Suche 10er Technodruckwoofer

Sägezahn

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Nov. 2005
Beiträge
44
Bin auf der Suche nach einem 10er Technowoofer. Angetrieben soll das von einer Eton PA5402. Genügend Druck sollte wie auch entsprechend guter Klang vorhanden sein. Es wird ja öfters Atomic Quantum empfohlen. Gibt es vielleicht Alternativen? Oder kann mal jemand Erfahrungen mit dem Woofer posten? Preisliche Grenze bei mir wären 350 €.
 
Ein gebrauchter DD 3510 sollte mit etwas Glück für 350€ zu kriegen sein!
 
Was kostet der denn neu? Wie siehts denn mit dem Druck gegenüber dem Quantum aus?
 
UVP ist 579€! Druckvergleich kann ich dir keinen bieten, da musst du auf weitere Kommentare warten!

Gruss
 
syrincs bp10-200
kein tiefbasswunder

aber attacke und zackig . . würd ich den jetzt beschreiben
zb

mfg
Stefan
 
sticki schrieb:
Ähm, hast du schonmal nen Quantum gehört?
Mein Geschmack ist der nicht, und für Techno würd ich den wahrscheinlich grauslig finden. :eek:

Hehe... so gehen die Geschmäcker auseinander. In meinen Ohren war der 10" Quantum einer der besten Subwoofer, die ich je gehört habe. Tiefgang war geschlossen zwar nicht so üppig aber eine Attacke, ein Kick und vor allem auch noch Klangfarben, die mir woanders immer gefehlt haben.
Vom Pegel her... mit ner einfachen BR-Kiste mit Hörabstimmung in nem 2er Golf an ca. 700-900W deutlich über 140dB. EDIT: Es waren natürlich zwei Quantums in der Kiste :hippi:

Warum solls eigentlich so klein sein? Nicht mehr Platz im Auto oder aufgrund des Märchens, dass nur 10" Subwoofer für Techno gut gehen?

Ach so... der kleine Syrincs ist zwar durchaus geeignet... aber ich glaube nicht, dass er die Eton auf Dauer überlebt.

Gruß, Mirko
 
Hi !

Hab normal 4 von den kleinen drin, und da geht die Post ab !
Kann nur bestätigen das die Quantums grad bei der Musik richtig Spass machen. Meine laufen in je 30l BR...........

Gruß
Ralf
 
Wie wärs mit nem 10er Cerwin Vega?? Hatte den gestern an 1 Ohm gebrückt an meiner AS F4-560. An Musik hat er (Das jetzt kein Scheiss) 134,2 db auf dem TermLab gedrückt. Und klanglich war der auch net verkehrt. Für das was er mit Gehäuse kostet ein sehr feiner Woofer!!!

Das war der hier: http://www.cerwinvega.com/products/mobi ... max10.html
 
JL habe ich selber noch nie gehört. Soll vom Klang aber wohl eher fett ausfallen. Ich hatte vorher einen Hertz. War mir aber für Techno viel zu fett. Außerdem fehlte es mir beim Hertz eindeutig an Druck.

Wo liegt den der Cervin Vega preisslich? Wie gesagt: Den Woofer den ich suche muss halt den oberen Bassbereich sauber und druckvoll wiedergeben....
 
Was du hier beschreibst passt haarscharf auf einen DLS MW110 (MW10) ein 25er mit Alumembran, kurzhubig! Extrem sauber im oberen Bassbereich und mit sehr hohem Wirkungsgrad! Für Hiphop würd ich die nicht nehmen, aber bei dir würden die gut passen!
Kostenpunkt für den MW110 ~200€ und für den MW10 ~230€
Sehen beide eher "lächerlich" aus spielen aber ganz vernünftig und sehr straff im BR Gehäuse...

Gruß Gerhard
 
Wenn ich das richtig in Erinnerung hab liegt der 25er Cerwin bei 250€ - 270€. Mit der wirklich passenden Stufe geht da so einiges mit dem Woofer :alki: :erschreck: :ugly: Übrigens wurden die 134,2 db bei Musik gemessen (Scooter - Crank it up) Würde also wieder passen :D :D
 
Also die JLs sind bei Techno absolut FALSCH.

Der Quantum geht SEHR gut.

Wenn du mehr Druck haben willst und auch mehr Tiefgang
dann nimm einen 10" AP.

Wenn du auf den Mehrdruck und Tiefgang verzichten kannst
und bessere Schnelligkeit, Präzision haben willst dann nimm den QT.

Den DD 3510 kenn ich nicht ist aber sicherlich auch keine schlechte
Wahl.
Wobei der QT sicherlich audiophiler ist.

Klanglich gesehen was Präzision und schnelligkeit angeht
ist für mich der Quantum Referenz.

Für Techno sind JL absolut NICHT geeignet.
Die W6V2 Serie noch eventuell, der Rest definitiv nicht.

Also ich höre Electro, Techno von langsamen Sachen
(Gayle San, Väth, Umek, etc....) und schnellere (Wittekind, Kröcher,
Ranieri, Kvitta,....)
Also von 130-180 bpm alles dabei)
Die JLs kommen einfach nicht mit.

Hatte selbst schon 12W3, 12W3V2, 15W3V2, 13W6V2,....


Mfg Harald
 
Fact schrieb:
Also die JLs sind bei Techno absolut FALSCH.

Der Quantum geht SEHR gut.

Wenn du mehr Druck haben willst und auch mehr Tiefgang
dann nimm einen 10" AP.

Wenn du auf den Mehrdruck und Tiefgang verzichten kannst
und bessere Schnelligkeit, Präzision haben willst dann nimm den QT.

Den DD 3510 kenn ich nicht ist aber sicherlich auch keine schlechte
Wahl.
Wobei der QT sicherlich audiophiler ist.

Klanglich gesehen was Präzision und schnelligkeit angeht
ist für mich der Quantum Referenz.

Für Techno sind JL absolut NICHT geeignet.
Die W6V2 Serie noch eventuell, der Rest definitiv nicht.

Also ich höre Electro, Techno von langsamen Sachen
(Gayle San, Väth, Umek, etc....) und schnellere (Wittekind, Kröcher,
Ranieri, Kvitta,....)
Also von 130-180 bpm alles dabei)
Die JLs kommen einfach nicht mit.

Hatte selbst schon 12W3, 12W3V2, 15W3V2, 13W6V2,....


Mfg Harald

Ist natürlich auch wieder die frage wo die AP preislich liegen?! Ich vermute ja noch eine Nummer über dem Quantum. Und der 10 er Quantum liegt auch schon preislich an meiner Schmerzgrenze. Werde nächste Woche mal bei einem Händler bei mir in der Nähe Probe hören gehen.

Das mit den JLs habe ich mir fast schon gedacht. Sind wohl eher auf Tiefgang gebaut.
 
Aus klanglicher Sicht ist der Quantum klar die bessere Wahl.

Aber ein 10" ist ja auch nciht allzuviel.
Klar macht er gut Druck aber... du weißt schon :D

Der AP schiebt halt schon noch weiter.
Dafür ist er halt nicht so schnell und auch nicht so audiophil.
Geht aber tiefer runter.

Am besten wären 2x 10" QT :D

Mfg Harald
 
Sers..

Also da ich die Musik ja selbst mache kann ich NUR von dem Quantum abraten. Hat mir gar nicht gefallen. Mir hat persönlich der Druck gefehlt. Der Oberbass war klasse, schnell war das Ding auch .. aber Druckmäßig konntest das Teil total vergessen (leider)..

Würde jetzt uach mal auf nen 3512 tendieren.. die gehn ziemlch gut ;)!

ps: (bin in der selben agentur wie witte, kröche rusw. :P )
 
moin!
das kommt beim quantum aber auch auf das gehäuse und die abstimmung an. der hat gern paar mehr literchen.
ist halt kein extremer langhubwoofer, und kann damit auch nicht genug luft verschieben, das der sitz wackelt.
wobei das die wenigsten 10" können. ;)
 
Also mir gefiel der QT bei Hard techno sehr gut!!

Abgesehen vom Tiefbass. Deswegen hab ich jetzt einen APX ;)

@ Christian

schreib mich mal per PN an was du so machst etc.
Hast du eine Homepage??

Bin selbst sogar Veranstalter auf dem Gebiet bzw kenn auch viele Leute.


Mfg Harald


edit://

Bist du der Razor von tekkno.at???? :hammer:
 
Fact schrieb:
Also mir gefiel der QT bei Hard techno sehr gut!!

Abgesehen vom Tiefbass. Deswegen hab ich jetzt einen APX ;)

@ Christian

schreib mich mal per PN an was du so machst etc.
Hast du eine Homepage??

Bin selbst sogar Veranstalter auf dem Gebiet bzw kenn auch viele Leute.


Mfg Harald


edit://

Bist du der Razor von tekkno.at???? :hammer:

Sers Harald ;)

nein ich bin der razor von www.abstract-online.de :D

hast pn ;)
 
Zurück
Oben Unten