Subwoofer verkabeln

Titus

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Jan. 2004
Beiträge
200
Moin zusammen,

auch auf die Gefahr hin, mich hier völlig zu entblöden.... :hammer:

Ich habe zwei 4 Ohm-Subs, die ich auf 2 Ohm am Monoblock betreiben möchte. Also parallel :!:
Jetzt die Frage: Wie schließe ich die Kabel an? Ist es möglich, vom Verstärker auf den ersten Sub zu gehen und von hier + auf + und - auf - auf den zweiten Sub? Oder muss ich mir irgendwo vorher einen Verzweigungspunkt einbauen? Wenn ja, wie macht ihr das allgemein?

Grüße und Danke :beer:
Titus, der zum ersten Mal zwei Subse betreibt :bang:
 
Hallo,

+ an + und - an - verbinden und dann an der Endstufe anschliessen... am einfachsten ist es wenn du beim Monoblock 4 Anschlüsse hast ansonsten must du die Kabel z.B. im Gehäuse noch miteinander verbinden.
 
Moin,

scheint ja doch schwieriger zu sein als erwartet. :kopfkratz:

Zahnstocher schrieb:
+ an + und - an - verbinden und dann an der Endstufe anschliessen... am einfachsten ist es wenn du beim Monoblock 4 Anschlüsse hast ansonsten must du die Kabel z.B. im Gehäuse noch miteinander verbinden.

Sorry, aber daraus kann ich leider nicht schlau werden. + an + und - an - verbinden und dann an die Endstufe - und im Gehäuse verbinden?
Wenn ich + an + und - an - habe, sind sie doch im Gehäuse verbunden?
Mein Monoblock hat 4 Anschlüsse, ich würde jedoch gerne nur einen benutzen, weil ich dann nur ein Kabel laufen hätte. Eben drum möchte ich die Subs im Gehäuse verkabeln.
Die große Frage ist bloß: Wie :?:
Also, ist es erlaubt, von der Endstufe ein LS-Kabel an die Klemme des ersten Sub zu führen und von dieser Klemme vom +-Anschluss eines zum +-Anschluss des zweiten Subs und vom --Anschluss zum --Anschluss. :???:

Grüße
Titus
 
Titus schrieb:
Moin zusammen,

auch auf die Gefahr hin, mich hier völlig zu entblöden.... :hammer:

Ich habe zwei 4 Ohm-Subs, die ich auf 2 Ohm am Monoblock betreiben möchte. Also parallel :!:
Jetzt die Frage: Wie schließe ich die Kabel an? Ist es möglich, vom Verstärker auf den ersten Sub zu gehen und von hier + auf + und - auf - auf den zweiten Sub? Oder muss ich mir irgendwo vorher einen Verzweigungspunkt einbauen? Wenn ja, wie macht ihr das allgemein?

Grüße und Danke :beer:
Titus, der zum ersten Mal zwei Subse betreibt :bang:

keine verunsicherungen mehr!... das geht!
trotzdem wärs besser, wenn du pro sub gleichlange kabel zum verstärker ziehen würdest und erst dort parallel anschließt.

durch gleich lange kabel hast du den vorteil, daß das signal an beiden subs gleichzeitig ankommt, mit gleicher spannung, quasi dem GLEICHEN "signal".
bei der durchschleifmethode ist (zum 2.sub) der zusätlicher kabelweg dafür verantwortlich, daß "er" weniger leistung bekommt und das signal "älter" ist.

wenn du die durchschleifmethode wählst, nimm bitte dickere kabel als normal.

welche monoendstufe hast du?

... ToM
 
Also, dann geb ich doch auch mal meinen Senf dazu!

Du bereitest 2 Strippen vor: großzügig dimensioniert.

1xAMP-1. LS
1xLS-Klemme (+/-) zu 2.LS (+/-)

Verbinde den Amp ganz normal mit dem 1. LS + auf +, - auf -.

Anschließend gehtst Du von den Klemmen des 1.LS einfach PARALLEL, d.h. 1:1 (+ auf +, - auf -) zum 2. LS.

Fertig, kein Problem - funkt auch bei Doppelschwingspulern genauso. :beer:

Grüße, Matze
 
Hehe, sehr witzig ;)

Jetzt habe ich 2:1 Stimmen für eine Verkabelung, wie ich sie mir vorstelle. Stelle mir aber auch vor, dass es klappt. Schließlich sollte dem Strom egal sein, wo er zuerst "vorbei kommt". :hammer:
Anders kann ich es mir auch gar nicht vorstellen. Wie machen es denn die Leute, die keine zwei Anschlüsse am Monoblock haben :wayne:
Ich werd's einfach mal ausprobieren.

Danke für die Vorschläge :beer:

@lobster
Mein besonderer Dank gilt natürlich dir - wenn ich dich nicht hätte! :alki:

Grüße
Titus
 
Zurück
Oben Unten