Subwooferersatz für syrincs bp18-650

ActionJohnny666

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Feb. 2014
Beiträge
67
Real Name
Johnny
Guten abend,
ein familienmitglied meinerseits hat den doppelt vntl. bandpass, wie oben im Titel beschrieben, im auto. allerdings schluckt der dem zu viel platz.
er hätte gerne was kleineres was etwas drückt. ich persönlich bin kein fan von dem aber bei seiner musik ist der halt doch relativ laut.
ist vorwiegend hardstyle, DnB und sowas.
und ich wollte mal fragen ob mir jemand etwas in dieser musikrichtung empfehlen kann, was noch bisschen kleiner ist, aber verhältnismäßig gut drückt.


freundliche Grüße
 
Ich hatte den auch mal in meinem ehemaligen Passat stehen gehabt. Ebenso den Odaiko mit dem Bambus-Gehäuse.
Sooo laut fand ich ihn nicht.
2 JL 15W3 in je 60L waren an der gleichen Endstufe DEUTLICH lauter und deutlich tiefer.
2 DD 3512D in BR lagen dann nochmals ne Stufe höher.
Alle waren vom Gehäuse deutlich kleiner, da man diese ja an den Kofferraum anpassen kann, bzw. so bauen kann.
 
Ich hoffe genug Leistung steht zur Verfügung?
Dann fallen mir Kandidaten wie der JL Audio 13W7 oder ein RE Audio XXX15 ein. Der Syrincs ist halt schon sehr sehr laut.

@ Passarati: Kleiner wären die nur von der Anpassung, vom Bruttovolumen sind wir dann aber auch nicht viel kleiner.
 
ist klar.
Aber stell dir mal den BP18 in den Kofferraum, der ist voll...selbst im großen Kombi.
Die Form war schon immer total doof von denen.
Erst die Rabiator Serie wurde besser durch die Rückbankschräge.
 
alles klar danke für die antworten schonmal. die endstufe die aktuell da dranhängt is ne hifonics atlas xi.
aber ich könnte ihm im zweifelsfall auch zu na andern raten. leistungsmäßig ist es halt auch n kompromiss.
 
Der Amp ist doch top.
Ich wüsste jetzt nicht, was ne andere besser können sollte, außer kleiner zu sein.
Schönen analog Prügel.
Auch für den BP 18 vollkommen an 4 Ohm ausreichend. Das PA Chassis wird sowieso nicht viel mehr Dampf vertragen.

Wenn ihm der Klang des Syrincs gefällt, würde ich auf keinen Fall zu einem 13 W7 gehen, da dieser, zumindest in gg, komplett anders klingt. Im Fortissimo-BP ist das natürlich was anderes. Dann sollte man aber auf jeden Fall über einen stärkeren Amp nachdenken. So 3 KW.
 
ja für den ist das teil echt passend. auf jeden fall. es geht halt um ne alternative die ähnlichen klangcharakter hat und schon noch laut kann aber halt kleiner sein sollte.
so in richtung 70 bis 90 liter, falls es was in der richtung gibt.
 
Hi!

In dem Volumen sollte ein 15er Stroker doch prima laufen.
Von der Spielweise müsste er auch passen.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Hi!

In dem Volumen sollte ein 15er Stroker doch prima laufen.
Von der Spielweise müsste er auch passen.

In diese Richtung würde ich mich auch umsehen!
Und wenn es was neues sein soll, dann definitiv im PA-Segment! (Eminence, Beyma, 18-Sound, Ciare etc.)

Oder gar das Syrincs-Chassis aus seinem Gehäuse befreien und schauen wie es sich in einem maximal möglichen BR-Gehäuse verhält!
 
alles klar danke für den tipp. ich schau mich mal um. an beyma und konsorten hab ich dabei bereits auch gedacht. hab allerdings aus den PA-chassis definitiv garkeine wirklich gehört (ausgenommen bei konzerten etc.) und wäre da dankbar für vorschläge.
habe nämlich auch nich wirklich viel ahnung was die handhabung von pa-chassis angeht und auf was man da bei der benutzung im auto achten muss.

Freundliche grüße
 
Vielleicht erfüllt auch ein 12" Fortissimo Bandpass Seine Anforderungen ;)
 
Also einen 15er Stroker mit Single VC hätte ich noch. Eigentlich wollte ich den nicht hergeben. Aber falls echtes Interesse besteht.
Der ist bereits seit einer Ewigkeit in meinem Besitz. In dieser Zeit war er nur wenige Stunden in Betrieb. Ich bekam ihn damals von einem befreundeten Händler. Dort lief er nur kurz im Laden. Wahrscheinlich gibt es kaum einen Stroker, der wie dieser NIEMALS gequält wurde. Ein BR-Testgehäuse hab ich auch noch.
 
Vielleicht erfüllt auch ein 12" Fortissimo Bandpass Seine Anforderungen ;)

So einen würde ich auch gerne mal live hören da ich ja schon viel darüber gelesen habe! Was ich mich aber schon lange Frage , da ich immer lese das dieser obenrum "knackiger" spielen soll, ist wenn ich z.b. einen etwas runder/fetter spielenden Woofer nehme wie einen 12w3 , wie muss ich mir das vorstellen, ändert er in einem BP nach deiner Abstimmung seinen Klangcharakter und wird härter/trockener?





... ebenfalls einen ungequälten 15" SVC Stroker besitzend, aber den geb ich nicht her!!! :-)
 
@ fortissimo
meinst du den 12" stroker im fortissimo bp?

ich denke der 15er wär schon wunderbar. allerdings glaube ich dass der, der sich den ins auto setzen will nicht so weit in die tasche langt wie er dafür müsste.
oder wie viel werden, wenn man da noch einen kriegt, für die so verlangt?
 
Also so teuer wäre der Stroker auch nicht unbedingt. Das sollte man aber vielleicht per PN besprechen
 
@ fortissimo
meinst du den 12" stroker im fortissimo bp?

Eher nicht! Ein Fortissimo BP geeigneter Woofer sollte tendenziell für geschlossene Gehäuse geeignet sein! Die Stroker sind Woofer für "offene Systeme" ideal für Horn und doppelt ventilierte Bandpässe (wie der Syrincs) auch gut in Bassreflex!

wenn es ums Geld geht und nur das Gehäuse zu groß ist würd ich nochmal über den Umzug des vorhandenen Chassis in ein neues Gehäuse nachdenken... Auch ein Stroker braucht Platz, 85 Liter würde ich als Minimum ansetzen!
 
Vielleicht erfüllt auch ein 12" Fortissimo Bandpass Seine Anforderungen ;)

So einen würde ich auch gerne mal live hören da ich ja schon viel darüber gelesen habe! Was ich mich aber schon lange Frage , da ich immer lese das dieser obenrum "knackiger" spielen soll, ist wenn ich z.b. einen etwas runder/fetter spielenden Woofer nehme wie einen 12w3 , wie muss ich mir das vorstellen, ändert er in einem BP nach deiner Abstimmung seinen Klangcharakter und wird härter/trockener?





... ebenfalls einen ungequälten 15" SVC Stroker besitzend, aber den geb ich nicht her!!! :-)

Ja, ein JL ist im Fortissimo Bandpass ein völlig neuer Woofer ;)
 
@ fortissimo
meinst du den 12" stroker im fortissimo bp?

ich denke der 15er wär schon wunderbar. allerdings glaube ich dass der, der sich den ins auto setzen will nicht so weit in die tasche langt wie er dafür müsste.
oder wie viel werden, wenn man da noch einen kriegt, für die so verlangt?

Natürlich nicht...der Nippel Stroker geht nur in BR oder doppelt vent. Bandpass...als 15" , der 12" kann nicht wirklich was.
 
Zitat Zitat von Fortissimo Beitrag anzeigen
Vielleicht erfüllt auch ein 12" Fortissimo Bandpass Seine Anforderungen
So einen würde ich auch gerne mal live hören da ich ja schon viel darüber gelesen habe!

Falls du mal in die Heilbronner Gegend kommst könnte ich dir nen ARC15 anbieten oder solange ich ihn noch nicht verkauft habe einen ML3000 im FBP. Der ARC läuft allerdings momentan noch mit den Einstellungen vom Mille, weil der Didi einfach zu weit weg ist um mal kurz zum einstellen zu fahren...:wall: macht aber trotzdem spaß, bin allerdings auch eher vom Typ Holzohr...
 
Danke für das Angebot! Mal schauen, gelegentlich bin ich in Ellhofen ...
 
Zurück
Oben Unten