subwooferendstufe für HX380D und nicht größer als 40x43cm

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo
suche eine gute subwooferendstufe für einen 38er hertz subwoofer. er hat 700watt rms und die soll er auch locker bekommen. ich möchte gerne etwas mehr power haben um auch bei pegelorgien noch ordentlichen klang und reserven zu haben. also sollte die endstufe über 700watt rms (am liebsten wären mir etwa 1kw oder mehr) an 2ohm haben und auch sonst einen guten klang machen. zuerst dachte ich an die LRX 1.400 aber die hat bloß 600watt rms an 2ohm was mir irgendwie zu wenig ist. oder reicht das volkommen? eine VRX 1.500 bekomme ich leider nicht rein da ich nur eine stellfläche von 40x43cm habe wo die endstufe hinkommt. was könnt ihr mir so als alternativen zur LRX 1.400 nennen die bei mir reinpasst und nicht über 1000euro kostet?
danke
 
wäre auch ne idee. habe gerade in der car&hifi nachgesehen und da war sogar ein test mit den endstufen drin und die DLS A6 hat gewonnen und von den leistungen her ist die schon eher mein geschmack. aber passt die endstufe auch von der größe her? hab leider keine daten zur abmessung gefunden. könntest du mal schreiben wie groß sie ist?

im test ist auch ein emphaser EA-1600D getestet worden der an 2ohm sogar 1298watt rms hat und genauso teuer ist wie die DLS A6. könnte mir einer zu der endstufe was sagen? ich persönlich mag emphaser nicht so. fragt mich aber bitte nicht wieso. es gibt halt marken für die ich mich nicht begeistern kann auch wenn es logisch nicht nachvollziehbar ist. aber wenn die trotzdem gut ist und passt überleg ich es mir vielleicht nochmal.

aber wie sieht es mit der LRX 1.400 aus? möchte auch dazu meinungen hören da sie ja billiger ist als die DLS A6 und ich an audison produkte durch meinen hifi händler eh besser ran komme als an andere sachen. was nicht heißen soll das nur auf seine produkte fixiert bin.
 
<41 cm breit
knapp 24 cm tief
< 7,5 cm hoch ..

(frisch an der hier rumliegenden aber schon verkauften A6 gemessen .. :effe: )


Vorteile: alle anschlüsse an einer seite ;)
 
Leistung ist nicht alles und Testsiege sagen auch nicht viel.
Die Emphaser-Stufe ist digital und die DLS A6 analog....

Die DLS A6 sollte in die engere Wahl einbezogen werden.
Lecker Verstärker!

dsc0026023mb.jpg


;) :beer:
 
hab eben auch gemerkt, dass in der zeitschrift auch die maße der endstufen drin stehen :hammer: . also wie es bis jetzt aussieht wird es ein rennen zwischen der audison und der DLS.

bei der audison wäre der vorteil, dass ich noch eine LRX 4.300 daneben bekommen würde die fürs hecksystem und für den center zuständig wäre. und neben den beiden endsufen würde immer noch ein powercap passen ohne den ich keine endstufe mehr betreibe.

für die DLS A6 spricht die höhere leistung und der bessere test. aber dann bekomme ich keine LRX 4.300 daneben oder ich muss auf den powercap verzichten was ich nicht will. vielleicht finde ich für die LRX 4.300 noch einen anderen platz. wenn nicht dann wird es entweder sehr sehr eng oder ich muss aus den powercap verzichten. ist es überhaupt sinnvoll gerade eine subwooferendstufe ohne powercap zu betreiben? ich denke eher nicht.

oder gibt es vielleicht noch andere endstufen die passen und gut sind?
 
die DLS A6 hat jeweils zwei Anschlüsse für Plus und Minus (je bis 25 mm²) ... der zweite ist jeweils für nen Powercap evtl. offen ... kannst natürlich mit 2 x + und 2 x - ran ..

ich sage mal OHNE POWERCAP WÜRDE ICH KEINE BASSENDSTUFE BETREIBEN .. egal wie wenig Leistung sie hat ! :D (in eine Leitung dann den Cpa einlassen ...)
 
okay ohne powercap werde ich auch keine endstufe betreiben egal welche. selbst meine erste 4-kanal endstufe hat sich schon im klang verbessert als ich eine powercap dran gemacht habe. und seit dem bekommt jede endstufe bei mir einen powercap egal wie klein oder für welchen zweck sie sein soll.

könntest du mir noch schreiben mit wieviel ampere die endstufe abgesichert ist damit ich mir ausrechnen kann wieviel strom durch mein kabel geht wenn ich noch ne andere endstufe mit verbauen muss.

was würdest du denn über die DLS A6 sagen? beschreibe doch mal bitte deinen eindrücke von der endstufe wie klang, power, verarbeitung etc. finde meinungen von einem endverbraucher immer besser als das was verkäufer einem im laden erzählen.
danke
 
wie wäre es eigentlich mit dem hifonics monoblock BX1500D? würde passen und hat etwa 1kw an 2ohm. hat da einer erfahrungen mit und kann mir was dazu sagen? vorallem der unterschied in der kontrolle und dem klang in vergleich zur DLS A6 oder der LRX 1.400.
 
Die Hifonics würde ich nicht nehmen...(ist zu digital :ugly: ).... entweder die LRX oder gleich die A6...
 
das klingt so als würdest du die DLS A6 vorziehen? weswegen? ist sie wirklich merklich besser oder ist es mehr eine geschmacksfrage? ich kenn selber nur die LRX 1.400 welche ich auch billiger kriegen könnte als die DLS A6. deshalb möchte ich wissen ob sich der mehrpreis lohnt.
danke
 
so hab da noch eine endstufe gesehen die von der größe und der leistung passen würde. der ground zero monoblock aus der nuclear serie. die genaue bezeichnung weiss ich gerade nicht. hat da schon einer erfahrungen mit? ich kenne einen der hat die in seinem wagen aber er hat auch ground zero subwoofer und seine anlage ist auch mehr auf pegel als auf klang ausgelegt. kann so also schlecht den klang der endstufen raushören. ich weiss nur leistung schieben können die ganz gut. weiss da einer mehr zu?
 
...und seine anlage ist auch mehr auf pegel als auf klang ausgelegt. kann so also schlecht den klang der endstufen raushören.
...ebend ;) Damit hast Du eigentlich schon die Anwort auf die Frage selbst gegeben :D
 
gut ground zero ist ja keine high end klang schmiede aber das heißt noch lange nicht, dass alles von denen schlecht klingt. mein problem ist, dass ich die ground zero subwoofer vom klang her nicht mag und auch deshalb nicht wirklich vergleichen kann ob ein hertz subwoofer daran besser klingt. hat denn keiner einen anderen subwoofer an diesem monoblock und kann sagen wie das klingt?
 
Zurück
Oben Unten