Subwoofer Renault Twingo bis 320€

Colonia

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Nov. 2012
Beiträge
59
Hallo Zusammen,

ich habe vor einigen Tagen bereits einen Thread erstellt, wo ich auch gut beraten wurde. Vor wenigen Tagen habe ich mich dann nochmal bezüglich des Subwoofers umgeschaut, ob es neben dem Hertz 300 ES Alternativen gibt. Aufmerksam bin ich vorallem auf die Digital Designs Subwoofer geworden.

Nun stellt sich die Frage welche Größe des Subwoofers kann man im Twingo (BJ 2003) einbauen? Reichen schon 20 cm oder lieber 25 cm oder doch 30 cm?

Mein Musikgeschmack geht von Techno bis zu den Charts. Der Subwoofer sollte also schnell spielen können und auch gut Druck haben :ugly:

Das Budget für den Subwoofer habe ich auf ca. 320€ hochgeschraubt.

Herausgesucht habe ich mir folgende Subwoofer:

- DD 1508 / 1510 / 1512
- Hertz 300 ES
- Hertz HX 300

Welchen dieser Subwoofer würdet ihr für die oben genannte Musikrichtung empfehlen?

Eine Endstufe ist noch nicht vorhanden. Ich bin allerdings an der Krüger und Matz interessiert.

Ich bedanke mich schoneinmal für Eure Hilfe :thumbsup:

Falls noch Fragen sind einfach stellen, ich versuche diese so genau wie möglich zu beantworten.
 
Kommen nur neue Subs oder auch gebrauchte in Frage?
Die Größe hängt vorallem auch mit deinen Hörgewohnheiten ab. Je größer, desto lauter geht, genug Leistung vorrausgesetzt.
Was ist denn für ein Frontsystem und Radio/DSP vorhanden?
 
Scarii schrieb:
Welche K&M meinst du ?

Ich finde die KM 1001 recht interessant. Die sollte von der Leistung eigentlich passen oder?


Denis schrieb:
Kommen nur neue Subs oder auch gebrauchte in Frage?
Die Größe hängt vorallem auch mit deinen Hörgewohnheiten ab. Je größer, desto lauter geht, genug Leistung vorrausgesetzt.
Was ist denn für ein Frontsystem und Radio/DSP vorhanden?

Also momentan habe ich noch kein Auto, das bekomme ich erst im Sommer, nach dem Abi. Zuhause höre ich schon laut, aber nicht durchgehend. Ich denke im Auto würde ich auch mal lauter hören, aber nicht so extrem laut, dass ich nichts mehr um mich herum mitbekomme.

Ich würde auch gebrauchte Sachen kaufen, sofern diese in einem guten Zustand sind.

Also geplant war folgendes:

FS: Hertz DSK 160
Endstufe: Krüger & Matz 1004
Kabel: 35mm²
Radio: Pioneer DEH 2400 UB
Dämmmaterial: Alubutyl 2,2mm 2,5m²

Was ist denn DSP?
Das Radio ist nicht der super burner, aber ich denke für den Anfang in Ordnung.

Edit: Die KM 1004 steht noch da, weil ich erst den Hertz 300 ES im Auge hatte.
 
Behalt die 1004. Dann bist auch gerüstet, falls du später mal auf aktiv umstellen willst.
Anstatt deinem Radio würde ich mich nach einem gebrauchten Alpine hier im Flohmarkt umschauen. Sind oft schon unter 100€ zu haben.
Außerdem würde ich mir dann ein Budget für Woofer und passende Amp setzen und lieber für das Geld etwas Gebrauchtes hier im Flohmarkt kaufen. Da bekommste dann wesentlich mehr fürs Geld.
 
Ok, danke Dir.

Die Km 1004 habe ich sowieso vorgehabt zu kaufen.

Welcher von den Subwoofern ist denn bis 300€ zu empfehlen? Eventuell auch gebraucht eine größere Ausführung :thumbsup:
 
Also es kommt erstmal darauf an was du geplant hast.entweder mit oder ohne Rücksitzbank.
ohne rücksitzbank kannst auch 2 x 15 zoll verbauen.Wenn du die Rücksitzbank beibehalten möchtest und noch bissle platz für gepäck etc brauchst würde ich dir nen 30er ans herz legen,z.B. ne Helix spxl 12,audiosystem baut auch ganz nette sachen.
 
Bis es so weit ist mit deinem Auto, werden deine Pläne eh schon tausend mal über den Haufen geworfen sein.

Spreche da aus eigener Erfahrung. Hatte damals auch schon mit 17 die wildesten Pläne.

Nun ist es einige Jahre her, und ich kann selbst nur drüber schmunzeln, was ich damals vor hatte, und was ich dann wirklich umgesetzt habe.

Ruhig Blut, am Besten einfach gebraucht kaufen und gucken was einem gefällt und dann ein Gefühl dafür entwickeln.
 
Hallo,
also die Rückbank würde ich ungerne rausschmeißen, da ich doch das ein oder andere Gepäckstück mittransportieren möchte.

Ich bin ziemlich fest entschlossen das durchzuziehen. Am Planen bin ich schon länger, aber das umzusetzen ist ohne Auto nicht so leicht.

Ich wollte eventuell mal zu Toms Car Hifi fahren und mir da mal die genannten Subwoofer zur Probe hören lassen.

Kann denn sonst noch jemand was zu dem Thema sagen?
 
Ehrlichgesagt, wenn eher Klang und nicht Pegel gewünscht sind, so würde ich das Budget etwas anders setzten.
Wenn das Radio von der Bedienung her passt, würde ich einen DSP verbauen.
DSP ist ein Digitaler Sound Prozessor. Dieser beinhaltet sehr gute Instrumente um möglichst alles aus der verbauten Anlage rauszuholen.
Welchen Sub du im endeffekt verbaust ist dann schon eher zweitrangig, die Einstellung macht die Musik (sowie ein guter Einbau, aber hier gehe einfach mal davon aus).
Einen ordentlichen Sub kann man sich z.B. hier aus dem Flohmarkt locker für rund 100-150€ kaufen.

LG
 
ich habe kürzlich in meinem Abwrackprämien-Twingo 2 einen Hertz HX300 im ersten Testgehäuse verbaut - und bin sehr zufrieden - an einer gebrückten KM1002.
Nennt sich "erste Winterausbaustufe" bei mir - geplant ist, das Ganze inkl. 2 Amps unter angehobenem Kofferraumboden verschwinden zu lassen, entweder mit Laminat oder ganz in Holz. wenn man vorher eine ordinäre Tube verwendet hat, ist das schon ein Quantensprung - sicher gibt es weitere taugliche Subs, aber der Hertz hat mich schon lange ungehört angetörnt ;-) Dank Dämmung bleibt der T2 äußerlich unauffällig - so dass man schon fast meint, andere fahren 3kw spazieren, aber wehe, man setzt sich IN den Twingo ^^ evt noch das 13er gegen 16er ersetzen, aber auch das verbaute Canton System ist bisher sehr pegelfest unterwegs. DSP - jaaaa, da überlege ich auch, ob das Pflicht oder Kür ist... Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung...HIER wird Dir gehelft!
 
Also. Wenns hier schon so vorgeschlagen wird.
Nenn uns doch bitte mal dein Gesamtbudget für Komponenten und Zubehör. Weil ehrlich gesagt, finde ich dein FS auch naja. Da gibts hier gebraucht besseres oder auch neu.

Ich würde an deiner Stelle das so aufbauen:
1. Radio mit integriertem DSP (Ein P88 oder diverse Alpine reichen da locker für 2 Wege aktiv aus) <150€
2. FS: Irgendwas gebrauchtes ausm Flohmarkt hier: Budgetabhängig
3. Endstufe FS: von mir aus die KM1004 oder auch hier was suchen
4. Subwoofer: Druck und Klang. Würde ich nen 15" nehmen. Macht mehr Druck als ein 12", da mehr Membranfläche, hängt aber klanglich nix hinterher. Gibt z.B. momentan nen super JL 15w3 im Flohmarkt <150€
5. Endstufe Sub: Gebraucht hier kaufen <200€
6. kleine Zusatzbatterie/Caps (Endstufenabhängig), Alubutyl und dein 35qm Kabel passt.
 
ja, das FS ist sicher überdenkenswert - ich beschäftige mich auch gerade mit der Frage, welches FS wäre ein sinnvoller / würdiger Ersatz für mein Canton 13er.
Warum findet man eigentlich keine Test in den einschlägigen Blättern zu den vielgelobten Systemen von Andrian Audio ? (Hallo Anselm, altes Nordlicht ;-)
 
Ein twingo ist bekanntlich nicht unbedingt riesig... Ein 15" braucht auch sein Volumen, beim JL sind es 60l
Ein 12er an ordentlich Leistung kann auch ordentlich austeilen.
Wenn das FS schon da ist, würde ich es auch nicht ändern.
Ein Dsp hat halt den Vorteil, dass man unabhängig von dem Radio ist. Ein Audison Bit10 bietet z.B. Um einiges mehr Einstellmöglichkeiten wie das P88. Eine Ordentliche Einstellung bringt einiges mehr als Reiner Komponentenwechsel.
 
Ja, aber ein DSP ist aber auch kostenintensiver, sofern er das Radio nicht schon besitzt.
Und das sich das klangliche Ergebnis sich durch die geringe Mehrfalt an Einstellmöglichkeiten des Bit10 vom z.B. P88 unterscheidet, vor allem für den "Normalhörer-Fuzzi", wage ich stark zu bezweifeln. Außerdem finde ich den Bit10 etwas problematisch, da man doch öfter von Rauschen und Ähnlichem hört.

Und ich denke die 60L wird er selbst in seinem Twingo zusammen bekommen. Und er wollte eben Druck ;).

@Hunderter: Du findest wahrscheinlich keine Tests zu Anselms LS, aus dem gleichen Grund warum du auch keine TSP zu den LS findest ;)

Grüße,
Lucas
 
Ein Radio ist schon vorhanden, so wie ich das Verstanden haben. Ein DSP ist halt auch vielfälltiger Einsetzbar, wie z.B. in OEM anbindungen.
Qualitativ und Haptisch ist das P88 sicherlich hochwertiger als das jetzige, allerdings bietet eigentlich das jetzige Radio allen Komfort, denn man heute benutzt, vorallem USB und Ipod.
Ausserdem ist man so in Zukunft auch nicht eingeschränkt was Radio angeht und muss nicht auf DSP features Verzichten.
Desweiteren Spart man sich auch schnell mal paar Meter Cinch und Kopfschmerzen beim verlegen.
Der Bit10 kostet neu gerad mal 250€, da ist für das geboten wirklich nicht viel.

Bezüglich Rauschen und diversen anderen Problemen, war eher der Bit One betroffen. Ich habe schon oft den Bit 10 gehört und fand das Rauschen nicht störend. Spätestens wenn der Motor läuft hört man das Rauschen nicht.


LG
 
Hey Leute,

danke schoneinmal für eure Antworten.

Also von den genannten Komponenten ist noch rein gar nichts vorhanden. Momentan bin ich nur auf der Suche nach Empfehlungen. Also Radio etc. sind nicht vorhanden.

Bezüglich des DSP: Ist das für mich als "Anfänger" überhaupt schon nötig, bzw. würde ich da einen Unterschied hören?

Welche Empfehlung habt ihr denn bezüglich des Frontsystems?

Die Endstufen werden dann abhängig vom Subwoofer und FS gekauft. Da bin ich relativ offen.

Also die Rückbank im Twingo wollte ich aufjedenfall behalten. Ich finde einen 15" Subwoofer etwas zu groß. Maximal würde ich sagen einen 12".

Ich habe oben ja bereits die DD 1512/1510/1508 und Hertz HX 300 / ES 300 genannt. Welchen würdet ihr denn von denen empfehlen? Ich weiß, dass ihr hier auch andere empfohlen habt, aber das sind die Subwoofer von denen ich bisher am meisten gelesen habe, wenn es um schnell, präzise und Druck geht.

So falls jetzt noch jemand nach dem Budget fragt: Das Budget beträgt ca. 650€ +-. 700€ sind das Maximum ( Ich muss das als "noch" Schüler ja bezahlen können :D)

Falls Ihr noch irgendwelche Fragen habt, so stellt diese einfach ;)
 
Ich würde eher zum HX300 oder DD1512 tendieren. Beides sehr gute Woofer.
HU würde ich mir mal genauer das Clarion CZ-702 anschauen. Hat einen recht ordentlichen DSP an Board.
Denk daran, dass noch ordentlich was an Baumaterial, Kabel und Dämmung benötigt wird.

LG
 
Hallo,

also einen DSP wirst du als Anfänger ohne Vorkenntnisse natürlich kaum ausreizen können, ABER entweder ließt du dich dann schlau und stellst es selber ein (da brauchste allerdings noch ein Messmikro) oder du lässt es einstellen. Gibt da bestimmt einige Fuzzis, die dir da helfen würden und das entsprechende Equipment und Know-How mitbringen. Außerdem kannst du das System natürlich auch ganz normal über die Standardweichen betreiben. Und ja. Den Unterschied hört man! :beer:

Und wenn wirklich noch gar nix vorhanden ist, würde ich vorgehen, wie ich es schon vorgeschlagen haben.
1. Radio mit integriertem DSP ~100€
2. FS: ~125€ , wenn es hier gebraucht gekauft wird
3. Enstufe FS: ~100€ gebraucht , reicht ja ne relativ kleine 4 Kanal, damit gehts dann schon ganz gut laut.
4. Subwoofer: ~125€, von deinen genannten Subs den HX300 oder einen JL 12w3 o.Ä. Sowohl der HX als auch der JL gehen beide in ca. 40L GGs gut zur Sache
5. Endstufe Sub: ~130€, 500WRMS reichen da ja schon
6. Kabel, Dämmung...: <100€

Macht summa sumarum ~680€.

So würde ich es machen. Da biste dann komplett versorgt ;).

Grüße,
Lucas
 
Zurück
Oben Unten