Subwoofergehäuse mit Harz austreichen sinnvoll?

dasFX

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Nov. 2006
Beiträge
765
Hallo,

Immernoch bin ich mit dem Bau von meinem Bandpassgehäuse beschäftigt...
Jetzt hab ich mir überlegt ob ich die zwei Kammern Innen mit Harz bestreichen soll; ich bilde mir ein, dass ich das schonmal wo gesehen hab.

Ist das sinnvoll?

Grüsse,
Felix
 
Hallo Felix,

wenn das Gehäuse 100% dicht ist bringt es imho nicht viel .
Dann eher Butyl ins Gehäuse oder ein paar Verstrebungen .

Grüße
 
Kannst du das irgendwie belegen, mit dem "Es macht lauter".
Ich würde es zum Abdichten verstehen, aber warum soll nen bissl Harz dein Case gleich lauter machen?
Mich würde es mal interessieren, hast du dieses schon mal ausprobiert?

mfg
chris
 
astradeluxe schrieb:
Hallo Felix,

wenn das Gehäuse 100% dicht ist bringt es imho nicht viel .
Dann eher Butyl ins Gehäuse oder ein paar Verstrebungen .

Grüße

Verstrebungen kommen eh ein paar rein. Mit Butyl mag ichs nicht ausstreichen, da dann die Oberfläche nimmer schön aussieht.
-> Das Gehäuse bekommt ein Sichtfenster und deswegen muss es Innen auch "eingermassen" aussehen.

imperator18 schrieb:

Warum? Wegen der glatten Wände -> Schallreflexionen?

Grüsse,
Felix
 
Ich denke es geht dabei weniger um Reflexionen als um den Reibungswiderstand zwischen den Gehäusewänden und der in Schwingung versetzten Luft. Speziell im Port!

Kann sein dass es ein bissel lauter wird (kann aber auch umgekehrt passieren => leiser!), nur beim Musikhören wirst du das auf keinen Fall merken.

Fazit: Du kannst schon die Wände vollharzen, nur wirklich bringen tuts halt nix.

Gruss
 
Hmm - ich dachte halt, dass ich so die Wände mehr aussteife und sie dadurch nicht so in Versuchung des Mitschwingens kommen...

Grüsse,
Felix
 
Also ich glaube, das bringt nur was bei closed boxes.
Dann sind die nämlich wirklich dicht.
Überall, wo ein BR-Rohr drin ist, ist das ja wurscht.
 
Tobi F. schrieb:
Also ich glaube, das bringt nur was bei closed boxes.
Dann sind die nämlich wirklich dicht.
Überall, wo ein BR-Rohr drin ist, ist das ja wurscht.

Würde auch sagen Geschlossen bringts was, aber bei BR würd ich es nicht (mehr) machen! Das Gehäuse klingt danach doch deutlich mehr nach "Badewanne" und ich hatte den Eindruck das mehr Mitteltonanteile (trotz tiefer Trennung) aus dem Port nach vorne drangen!

Kannst ja bei deinem BP die geschlossene (sofern´s ein einfachventilierter is) harzen und die BR mal unverändert lassen => hören
Danach die BR Kammer harzen => wieder hören und berichten!!

Grüße Gerhard
 
Hallo Felix,

woraus ist das Gehäuse denn?

Bei MPX und MDF macht das schon Sinn, das Gehäuse zu versiegeln. Denn das Holz selbst ist nicht 100% luftdicht bei dem Druck, der entsteht. Zumindest die geschlossene Kammer könnte man einharzen.

Aber gut auslüften lassen, wegen der Dämpfe.....

Gruss
Andreas
 
Es macht lauter, aber nicht viel, bringt aber mehr an Lautstärke als Verstrebungen! Vorausgesetzt man baut eine stabile Kiste und keine 80 cm Wände mit 19er MDF und 4 Schrauben befestigt. Das nächste ist, das nach Möglichkeit der Port (gerade bei BR und BP) rund ist! Das hat bei mir jedenfalls sehr geholfen, allerdings gehts mit dem Klang nach hinten los, warscheinlich durch die Wellen - keine Ahnung, aber je lauter die Kiste dadurch wurde desto weniger gefiel mir der Klang.
Aber die Variante wie Andreas schreibt ist gut, lass die ventilierte Seite so und nur die geschlossene ausharzen, das könnte was werden.
Hab es bei mir nur bei BR getestet.

Gruß
Armin
 
Ich würde zum Versteifen eine Harz-Sand-Paste verwenden, wird betonähnlich hart am Ende und sehr steif bzw. resonanzarm.
 
Ich würde KEIN Harz verwenden. Je nach CHASSIS ( und dessen beschaffenheit ) könnte es "klebestellen" anLÖSEN.....
Leim , wenn's geht wasserfester , wär meine ERSTE WAHL...


Nette erfreuliche Grüße aus HAMBURG
( "treffen" wieder im Juni... )

Anselm N. Andrian


Weiter im Thread....
 
Dann wäre ja auch ein GFK-Gehäuse für den Woofer nicht unbedingt gut!? Müsste doch mit genügend Trocken- und Auslüftzeit eigentlich keine Probleme geben, oder übersehe ich da was?

LG,

Fabian
 
Hai,

ich sehe da kein Problem für Klebestellen. Wenn das ordentlich ausgehärtet und abgelüftet ist, dünstet da auch nix mehr aus.
Was Fischen (Teichbau) nicht schadet, tut auch keiner Klebestelle was.


Gabor
 
Warum nicht Matten mit reinschmeissen? also noch mal ne 5mm GFK schicht drauf ? ggf dann abschleifen und Matt lacken :bang:

SL Seb
 
Zurück
Oben Unten