[Subwoofer] Überschüssiges Gehäusevolumen sinnvoll nutzen

Fahr zum Hadron Collider und lass deine Kiste mit der entspechnder menge dunkler materie auffüllen :)

Was ist wenn man die kiste mit zb Schwerschaum auskleidet?
 
Systi schrieb:
Fahr zum Hadron Collider und lass deine Kiste mit der entspechnder menge dunkler materie auffüllen :)

Was ist wenn man die kiste mit zb Schwerschaum auskleidet?

Hallo!

Laut neuesten Erkenntnissen kann dunkle Materie zu Hodenkrebs führen. Ich muss von der von dir vorgeschlagenen Vorgehensweise daher dezidiert abraten.

Gruß
 
mh naja dann müssen wir wohl warten bis ein Hodenbleischutz erfunden wurde :ugly:

Und was ist mit dem Schwerschaum wie würde es sich auswirken wenn man ne ganze kiste innen damit auskleidet?
Oder nur ein teil?
 
Ganz ein andere Idee:

Warum das "überschüssige" Volumen nicht einfach nutzen um die Kiste so steif wie irgendwie möglich zu machen?

Z.b. Sandwichbauweise, mit Hexagonelementen oder anders gearteten Verstrebungen zwischen den MDF-Schichten, oder irgendwie sowas....

Oder auch einfach Styropor als Zwischenschicht und dann nochmal mit 10er MDF "aufdoppeln"?

Ich denke sowas ist das klanglich vorteilhafteste.


So Pyramidenabsorber (Noppenschaumstoff) werden nicht funktionieren, weil die Tiefe der Pyramiden so um Lambda viertel angesiedelt sein muss, um einen Effekt zu erzielen, und das wird in dem Gehäuse nicht realisierbar sein :D

Was aber ginge wären z.b. unregelmäßig aufgeklebte Holzleisten, Dreiecksprofile z.b., um die Wellen zu brechen. und evtl stehende Wellen zu verringern.....wobei ich mir da bei der Wirkung aber absolut nicht sicher wäre....



Gruß Tobi
 
Zurück
Oben Unten