Subwooferspule neu wickeln lassen...?

Schnorke

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Apr. 2009
Beiträge
1.846
Real Name
Ronny
Hi Leuts...
Ich hab da nen Subwoofer bei dem sich der Spulendraht vom Spulenträger zum Teil abgewickelt hat.
Ich möchte den ungern komplett reconen(lassen).
Man hat die Möglichkeit den Korb vom Magneten zu trennen und somit die Spule.
Kann man dann den alten Spulendraht abwickeln und eine Neue Wicklung drauf tun?Oder wird man den Träger beim herunterwickeln verbiegen und verziehen?
Kennt jemand jemanden mit dem man da Kontakt aufnehmen kann?

Frohe Ostern euch allen...

MfG
Schnorke
 
Schnorke schrieb:
Hi Leuts...
Ich hab da nen Subwoofer bei dem sich der Spulendraht vom Spulenträger zum Teil abgewickelt hat.
Ich möchte den ungern komplett reconen(lassen).
Man hat die Möglichkeit den Korb vom Magneten zu trennen und somit die Spule.
Kann man dann den alten Spulendraht abwickeln und eine Neue Wicklung drauf tun?Oder wird man den Träger beim herunterwickeln verbiegen und verziehen?

Spinne und Sicke lösen (zB mit nem scharfen Messer, Stechbeitel oder sonstigen Grobmotorikerwaffen in der Klebeschicht aufschneiden/"aufmeißeln"/zernichten), nervende Windungen abschneiden, lose Enden zusammenlöten und sofern nötig ankleben, viel Zeit nehmen um den Woofer wieder einzupassen und nen guten Kleber verwenden (oder bei geringen Ansprüchen einfach in Sikaflex ersaufen) - spielt wieder. Die paar verlorenen Windungen interessieren nicht, sofern nicht die halbe Spule weg ist.

Keine scheu, kaputt ist das Ding eh. viewtopic.php?p=615327#p615327
 
Hmm...
Bei nem 300€ Sub will ich das Teil aber so gut wie möglich aber auch kostensparend reparieren....
Es handelt sich nämlich um einen Cactussound...
Das wäre etwas schade das Teil durch unvermögen komplett zu vernichten.
Inwiefern wird sich denn eine abgeschnittene Windung auf die Parameter auswirken?

MfG
Schnorke
 
Schnorke schrieb:
Bei nem 300€ Sub will ich das Teil aber so gut wie möglich aber auch kostensparend reparieren....

Auch schon bei 420 Euro Subs gemacht. Kaputt ist kaputt. Sofern kein recone möglich, ist alles erlaubt. Ansonsten muss man eben selbst wissen, was einen der Vollverlust wert wäre. Aber auch geklebte Sachen bekommt man wieder auf und sauber. Bin da selbst relativ schmerzfrei was Lautsprecher angeht. Basteln bereitet Freude.

Schnorke schrieb:
Inwiefern wird sich denn eine abgeschnittene Windung auf die Parameter auswirken?

Konkret verlierst Du bewegte Masse, ggf verändert sich der Widerstand, blabla,.... Effektiv hörst und bemerkst Du ein paar Windungen IMHO nicht.
 
Ja ich sag mal schmerzbefreit bin auch bei vielen Sachen.
Ist denn da die Lösung den Korb vom Magneten zu befreien, da ja schraubbar, nicht sogar die Beste?
Oder gibts da später ungeahnte Probleme?
Ich bräuchte noch einige aufnähbare Litzen...


MfG
Schnorke
 
Schnorke schrieb:
Ja ich sag mal schmerzbefreit bin auch bei vielen Sachen.
Ist denn da die Lösung den Korb vom Magneten zu befreien, da ja schraubbar, nicht sogar die Beste?
Oder gibts da später ungeahnte Probleme?
Ich bräuchte noch einige aufnähbare Litzen...

Angaben natürlich ohne Gewähr, ist halt meine Methode, bin selbst nur Hobbybastler. Wenn ich einfacher an die Spule ran komme, dann natürlich so. Was soll es an Problemen geben? Sofern da nix schabt und es fest ist, sehe ich keine Probleme. Für mich ist defekt = defekt (sofern kein recone oder sonstige Reparatur vom Profi möglich), so ein Woofer hat dann den direkten Gegenwert eines gleichgroßen Türstoppers.
 
Bei dieser Türstoppertheorie gebe ich dir recht...
Na ich werd mich mal in einer rughigen Minute mal heranwagen....
Dank dir für die Ermunterung...

MfG
Schnorke
 
Zurück
Oben Unten