Suche 20cm Kickbass für 60-200Hz

Cradle schrieb:
Also wenn ich mir das Bild so angucke... ... dann liegt die manchmal etwas niedrige Bühne auf keinen Fall an den Proneos, sondern an Deinem MT so weit unten...

Ein Bild sagt zwar mehr als tausend Worte, aber den Text sollte man trotzdem nicht übergehen:
Cliotreiber schrieb:
Das angehängte Bild enthält noch die "Sünden". MT ist jetzt wie geschrieben auf dem Armaturenbrett und das Loch wo der 13er und der linke Kickbass drinn waren sind mit 19mm MDF verschlossen.

;)
 
Hi!

ToeRmeL schrieb:
Cradle schrieb:
Also wenn ich mir das Bild so angucke... ... dann liegt die manchmal etwas niedrige Bühne auf keinen Fall an den Proneos, sondern an Deinem MT so weit unten...

Ein Bild sagt zwar mehr als tausend Worte, aber den Text sollte man trotzdem nicht übergehen:
Cliotreiber schrieb:
Das angehängte Bild enthält noch die "Sünden". MT ist jetzt wie geschrieben auf dem Armaturenbrett und das Loch wo der 13er und der linke Kickbass drinn waren sind mit 19mm MDF verschlossen.

;)


Ok, OK, sorry... Man sollte nicht eben so auf der Arbeit alles überfliegen :keks:

Grüße,

Arndt
 
Bin nochmal so frei; vielleicht ist´s ja untergegangen :D

Habe auf Anraten von Andreas (Passarati) mal ein paar 18 bzw. 20cm Lautsprecher in einem BR Volumen simuliert und habe nun drei Vaforieten:
Scan 18MU in 12L BR (Vorschlag von Andreas), Audio System HX08SQ in 10L oder JL Audio 8W3v3 in 11L.
(Der AS und der JL weil ich meinen langjährigen Händler auch etwas unterstützen möchte; hat gerade Nachwuchs bekommen...)

Nach der Simulation (Lasip und Win ISD) ist der HX von AudioSystem komischerweise vorne...? braucht aber recht viel Platz in der Tür.
Der JL hat eine üble Einbautiefe und einen recht niedrigen Wirkungsgrad aber im Bereich um die 60Hz mords Pegel.

Ist der Scan die "ultimative Wahl" und ich lade meinen Händler lieber mal zum Essen ein oder geht´s mit einem der anderen beiden auch ohne zu viel zu verlieren?
 
Ich glaube du vergleichst Äpfel mit Birnen... der Scanspeak ist ein 16er (Membranfläche zählt) Tiefmitteltöner mit High-End-Anspruch und das andere sind Subwoofer.
 
Ja Äpfel und Birnen hast du recht.
Die Frage ist ob ich den Scan brauche. Ist ein top Chassi aber wenn er "bloß" bis 200Hz läuft fast etwas schade drumm...

Den Powerbass habe ich mir angesehen aber mit 1,4mm Xmax glaub ich ist der als Kickbass nicht so der Renner denk ich mal.
Im Bereich 60-200Hz müsste ein 20cm Sub doch auch noch funktionieren? Da kommt auf jeden Fall gut Kick rüber
 
Werfe mal den eton hex 8-720 in den raum.
Geht bei mir zumindest recht gut zur Sache in dem Bereich!
 
cliotreiber schrieb:
Im Bereich 60-200Hz müsste ein 20cm Sub doch auch noch funktionieren?
Nicht jeder. Ein echter Subwoofer kommt meist mit großer Schwingspuleninduktivität daher. Das hat einen frühen Abfall im Frequenzgang zur Folge.

Schau dir doch z.B. mal den Visaton GF200 an. Ist ein HiFi-Tieftöner, spielt wenn nötig bis 1kHz, ist sehr wertig konstruiert und stellt genügend Hub zur Verfügung. Der TIW200XS kann noch mehr Hub und funktioniert auch noch im Grundton (bei ihm siehst du aber bereits in Andeutung das, was ich oben gemeint habe). Von der Impedanz her praktischer ist aber sicher der GF200.
 
Das mit der Schwingspuleninduktivität ist ein super Tipp!
Hab mal geschaut aber für die Subs die ich mir mal ausgesucht hab findet man diese Angabe natürlich nirgends. :kopfkratz:
Weils normal nicht relevant ist denk ich mal...

Werd mal die verschiedenen Hersteller anschreiben (auch weils mich jetzt interessiert wie hoch da der Unterschied zum Scan ist ^^
 
cliotreiber schrieb:
Weils normal nicht relevant ist denk ich mal...
Naja jain... es ist schon ein sehr relevanter Parameter aber bei Car-HiFi kann man schon froh sein, wenn man überhaupt Parameter bekommt. Im Home-HiFi läuft das wesentlich besser und die Datenblätter vieler PA-Hersteller sind ein Traum ;)
 
cliotreiber schrieb:
Bin nochmal so frei; vielleicht ist´s ja untergegangen :D

Habe auf Anraten von Andreas (Passarati) mal ein paar 18 bzw. 20cm Lautsprecher in einem BR Volumen simuliert und habe nun drei Vaforieten:
Scan 18MU in 12L BR (Vorschlag von Andreas), Audio System HX08SQ in 10L oder JL Audio 8W3v3 in 11L.
(Der AS und der JL weil ich meinen langjährigen Händler auch etwas unterstützen möchte; hat gerade Nachwuchs bekommen...)

Nach der Simulation (Lasip und Win ISD) ist der HX von AudioSystem komischerweise vorne...? braucht aber recht viel Platz in der Tür.
Der JL hat eine üble Einbautiefe und einen recht niedrigen Wirkungsgrad aber im Bereich um die 60Hz mords Pegel.

Ist der Scan die "ultimative Wahl" und ich lade meinen Händler lieber mal zum Essen ein oder geht´s mit einem der anderen beiden auch ohne zu viel zu verlieren?

wenn du die Scans anschaust, dann schau auch mal bei Peerless: http://tymphany.com/files/products/pdf/830946.pdf

Die Teile gehen in recht kleinen geschlossenen Gehäusen schon sehr abartig zur Sache...kann bei Bedarf schon einen Sub ersetzen :)
 
2 mal editiert und will immernoch nicht...bin anscheinend unfähig :D

edit: nachm 3 mal hats geklappt :D
 
ToeRmeL schrieb:
cliotreiber schrieb:
Im Home-HiFi läuft das wesentlich besser und die Datenblätter vieler PA-Hersteller sind ein Traum ;)
Siehe Monacor. Über die Qualität kann man sagen was man will aber die Daten die man bekommt sind richtig schön ausführlich.
Werd jetzt mal die Türpappen abmontieren und aus MDF Testgehäuse mit etwa 12L anbringen um verschiedene Speaker zu testen.

Habe heute zwei Audio System HX08sq bekommen. Die Einbaudurchmesser sind recht ähnlich und so werd ich einfach mal alle möglichen Lautsprecher ausprobieren. (auch wenns zum Schluss die Scans werden sollten... :D )

Wünsche ein schönes Wochenende

edit: Der Peerless sieht ja auch richtig gut aus aber einen Subwoofer erstezen? Fällt unter 70Hz ganz schön ab.
Hab ihn aber auf jeden Fall mit in der Favoritenliste und werd mal wieder etwas simulieren ;-)
 
Also bisher war alles was ich von Monacor in der Hand hatte, bestens verarbeitet gmessen am Preis :thumbsup:
 
Hab das FS nochmal überarbeitet weil mir aufgefallen ist dass auf der Fahrerseite das Gehäuse etwas undicht geworden ist bei der Kälte.
Hab jetzt bedämpfte 2mm Inox Stahlkugeln mit nem Aluring drinn als MT Gehäuse.

Nochmal wegen den Kick-/Midbässen

Hab die Pappen entfernt und gründlich gemessen.
Kann pro Tür 11 Liter Innenvolumen mit ordentlicher Wandstärke realisieren und Einsatz ist wie gehabt zwischen 60-250 Hz.

Habe jetzt noch den Hinweiß bekommen, dass die Scan 18WU im geschlossenen Volumen nicht gut gehen sondern eher im BR.
Was sagt ihr?

Wenns im GG auch geht bin ich echt so weit dass ich mir die zu Weihnachten schenke :D

Falls ihr noch Alternativen für den geänderten Einsatzbereich habt würd ich mich auch drüber freuen weil z.B. der RS Audio C8 fällt ja raus.

Schönen Sonntag

Ach ja Alternative was ich gesponnen habe wären 2 Peerless SLS 6 pro Tür in 10L BR und Abstimmung auf 55Hz
 

Anhänge

  • 031220101606.JPG
    031220101606.JPG
    70,6 KB · Aufrufe: 50
Hab mich jetzt irgendwie auf die Peerless SLS 6" eingeschossen.
Würde da gerne 2 Stk pro Tür verbauen aber auf der Vifa Seite bin ich auf Gehäuseempfehlungen gestoßen die mir ned so gefallen:
http://www.vifa.de/chassis/peerless/brs ... -39SIM.pdf

Wenn ich die zusammen in 10L (statt 10L pro Speaker) simuliere mit 6cm Port 25cm lg sieht das aber recht ordentlich aus.

Habe im Forum nur diese Info gefunden:
XtremeHunter schrieb:
Gehen am besten in 5-6L GG.

Geschlossenes Gehäuse wär mir persöhnlich auch lieber.
Kann wie gesagt 11L Volumen realisieren so dass dann etwa 10L übrig bleiben. Genügt das für 2Stk?
 
Zurück
Oben Unten