Subwoofergehäuse bauen - Golf 4 Reserveradmulde

EveryDayISeeMyDream

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Jan. 2011
Beiträge
538
Hallo Zusammen.

Ich möchte bald anfangen meine Reserveradmulde vorzubereiten. Darin soll eine 5 Kanal Endstufe Platz finden (Welche weiss ich noch nicht so recht.) und 2x Visaton TIW250XS. So, jetzt die Frage, wie ich das am besten anstelle.

Anforderungen:
Die Stufe soll mit rein.
Die Woofer sollen schepperfrei spielen, dass ich kein / wenig AB brauch.
Ich möchte den Kofferraumboden wieder auf Normalniveau absenken

Laminiert man das dann mit GfK und harz aus, oder wie habt ihr das gemacht?

Und wie groß sollte das Gehäuse für die beiden Woofer sein, gibts da Erfahrungswerte? Kann ich die Woofer in ein gemeinsames Gehäuse tun, oder lieber 2 getrennte Kammern?
Gehört wird Rock, Pop, Heavy Metal, aber auch mal HipHop, aber auf der Klangschiene.

Das FS ist ein Hertz HSK 165 der aktuellen Reihe.
Braucht ihr sonst noch Infos?

vielen Dank schonmal
 
Die frage ist ja muss ich das aus Holz selber da reinzimmern, oder ist es nicht besser, wenn ich das mit Harz auslaminiere, sodass das Gehäuse nicht scheppert? Oder ist das trotzdem so?

Wenn ich Zeit hab werd ich mal die RRM leer machen und schauen, was da so geht.

Wie habt ihr das Gehäuse befestigt?

Danke fortissimo für die Bilder, aber die beantworten meine Fragen iwie nicht. :(
 
sowohl holz, aber auch gfk, "scheppert" nur dann, wenn es nicht vernünftig befestigt ist.
überlicherweise verschraubt man das sub-gehäuse mit dem "pin" auf dem auch das reserverrad befestigt ist.
wenn man das macht, dann hält das auch bombenfest...

ich selbst habe damals in meinem 4er eine grundplatte in die mulde gelegt, die nahezu optimal an die form der mulde angepasst war und sich so an den seitenwänden und eben auf dem pin in der mitte abgestützt hat. da hat IMHO nichts geklappert...
diese grundplatte war dann gleichzeitig der boden für ein viereckiges subgehäuse mit ~37 litern volumen. dahinter hatte ich noch zeitweise eine Hawker SBS J40 und einen 1F-cap (hochkant!) verbaut.
je nach gerät, wäre da auch platz für 1-2 endstufen gewesen.
bilder findest du über die forensuche und meinen nickname im bereich "bauberichte"...

GFK hat halt den vorteil, dass man die rundungen der mulde wirklich perfekt ausnutzen kann. dafür ist es auch wesentlich aufwändiger zu verarbeiten...
ist nen bißchen die frage, wieviel volumen du jetzt wirklich brauchst, wieviel platz du für eine endstufe einplanen musst und in wiefern du kompromissbereit bzgl. der kofferraumbodenhöhe bist...
 
2x 25cm subs+ 5 kanal ist schwer. ich habe einmal eine 6 kanal mit einem 30er komplett in die mulde gebaut(aus mdf) und das war schon schwer. ich würde es aus holz machen(es sei denn du kennst dich mit gfk sehr gut aus) und dann einfach stück für stück das gehäuse an die mulde anpassen.
 
Ich würde passenden runden MDF-Frame nehmen - die gibt es fertig ab 50 EUR in verscheidenen Grössen (Durchmesser und Höhe) - passend für deine Mulde. Ich glaube kaum, dass sich es lohnt es selber zu bauen. Wenn die Endstufe dazu in die Mulde kommen soll dann ein Teil des Zylinders hinten absegen und mit einem flachen Brett abschliessen - das habe ich hier irgendwo gesehen.

hier nur ein Beispiel

03_MG_0639.jpg
 
Ein fertiges RR Gehäuse für 2 10" mit 49l Volumen habe ich noch da.

Neu ;)
 
Da sollen 2x Visaton TIW200 rein, die wollen 40Liter geschlossen soweit ich weiss.
Stufe soll entweder ne audison LRx 5.1k werden, oder ne Genesis Five Channel.
 
Zurück
Oben Unten