Subwooofer gesucht (immernoch) ML 3800 in der engeren Liste

Golf1CabrioHorst

Verbannter User
Registriert
01. Mai 2009
Beiträge
1.901
Real Name
Philipp
Ich suche immernoch nach einer Subwooferempfehlung für 50 Liter + geschl. Gehäuse. Ich würd gern den ML3800 haben aber es wurde gesagt dass der HX38 eigentlich nichts schlechter macht -> wie sind eure Erfahrungen?
Reichen 50 Liter geschlossen für den ML? Laut Bauanleitung ja - Erfahrungsberichte wären mir noch lieber.
Gibts Probleme mit der Sickenhaltbarkeit? Ich hörte dass diese sich gerne mal auflöst - war das Modell evtl ein Montagswoofer oder ist das ein bekanntes Problem mit der Sickenhaltbarkeit bei den Hertzwoofern?

Gibt es noch andere alternativen die gut an einer Steg K2.03 und im geschl. Gehäuse von ca 50 Litern super zu rande kommen? Sollte audiophil klingen aber auch mal richtig die Lutzi raus lassen. 15" Wäre mir am liebsten von wegen Membranfläche und so .... Würds gern etwas übertreiben :D
Preislich ist nach oben hin bis 1000 Euro alles drin.

Ích bin mir sehr unsicher (JL, Hertz.... hatte ja schonmal einen ähnlichen Threat) Bin also Dankbar für viele Anregungen und empfehlungen.
Pysikalisch ist zu beachten:
Steg K2.03
50Liter (mit Verstrebungen) stehen als geschl. Gehäuse zu verfügung
15" wäre super
 
Hm, Beyma Power 15 vielleicht? Glaube aber eher für bassreflex ...müßtest mal die daten hernehmen und kalkulieren ob der mit 50l geht.
 
katarakt schrieb:
Hm, Beyma Power 15 vielleicht? Glaube aber eher für bassreflex ...müßtest mal die daten hernehmen und kalkulieren ob der mit 50l geht.

Der läuft glaub ich nichmal vernünftig in 50L geschlossen.. hab die paramter nich zur hand aber denke der brauch mindestensd 85 L um aufzuspielen - mehr = besser
 
Habe auch 55L und bisher deen ML3000, wollte auf den ML3800 wechseln, aber da wurde mir dringend von abgeraten, da der 3800er so um die 100L brauch und der 30er mit 40L super zurecht kommt. Daher kann ich dieses hier nur weitergeben!

MfG Moe
 
Moe schrieb:
Habe auch 55L und bisher deen ML3000, wollte auf den ML3800 wechseln, aber da wurde mir dringend von abgeraten, da der 3800er so um die 100L brauch und der 30er mit 40L super zurecht kommt. Daher kann ich dieses hier nur weitergeben!

MfG Moe

Wie auch beim JL ist auch der ML 3800 mit seiner Bezifferung für das optimalvolumen in der Betriebsanleitung viel geringer als die Werte die einem aus der Praxis empfohlen werden... :kopfkratz:
Quelle: http://www.hertzaudiovideo.com/file/pdf ... manual.pdf
Ich kann dsa irgendwie nicht nachvollziehen - die Hersteller koennen doch nicht taub oider unfähig sein !?
Wie bist du denn mit dem 3000 zufrieden? Ist der im geschl. Gehäuse und an welcher Stufe? Hast du einen direkten Vergleich zu dem weitausgünstigeren hx 300?
 
Hallo

große Gehäusevolumen schrecken einige potennzielle Käufer ab :) Da wird halt das empfohlen, wo zwar noch was rauskommt aber eben nicht optimal ist.
 
Habe den in 25L GG an einer A6. Find ich schon richtig klasse, soll nur noch einen Zacken tiefer gehen und da der 3800 noch einen höheren Wirkungsgrad und mehr Membranfläche hat, dachte ich eben darüber nach, wenn ich den im GG simumliere, komme ich sogar auf 180L. Und eine ANgabe von 50L verkauft sich nun mal besser als eine von 100L.

MfG Moe
 
das nervt :(
Also dann doch lieber einen 12" ?! Am liebsten würd ich meine geschlossenen Doorboards auf Doppelcombo 20er umrüsten und gut is :D :hammer:

Wobei ich auch auf 70 Liter kommen könnte - würde dann aber bestimmt immernoch zu wenig sein wa? Aber dann wär der Platz für die Amps SEHR eng
 
jo ich kann mir gut vorstellen, dass die hersteller die "möglichst" kleinen gehäuse angeben. der kunde möchte in der regel nicht soviel platz opfern. die richtigen freaks werden die gehäuse sowieso selber konstruieren.

hab selber den ml 3800 und würde da schon gut 100l einplanen - egal ob jetzt cb oder br.
wenn man ihm die gibt und das vieh tief abstimmt bekommt man aber meiner meinung nach alles :D
tief schnell laut passend :)
und das passend ist gerade das, was ich an dem woofer so toll finde. wenns bei hip hop schön sanft woofern soll macht er das - soll es bei anderen liedern schön trocken ins kreuz hauen macht er das auch.
ich kenne bisher keinen woofer der das so schön kann :)

ich meine mit dem beyma hab ich auch mal rumgerechnet und der brauch au eher so gute 100l in br.

der alte hx380 ging glaub in ca 50l br au recht geil.



mfg eis
 
die geschlossene variante würde bei mir nur in Frage kommen ... ich komme auch auf 180 liter in gg via WinISD:(
 
Wie wärs mit nem JL Audio 13W7? Kann Pegel und Klang. Müsste sich mit den 50 Litern gut vertragen können.
 
Oder mit einem Audio Development Vipera F15 :thumbsup:

mein F12 lief früher in 35 Liter geschlossen schon sehr ordentlich...
 
Kugellager schrieb:
Wie wärs mit nem JL Audio 13W7? Kann Pegel und Klang. Müsste sich mit den 50 Litern gut vertragen können.
Ich glaube db-phil und fortissimo meinten dass der 13w7 viel mehr volumen braucht


Der AD ist auhc recht interessant - gibts da Händler?
 
Ich habe mich gerade nochmal ins Auto gesetzt und alles genaustens ausgemessen. Ich habe ein nutzbares Gehäuseinnenvolumen von 75 Litern OHNE Woofer, evtl. - je nach stabilität - muss ich noch etwas für Verstrebungen ansetzen, bin mir aber nicht wirklich sicher ob ich überhaupt welche brauche da im unteren Teil ja dieses Rundgehäuse sitzt was sich im Grund durch die Form selbst stabilisiert. Die Seitenwände sind nur 14cm Hoch und die Deckelplatte bzw. Schallwand ist mit ihren 83 * 55 cm und 4cm Dicke eigentlich massiv genug ?!

Mit Schallwand habe ich 30cm Tiefe - also kann therotisch einen 30cm im EINBAUDURCHMESSER messenden Woofer einbauen abzüglich 4 cm für den POlkernbohrungsabstad bleiben ca 26cm Einbautiefe.

Somit sind die JL Modelle auch zT wieder im Rennen. Aber so langsam glaube ich, dass es eine nerver Ending Story gibt mit den Woofern. Gibt es rund um den Taunus, Frankfurt, Wiesbaden, Mainz evtl Leute die hier mitlesen und einen JL 12 oder 13 W7 oder W6 oder ein Paar Hertz Subs - meintwegen auch Beyma und weiss der geier - in einem GESCHLOSSENEN GEHÄUSE mit sich rumfahren lassen und wo ich mir das Ganze mal anhören darf?
Das wäre super und würdfe mich wrklcih weiter bringen
 
Zurück
Oben Unten