Suche 5-Kanal Digital-Endstufe

gustav

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Aug. 2004
Beiträge
308
Hi Klanggrößen

Ich bin auf der Suche nach einer digitalen 5-Kanal-Endstufe. Habe schon ein paar Kandidaten gefunden (Alpine, JL), bin mir aber nicht sicher, ob die den vollaktiven Betrieb von Haus aus unterstützen: Bass (Hochpass), Tieftöner (Bandpass) und Hochtöner (Tiefpass).

Vorteil wäre der niedrigere Strombedarf gegenüber analog, die geringere Wärmeentwicklung und kleinere Abmessung.

Vielen Dank schonmal für eure Tipps und Inputs. Falls jemand Tipps hat, wo man eine geeignete Endstufe im Raum D oder CH für einen ordentlichen Preis bekommen kann, ebenso gerne.

Beste Grüsse
Gustav
 
Hallo,

wie ich finde ebenfalls eine Stufe die man testen sollte ist die Ampire MX5....

Müßte alle deine Kriterien erfüllen mit den Filtern soweit mir das bewußt ist, digitales Schaltunsprinzip und klanglich gar net mal verkehrt die gute.

Leistung ist auch ausreichend... sollte man mal im Auge behalten.

Mfg Dirk
 
X-Pulse XP1000.5

sehr klein, anstädige Leistung, guter Klang

leider kein Bandpass möglich sondern nur 2x Hochpass und Subsonicfilter für den Sub

Wenn man den TMT passiv nach oben trennt eine sehr gute Lösung, evtl. kommt ja auch mal eine HU oder ein Prozessor mit Frequenzweiche
 
Die Alpine PDX5 kann keine Filter für den Aktivbetrieb.
Oft kanns aber die HU oder eben passiv aber biamping.
Die PDX5 ist aber auf jeden Fall eine sehr gute Endstufe :thumbsup:
 
die pdx endstufen sind leider generell von den weichen her sehr eingeschränkt, die weichen sind eher für den betrieb von passiv sstemen ausgelegt, denen man einen highpass geben will bzw einen lowpass für den subwoofer (4.150 hat einen regelbereich von 30-400hz oder so)

Phil
 
Wenn ich überlege wie oft ich in den letzten 10 Jahren aktive Trennung über die Endstufe gamacht habe.... :kopfkratz:
...ich glaube so gut wie nie... ;)
Entweder passiv oder direkt aktiv über Radio/Prozzi....das Hertz MLK165 auch schon als biamping...
 
richtig, wir nutzen die endstufenfilter eigentlich nur als entlastung für die frontlautsprecher, damit die etwas belastbarer werden und nicht so schnell ans hublimit kommen.

die einstellung ist ja auch mehr ein schätzen als eine wirklich genaue einstellung.

Phil
 
Hallo,
Ampire MX-5 ist klasse
Alpine PDX-5
Kenwood KAC-X5 D(kommt aber erst im Juni)
und als Plug and Play:Isotec Carbon 5 hab ich jetzt schon ein paar mal eigesetzt.Klasse

Mfg Quincy
 
... und die MX5 ist wirklich sehr gut!

Gruß
 
Die Trennung sollte der Einfachheit halber in der Endstufe erfolgen, da ich die originale HU über den Xetec USC Evo einschleifen möchte und weder (a) noch (b) über Frequenzweichen verfügen.

Eine komplett (oder teil-) passive Trennung wäre auch möglich. Jedoch fehlt mir hierfür einerseits das Knowhow die richtigen Komponenten auszuwählen und die Weichen auszulegen, auf der anderen Seite die Zeit und Lust, im iterativen Verfahren an die idealen Trennfrequenzen zu gelangen. Geplant sind Sub, TMT mit niedriger Tiefpassfrequenz und Breitbändern auf dem Armaturenbrett. Stehe bisher nicht angedachten Lösungsansätzen aufgeschlossen gegenüber. Was jedoch nicht in Frage kommt sind der Einsatz weiterer Komponenten wie zum Beispiel Prozessor, o.ä.
 
Guten Tag,

da ich für meinen Oldtimer auch noch eine schöne kleine "leistungsstarke" und sehr gut klingende 5 Kanal-Amp suche, dachte ich mir... ich füge mich hier mit meiner Frage einfach mal ein!! Ich hoffe das ist soweit OK....??

Ich möchte auch an dieser Stelle noch anfügen, dass ich das AD600Neo Frontsystem vollaktiv ansteuern möchte/werde!

bereits vorhanden sind:

Radio: Pioneer DEH-P88RS-II
HT: AD T100
TMT: AD W600Neo

benötige ich noch:

Sub: evtl. AD W800Neo
Amp: ???

da ich mich leider nicht ganz so gut mit diesen Sachen auskenne bin ich natürlich für jede Hilfe und jeden Tipp sehr dankbar!

was mir an dieser Stelle aber auch noch wichtig ist.... ich höre schon sehr gerne mal sehr laut... aber guter Klang ist mir auch sehr wichtig! Musikrichtung... House/Trance/Black/NDW usw. ... fast alles... außer Metal.. :-)

lg Stefan
 
Wenn man die Möglichkeit hat per Radio zu trennen würde ich auf jeden Fall auch die ZED Audio Levithan in Erwägung ziehen. Durfte ich beim Lutz heute Mittag hören (er ist Banken-Pendler zwischen FFM/London/NY)
Verbaut waren ein P88RSII,A25G+AA130/8@6L GG+HX300 mit entsprechendes Stromversorgung.
Ich war ech sehrestens angetan von der Leistung, dem Klang und vor allem dem Preis!!!!!! Bei dem Geld was man dafür investiert kann man sich bei einem erfahrenen Händler auch noch ne Passiv-Weiche zusammenstellen + anpassen lassen!!!!!
Kostenpunkt waren übrigens 405€ für die Stufe :keks:

Beste Grüße
Matthias
 
Hi leute,...

hätte nochmal ne Frage zur Endstufe... habe jetzt die JL900/5 für einen relativ guten Preis angeboten bekommen.... was haltet ihr von der JL ??

wie ist sie vom klang... ???

ein bekannter Händler meint ich solle lieber eine Mosconi 100.4 und eine 100.2 anstelle der JL nehmen... was meint ihr??

besten dank

lg stefan
 
Zurück
Oben Unten