Subwoofer in Honda CRX - verschiedene Ideen

Registriert
01. Feb. 2013
Beiträge
2
Hallo, ich bin neu hier, und brauche eure Hilfe. Ich habe mir einen CRX ED9 gekauft (mein 4. mittlerweile :)) und möchte etwas Sound reinbringen. In meinen letzten Wagen hab ich Standartlösungen wie Kisten, Rollen oder Free-Air in der Hutablage gehabt. Ihr könnt euch vorstellen, dass der Klang immer bescheiden war (v.a. bei letztgenannten).

Diesmal will ich es zudem etwas schicker gestalten. Der Rest der Anlage sieht so aus:
HU: Clarion CZ702e
FS: Phonocar 2/580 oder Pioneer TS-E170Ci (beide vorhanden, weiß noch nicht welches ich einbauen soll), ich denke allerdings auch darüber nach, die HT durch Breitbänder zu ersetzen, ich habe ein Paar Omnes BB3.01 rumliegen
Amp: Emphaser EA650-200, FS wird aktiv angesteuert, 2 Kanäle für HT und 2 Kanäle gebrückt für die TT. Der Sub hat noch seinen eigenen Kanal. Die Endstufe soll definitiv bleiben.

Meine Überlegungen sind folgende:

1. Am liebsten will ich einen flachen Subwoofer in ein Gehäuse unter der Hutablage einbauen. Also ein flaches Gehäuse unter die versteifte Hutablage schrauben. Mein Bedenken dabei wäre nur, dass die Hutablage mitschwingt und der Bass dadurch beeinträchtigt wird. Ist das Unsinn? Als Chassis denke ich da an ein Pioneer TS-SW2501S2 mit 2 Ohm, da meine Amp an 4 Ohm nur 200W liefert. Kann ich das einfach machen oder kann die Endstufe das evtl. nicht mitmachen?

2. Reserveradwoofer?? Wie ist das klanglich? Der Woofer müsste dann ja durch die Hutablage/Rückbank spielen. Ich lege aber diesmal Wert auf den Klang und will unnötige Vibrationen verhindern.

3. Einfach eine Kiste hinter die Rückbank.

4. Alles was euch sonst noch einfällt...

Da ich an der Endstufe nicht allzu viel Leistung habe, dachte ich daran, den Sub möglichst ohne Behinderungen in den Innenraum spielen zu lassen. Daher finde ich die Idee mit der Hutablage am besten. Außerdem wollte ich den Sub und alle anderen Komponenten so gut es geht verstecken. Ich lege Wert auf Klang und der Subwoofer soll das FS unterstützen, nicht umgekehrt.

Hoffe auf gute Tipps :)
 
ich würde das mit der Hutablage auf keinen Fall machen. Ist viel zu gefährlich.
Laut Handbuch bringt die Emphaser auch 320Watt Rms an 2ohm am Sub-Kanal. Wäre gut wenn du einen Subwoofer mit 2x4Ohm Spule nimmst. Bass breitet sich Kugelförmig aus, somit macht es nichts, wenn er in der RR-Mulde steckt und durch die Rückbank und Hutablage spielt. Klar, minimal weniger Bass wirst du haben, aber dir gehts ja nicht um den Pegel. Die tiefen Frequenzen werden jedenfalls durch die "Barriere" bei weitem nicht so absorbiert, dass es klanglich katastrophale Folgen hätte.
Wenn du beide Frontsystem mal reinschrauben könntest zum Probehören, wäre es super, denn dann könntest leichter für dich entscheiden was besser klingt.

Vibrationen vom Auto kann man bis zu einem gewissen Grad, oder halt mit erhöhtem Aufwand (je nachdem was verbaut ist) reduzieren, bzw. gänzlich beseitigen mit Dämmmaterial. Ich denke ein guter Weg ist Alubutyl.
 
alles nur nicht in die Hutablage. die wird dir zum Geschoss.
Auch eine Kiste immer gut befestigen. Ich hab das schon erlebt, das eine Basskiste nur durch Vollbremsung eine Rückbank umgeklappt hat (war allerdings ein Madzda 626)
 
Mit Kiste hinten drin habe ich immer die Gurte eingrastet...Sicher ist sicher...
 
Born Bad schrieb:
Mit Kiste hinten drin habe ich immer die Gurte eingrastet...Sicher ist sicher...

:kopfkratz: und die Kiste dann nicht fixiert? Sie haut also dann wenn hinten jemand sitzt denen in den Rücken?
 
Naja, der CRX ist kein komfortbetontes Auto, daher kann schon recht viel klappern. Natürlich werde ich also auch in gewissen Mengen Alubutyl und Bitumen benutzen, aber all zu laut will ich den Bass sowieso nicht haben.

Die Idee mit der Hutablage hab ich sofort verworfen :) Hab daran irgendwie gar nicht gedacht. Ich werde ihn dann wohl in die RRM setzen. Wie ist der von mir vorgeschlagene Sub? Den hab ich eigtl aufgrund seiner flachen Bauweise für die Hutablage ausgesucht, aber da er schon ab 12l spielt, ist er auch für die RRM-Variante interessant. Dann müsste ich den Kofferraumboden nicht erhöhen und müsste auch nicht mit jedem Liter Volumen geizen, was ich evtl. durch aufwändige Formanpassung herausbekommen könnte.

Ich würde zwar am liebsten weniger ausgeben und einen gebrauchten Sub kaufen, mit 2 Ohm oder 4+4 Ohm ist das allerdings nicht so leicht.

Was sagt ihr dazu?
 
Zurück
Oben Unten