den denn?
-Außerdem was ist von den 8er Hertz Woofern zu halten?
 
BR wird nur größer...

Ich würde nicht mit Ach und Krach zwei verbauen.
Lieber einen optimal, als zwei besch***en...

Und mit 10l hast Du ja 'ne große Auswahl.

5l ?!? Rechnest Du eigentlich netto oder brutto.
Da kommen ja dann noch Gehäusewände und Chassis dazu.

Alleine der Raptor 8 verdrängt 2l.
(Wäre also in 10l ideal aufgehoben)...
 
Ich rechne mit 10 l Netto (also ohne Sub,Gehäuse und eventuelles Br-Rohr).
Und ich gebe Dir vollkommen recht, daß besser ein Chassis ordentlich verbaut wird!

Raptor 8? Seid wann gibt es den denn?
 
Kannst du noch ein bißn was zum Hertz schreiben (Klang,Gehäuse, benötigte Leistung...?)
 
Also ich würde auch zum RE8 raten.
+-20mm Hub, da geht einiges! Und wenn er mal anschlägt, naja, auch kein Problem :hammer: geht danach weiter wie zuvor auch (vorgestern getestet an einer Hifonics AtlasVIII mit 900w :effe: )
Alles übrigens in 8Liter geschlossenen bei mir, BR braucht er 15Liter.


Gruß, Max
 
Und welches Gehäuse hat Dir besser gefallen - geschlossen oder Reflex?
--> Insbesondere bei Hip Hop - ich mag es nicht, aber mein Kumpel :hammer:
 
Ich hab BR nie probiert wegen Platzmangel, hatte ihn auch vorne unterm Handschuhfach.
Ist aber absolut tauglich für HipHop! ;)

Gruß, max
 
Gibt es denn nen Händler im Bereich Koblenz (560xx), der RE führt?
Ich behaupte jetzt mal ganz dreist, daß die Marke wohl nicht ganz so verbreitet ist...
 
Was?
Dann war das entweder in der ersten Serie anders, oder ich hab da stark was durcheinander gebracht (gesagt bekommen)
Nehme somit alles zurück.

Preislich wüsste ich nichtmal den Unterschied.
Am besten ist ja eh immer probehören und selbst entscheiden!

@na toll
wie weit ist es denn von dir zum Fortissimo?
Da kannste denke ich fast alle genannten im Vergleich hören!
Ist auch sonst immer eine Reise wert
:thumbsup:

Gruß, Max
(im Moment leider kein Reisender)
 
Was?
Dann war das entweder in der ersten Serie anders, oder ich hab da stark was durcheinander gebracht (gesagt bekommen)

Dem Brahma werden ja auch auch so exorbitant hohe xmax Werte nachgesagt... nach meinen
neutralen Testungen macht der 15er Brahma nicht mehr Hub als ein JL 15W3 :eek:

Für mich ist xmax eben nur der Schwingspulenüberhang... alles andere ist nicht ganz einfach
nachzuvollziehen.
 
Ich hab noch einen MCFun, 20cm und 120Watt rumfliegen mit einem kleinen loch in der mebran, verkaufe ihn für 3euro+Versand
 
Hallo Didi,

ich hab auch 2 RE8 SVC. Die sollten Xmax von 12 mm haben, wobei Xmax ja eigentlich den Spulenüberhang in eine Richtung beschreibt, oder?

Wenn die mal richtig ran müssen, dann machen die schon ganz schön Hub, keine Frage. Aber kann man bei einem montierten Chassis den Xmax noch ermitteln? Ich denke nicht, daher ... (leider!)

Wüsste gern mehr.

Vielleicht weiß man bei Wagners was genaueres?!

Gruß, Seb
 
...ich weiss nur wieviel Schwinspulenüberhang er hat.... den kannst ganz einfach durch
aufschneiden und nachmessen feststellen...
Manche Hersteller machen da etwas andere Angaben :hammer:
 
Zurück
Oben Unten