Suche 20cm Kickbass für 60-200Hz

Wenn ich die zusammen in 10L (statt 10L pro Speaker) simuliere mit 6cm Port 25cm lg sieht das aber recht ordentlich aus.

das wird aber ganz schön pusten weil portfläche etwas gering !

ein 8er rohr sollte es schon sein

Mfg Kai
 
Den TSP nach auch eher was für den Türeinbau. Aber wirklich schöne Messwerte :)

Grüße,

Michael
 
kai 1 schrieb:
das wird aber ganz schön pusten weil portfläche etwas gering !

ein 8er rohr sollte es schon sein

Mfg Kai

8cm muss ich schauen weils dann schon an die 44cm lang sein müsste :eek:

Viel interessanter wärs ja eh was die im GG anstellen :D

El-Akeem schrieb:
Mir ist der Thread bislang leider "entgangen"!

Ich bin vor kurzem über diese Klippel Messungen gestolpert:
http://www.diymobileaudio.com/forum/mem ... oofer.html

Leider wird dieses Chassis vom deutschen Vertrieb nicht importiert, eigentlich ne Schande.

Sehen verdammt lecker aus; dank dir für den Tipp! Bei einem deutschen Internethändler bekommt man sie aber für 250.- das Stück :-/

Werd sie auf jeden Fall nach der Arbeit genauer anschauen (aber wenn die SLS im GG laufen werdens die wohl werden)
 
nochmal: Probier die Fane Sovereign 8-225
Das Chassis ist sau gut! Und zudem noch günstig.

Grüße,

Michael
 
Hab dich nicht vergessen Michael, bin nur am PC eingeschlafen bevor ich auf den Fane antworten konnte :kopfkratz:

Hab die heute Morgen noch ins Simu Programm geklopft aber dann wars doch schon fast 2:00 und um 5:00 ging der Wecker :eek:

Sehen recht interessant aus aber sie fallen untenrum sehr früh ab was ich da so gesehen hab.
Wird das im Auto so stark hochgezogen dass ich da trotzdem bei etwa 60Hz an den Sub ankoppeln kann?
 
Das Auto hebt unten ordentlich an. Bei mir werden aus 80hz TF rund 60hz akustische Trennfrequenz.
Die schlanke Spielweise sorgt zudem dafür, dass der Grundton und Bass sehr schön klingt.

Teste das Chassis, du wirst begeistert sein.

Grüße,

Michael
 
Werd heute nach der Arbeit nochmal speziell SLS vs. Fane simulieren.

Die SLS haben halt den Vorteil dass sie an der abgeflachten Seite unter 170mm breit sind
wodurch ich die Dobos etwas schmaler gestalten kann wenn ich sie "liegend" positionieren würde...

Bin aber sehrst gespannt was da raus kommt
 
So werd die SLS probieren.
Sind einfach schöner zu positionieren und machen einen etwas "spaßigeren" Eindruck im Programm.

Dank euch für eure Hilfe :beer:

Wenn´s los geht werd ich vom Bau berichten
 
FallenAngel schrieb:
nochmal: Probier die Fane Sovereign 8-225
Das Chassis ist sau gut! Und zudem noch günstig.

Grüße,

Michael

Hallo,
die 8-225 haben durchaus ihren Reiz, aber gegen 2 SLS6 siehts eher schlecht aus....weniger membranfläche, weniger Hub, weniger Tiefgang,...einzigst sie können höher spielen.
 
bimbel schrieb:
Hallo,
die 8-225 haben durchaus ihren Reiz, aber gegen 2 SLS6 siehts eher schlecht aus....weniger membranfläche, weniger Hub, weniger Tiefgang,...einzigst sie können höher spielen.

:kopfkratz:
sicher ?
 
Membranfläche:
2 SLS6: 258cm²
1 8-225: 213,8cm²

Hub:
SLS6: 8mm linear
8-225: 4mm linear

Tiefgang:
SLS6: 86Hz -3dB
8-225: 110Hz -3dB
Ausgehend von den angegebenen zur Verfügung stehenden Volumen und geschlossenen Dobos.

Dazu kommt das man die Peerless auf 2 Ohm je Seite laufen lässt und den fane auf 8 Ohm, sodass man mit dem Peerless etwa die vierfache Leistung je Seite hat.

Die obere Grenuzfrequenz vom SLS6 liegt bei etwa 600-700Hz. Der 8-225 spielt auf Achse bis etwa 5kHz, unter Winkel wird sich das zwar reduzieren, allerdings immernoch oberhalb der Peerless liegen :)

Also ich sehe keinen Fehler in meiner Aussage :)
 
hallo

:kopfkratz:
ich hab den SLS6 auch mal in winisd eingehackt

ich komme da aber mit autovervollständigung auf eine SD von 83,7 cm²

ich weiss das die halbe sicke auch zur SD dazugehört aber die ist ja auch relativ breit bei dem chassis

ich würde peerless zwar nicht unterstellen datensätze "schönzufärben" aber diesen unterschied kann ich mir nicht so recht erklären

bei anderen chassis passten bis jetzt die angaben immer sehr gut

viel hatten sich meine rechnereien jedenfalls so nicht genommen zwischen SLS 6 und Fane 8-225

ab 60 Hz hat der SLS etwas weniger pegelverlust, drüber steigt der Fane stärker an

bei 200 Hz Fane etwa 92 db SLS nicht ganz 88 db alles freifeld natürlich und 1 watt

Mfg Kai
 
irgendwas machst du falsch :)
Schau dir mal an wie man in WinISD Datensätze eingibt ;) (steht in der Hilfe)

Hier mal die Frequenzgänge:
bildschirmfotoqi35.png


Und dazu der Wirkungsgrad:
bildschirmfoto-1bzws.png


Der Wirkungsgrad vom Fane ist defintiv höher, wie man hier schön sieht. Allerdings muss man bedenken, dass der Peerless am Amp die 4fache Leistung bekommt gegenüber dem Fane und somit ergibt sich folgendes Bild:
bildschirmfotodazo.png


Hoffe geholfen zu haben :)
 
Und wie ich sehe beide Varianten jeweils in 10l gg, richtig?

Die Peerless dann 2x Ohm parallel, richtig?

Wie sieht es mit BR aus, da war doch auch mal die Rede von, dass die dort gut drin gehen sollten oder?

Ich will nämlich bei Zeiten auf 3 Wege umrüsten und eigentlich ist ein Scan Speak WU18 fest geplant. Kostet aber schon nicht wenig... und wenn es da eine brauchbare Alternative geben würde, würde ich diese gerne mal testen :)
 
bimbel schrieb:
irgendwas machst du falsch
Schau dir mal an wie man in WinISD Datensätze eingibt (steht in der Hilfe)

die ist bei mir in english

ist nicht gerade die sprache die ich behersche :ugly:

wenn ich damals in der schule besser aufgepasst hätte würde das mir aber auch nix nützen da fremdsprache russisch angesagt war :ugly:

Mfg Kai
 
Volumen würde ich das gleiche wie beim geschlossenen nehmen (5l je Chassis) und auf 50-55Hz abstimmen. Das ganze wird dann im Oberbass nen Buckel erzeugen (im Auto). Wenn man diesen Buckel dann mit dem EQ wieder runter zieht gibts Wirkungsgrad und wenig Hub im Oberbass :)
 
Zurück
Oben Unten