Subwooferwahl, brauche Meinungen bitte

Lordi

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Juni 2011
Beiträge
410
Hallo Fuzzis,

möchte jetzt meine Anlage zum Abschluß bringen, folgendes Equipment steht bereits zur Verfügung:

HU Kenwood KDC-W7745
Audison Bit Ten mit DRC
FS TMT Hifo Atlas ATL, HT Pioneer TS-E170Ci @ Hifonics Zeus 6400
Substufe GZ GZHA 2350x


Auto Ford Mondeo Kombi MKII

Musikrichtung Hauptsächlich Metall/Rock und gerne auch mal Hip Hop, und ich höre auch wirklich gerne mal Laut und mag es wenn richtig Druck kommt.

Habe jetzt folgende Angebote.

2x AS HX10SQ
1x Hertz HX 300d (neue Version)
1x AS HX12SQ

Welche Kombi würdet ihr davon Empfehlen?

LG
Sven
 
Wenn du richtig Druck willst - keine :taetschel:

Da würde ich mich nach was anderem umschauen. Entweder 2x12er oder ein 15er.. Ist momentan doch z.B. ein schöner JL 15w3 im Flohmarkt. Den in einen schönen Bandpass à la Didi und ab geht die Lutzi :beer: . Da haste dann wunderbaren Klang mit ordentlich Nachdruck vereint!

Grüße,
Lucas
 
Hallo,

dann wäre aber auch ne andere Stufe angesagt (+ evtl dessen Stromversorgung).
Preislich (vom Hertz HX ausgehend) wäre ja auxh ein DD 1512 drin oder Gladen SQX.
Bei der Preisliga von den AS würde ich wohl eher zum Hollywood Edge greifen.

Viele Grüsse & schönen Sonntag
 
Hi,

der Subwoofer an sich ist das untergeordnete Problem in dem Auto. Ich habe den Nachfolger (MK3, BWY). Der dürfte sich akustisch sehr ähnlich verhalten. Ich habe recht lange nach der richtigen Lösung für einen Subwoofer gesucht.
Ich hatte vorher so ziemlich alles, vom 25iger bis zur 30iger Doppelbestückung. Aber alles in der RRM. Das brachte Tiefbass ohne Ende, jedoch lies sich der Subwoofer sehr schlecht ans Frontsystem anbinden. Dadurch hatte ich wenig Midbass und der Sub war immer deutlich ortbar.
Hierzu auch https://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=1&t=84779&hilit=+kombi

Ich hatte dann mal übergangsweise eine JL 12W3D6 mit einer angeschlossenen Spule an 2 Kanälen an einer gebrückten Olympus VIII. Also schätzweise 300 Watt und das hat übel gerockt. Dieser Subwoofer stand aber senkrecht in einem Gehäuse hinter der Rücksitzbank. Ausrichtung Heckklappe.

Und genauso hab ich meinen jetzigen Subwoofer auch eingebaut. Gehäuse hinter die Rücksitzbank und Ausrichtung nach hinten. Mit einem PA Chassis Eminence Kappalite 3015 in 100 l BR. Der Subwoofer macht genau das was er soll und kann auch ordentlich Wind machen. Und der Übergang zum Fronstsystem ließ sich nahtlos anbinden. Keinerlei Kickbassschwäche.
Evtl. ist da auch Dein Problem mit mangelndem Kickbass. hier: https://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=2&t=89371



Grüße
Carsten
 
Genau das ist das Problem Schmalzi. Habe im moment auch Testweise 2 Helix P10W drin hinter der Rückbank.

Was stimmt denn bitte mit der GZHA nicht, ist ne gute analoge Stufe die an 2 Ohm gute 1,1 KW liefert und über mangelnde Kontrolle kann ich auch nicht klagen.

Hatte mal den JL 13W3 drin und der gefiehl mir absolut nicht.

Den HX12SQ kenne ich, fand jetzt nicht das der wenig Pegel gebracht hat, die Frage ist, kann der Hertz bissl mehr?

Oder sollte ich doch mal richtung GZ GZRA 30 spl, die sollen ja pegeln können, bin mir nur nicht sicher ob die auch klingen?

Ich würde die Subs übrigens Gebraucht kaufen wollen, nicht Neu.

Und ein 15er im BP ist mir dann doch zu groß.
 
Mal eine andere Frage.. lohnt es sich denn in einen 250 - 300 Euro Sub zu investieren ?
Der Sub soll ja nicht ortbar sein und unauffällig spielen. Bei der richtigen einstellung und Einbau kann das so gut wie jeder Subwoofer.

Um auf den Punkt zu kommen, von meinem 3 (Kicker, Rainbow und JL ) Sub´s die ich hatte, hab ich kaum ein unterschied gemerkt.
 
also ich war ja bei Rock von meinen Tang band W6 sehr beeindruckt (2 stück im Fußraum).
 
BoHne_ schrieb:
Um auf den Punkt zu kommen, von meinem 3 (Kicker, Rainbow und JL ) Sub´s die ich hatte, hab ich kaum ein unterschied gemerkt.
Besonders in Pegelfähigkeit und Tiefgang sollte man Unterschiede hören können. Alles natürlich unter dem Aspekt des richtigen Gehäuses!
 
300CE schrieb:
dann wäre aber auch ne andere Stufe angesagt (+ evtl dessen Stromversorgung).
Warum das ? Die Stufe macht doch ca 800 Watt an 4 Ohm. Das sollte mit dem 15w3 schon ziemlich gut passen!
Wäre auf jedenfall mein Favorit :bang:
 
Hol Dir ne Endstufe mit der Du flexibel bist, Fahr zum Fachhändler und Hör Dir verschiedene Woofer an.......mMn. die beste Option statt blind was zu kaufen....
 
Ralf schrieb:
Hol Dir ne Endstufe mit der Du flexibel bist, Fahr zum Fachhändler und Hör Dir verschiedene Woofer an.......mMn. die beste Option statt blind was zu kaufen....

Die Enstufe ist imho nicht das Problem hier. Er ist mit ihr doch recht flexibel. Hat Leistung an 2 als auch an 4 Ohm. Da passt doch so gut wieder jeder Sub irgendwie.
Und Probehören ist auch immer relativ, da sich jeder Sub in jedem anderen Auto und auch in jedem Gehäuse anders anhört. Wenn dann muss man den Sub auf jedenfall im eigenen Auto hören. Das macht macht aber auch nicht jeder Händler.
 
Sag ich ja. Daher kann man nun zig Woofer nennen, aber am Ende muss es Ihm in seinem Auto gefallen. Der Händler welcher das nicht macht ist dann auch der bei dem ich es nicht kaufen würde. Das gehört zum Service !
 
Bei uns hier gibt es nur nen Media Markt und Car Akustik, Media Markt hat nicht was ich suche und für die Firma Car Akustik hier ist Service ein Fremdwort.

Da gibt es keine Subs zum Testen, wenn man da reinkommt muss man am besten gleich kaufen oder man bekommt schon das gefühl vermittelt das man möglichst schnell wieder verschwinden sollte.

Und dort wird zu 99,9% nur Alpine / Audio System / Gladen verkauft.

Ich habe nun mittlerweile viiieeellleeee Subs getestet, bis hoch zum 12w6v2 im Fortissimo BP, resultat war immer das gleiche Hip Hop geht übelst, Metall nicht.

Deswegen ja auch die Überlegung in meinem anderen Post mal das FS dahingehend zu Ändern das es Pegelfähig wird. Doorboards, oder mal diese 20er von Rockford Punch pro Serie testen auf die Türen spielend?

Weil Tiefbassprobleme habe ich nicht, mir fehlt es deutlich an Kick.
 
Vielleicht mal nach nem 12er Ali schauen, in Bezug auf den Punkt spielen sehr sehr geil.
Höre auch alles mögliche im Auto Metal, Dubstep, Hiphop usw.

Spielt bei Metal absolut präzise und kommt selbst bei Liedern wie Pantera Vulgar Display of Power- Rise was ich schon als schnell empfinde ohne Probleme mit.
Selbst bei Dubstep, vom Tiefgang für mich mehr als ausreichend, man merkst in den Sitzen im Lenkrad.

Ganz unten im Frequenzgang geht dann nicht mehr so viel, das Handy wird man auf dem Dach nicht zum hüpfen bringen können.

Muss man sich mal anhören ob einem die Spielweise gefällt.

gruss olli
 
Du kannst auch die hier -- unsinnigerweise -- empfohlenen Chassis reinpflastern und es wird sich nicht bessern.
Dein Problem liegt nicht am Chassis, sondern am Auto und dessen Akustik.
Ein Kombi bläst unter 40Hz auf, darüber geht bis auf die Moden der kleineren Fahrzeugabmessungen nichts.
 
Wenn du mehr kick haben willst dann solltest du was an deinem FS ändern.
Der Sub ist nur für tiefe frequenzen zuständig. Die Kicks kommen vom TMT.

Also GG Doorbords mit Hubcars rein gesetzt und ab gehts :bang:

Oder halt bessere TMT´s
 
Ich hatte auch mal einen Mondeo, aber auch nen MK3 (Fließheck). Kollege hatte den als Kombi und eine riesen Kiste hinten drin stehen.
Aber das war nicht so toll. :ugly: Er hatte aber auch nicht den Anspruch, den die meisten hier hatten, nämlich dass es gut klingen soll.
Hat eben einfach nur laut gewabbelt. :taetschel:

Da der MK2 auch solche mistigen Nässeschutzfolien zwischen Tür und TVK hat, würde ich dort, wenn noch nicht gemacht, erstmal dämmen um ein besseres Gehäuse für deine TMTs zu schaffen. Denn wenn dort alles mitschwingt und flattert, kommt da auch nicht viel Kickbass oder ähnliches raus.
 
Werde jetzt folgendes machen:

Zusatzbatterie rein, Masse von Batterie zur Karosse verstärken, ist halt auch schon 15 Jahre alt.

Doorboards für vorne bauen und für die beiden helix die vorhanden sind baue ich ein Doppel bassreflex mit ca. 30L Netto, 75cm² Portfläche mit einer Abstimmung um die 38Hz.

Hat vielleicht jemand schonmal Doorboards bei nem Mondeo gebaut? Wenn ich mir die TVK so anschaue wird das sicher nicht Einfach, wieviel Liter sollte man da anpeilen?
 
DaBrain schrieb:
Ich hatte auch mal einen Mondeo, aber auch nen MK3 (Fließheck). Kollege hatte den als Kombi und eine riesen Kiste hinten drin stehen.
Aber das war nicht so toll. :ugly: Er hatte aber auch nicht den Anspruch, den die meisten hier hatten, nämlich dass es gut klingen soll.
Hat eben einfach nur laut gewabbelt. :taetschel:

Da der MK2 auch solche mistigen Nässeschutzfolien zwischen Tür und TVK hat, würde ich dort, wenn noch nicht gemacht, erstmal dämmen um ein besseres Gehäuse für deine TMTs zu schaffen. Denn wenn dort alles mitschwingt und flattert, kommt da auch nicht viel Kickbass oder ähnliches raus.


viewtopic.php?f=3&t=77765 :thumbsup: Da waren auch keine Folien sondern nur sone Schaumstoffgeschichte die außenrum mit Karosseriekleber befestigt war.
 
Oder so. Meine war auf jeden Fall löchrig wie ein Schweizer Käse! :D Auch beim Escort, der dann mal nen See hinterm Fahrersitz hatte... :hammer: :hammer: :hammer:
 
Zurück
Oben Unten