Subwoofer in der Radmulde - 30-35Liter - was passt ?

Yoshio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. Aug. 2006
Beiträge
542
Real Name
Christian
Hi,

will meine Boxen mit einem sub unterstützen.

Momentan verbaut :

Pioneer P88Rs
Omnes Audio BB3.01 2x
Intertechnik MDS06 4x
Phase Linear PB6

Nun würde ich gerne noch einen "kleinen" Sub anschließen.
Ich habe mein Reserverad schon rausgeschmissen und relativ viel Platz. 30-35Liter kann ich frei machen, in den Rest soll der/die Amps.

Bräuchte also einen Subwoofer und eine passende Stufe dazu.
 
was darfs denn kosten?
für welche musikrichtung?

hertz ES300 gefällt mir sehr gut in 35L BR.
10er port, ~30cm
mMn ne sehr allroundige abstimmung mit leichter, aber zu verschmerzender tiefbassschwäche
 
ich geb gerne wenig Geld aus ;). Für die Endstufe 100-150€ (gebraucht eben) und für den Sub eben nochmal das selbe. Sollte es teurer werden muss es mich dann aber auch schon vom Hocker hauen, dann geb ich auch mehr aus.

Also Materialwert zwischen 250-400€
 
Die Frage ist halt was du dir davon erhoffst?
Unterstützung im Tiefstbass, Entlastung der TMT, ...
je nachdem ...

Aber grundsätzlich kann ich sagen das mir die Hertz-Subs recht gut gefallen.
Zu JL sag ich ma nix, hab die noch nie wirklich bewusst oder ausführlich gehört.

Grüße
 
naja, vielleicht preislich nur ueber gebrauchtkauf zu realisieren, aber vom Volumen, und gemessen am klanglichen Potential der restlichen Anlage wuerde sich auch ein Alliante anbieten, der aber auch Leistung benoetigt, min. 350W
 
Raffnix schrieb:
Die Frage ist halt was du dir davon erhoffst?
Unterstützung im Tiefstbass, Entlastung der TMT, ...
je nachdem ...

Die MDS06 machen schon einen schönen Bass. Ich möchte halt keinen allzuaufdringlichen Subwoofer. Am besten man merkt nicht, das einer verbaut ist. Er soll die TMT also in erster Linie unterstützen.

Kennt diesen Sub jemand ? http://amw.gotdns.com/artikel/4900153.html

Mir scheint es also eiige kandidaten zu geben die In Frage kommen. Nun müsste noch eine passende Endstufe her. Aber da habt ihr sicher auch Vorschläge ?

Und bzgl. des Kastenbaus bräuchte ich vll auch Hilfe.
 
der quart taugt!!!
frag mal hier den zeus_nr1 (andi) der hat den verbaut und bei ihm hab ich den an wenige watt an 8ohm aus einer meanmachine gehört... holla, die waldfee, da geht was...

die frage ist halt, ob du den da überhaupt noch bekommst, denn der wurde schon vor einiger zeit für 99€ verramscht. für das geld ist der super! spielt sehr präzsise und ich würde sagen, dass sich der auch gut einfügen kann, also relativ unauffällig spielt, dann aber auch laut und tief kann...

ich weiß nicht, wie aktuell das noch ist, aber der andi wollte den letztens (inkl. gehäuse) verkaufen...
 
Achja was mir grad so einfällt hab inner Pn garnicht erwähnt.
Es sind immerhin schon 400Watt rms laut Angabe an 2 Ohm Brücke was ja mit dem Sub gut geht.
Da die Autoteks halt schön untertrieben sind passt das wunderbar ;)
mfg
Andi
 
Hallo Yoshio,

ich nehme an dass das Auto im Avatar deines ist...

Wie sieht es denn mit ankopplung von Kofferraum zu innenraum aus ?
Wenn das alles recht dicht ist, kann es sehr gut sein, dass vom Woofer zu wenig vorne ankommt.

Ein Volumen haben wir ja schon.
Wie sollte der Woofer denn klingen und welche Musik hörst du bevorzugt ?


Gruß Christian
 
Der Wagen im Avatar war mein letzer, nenne nun einen Kombi mein eigen, das macht die Ankopplung an den Innenraum schon mal einfacher.

Der Woofer sollte Satt klingen, aber nicht aufdringlich - ich denke das ich gegen einen Bassreflex bin, da diese eher zum dröhnen neigen , ihr wisst bestimmt was ich meine.

Bei der Musik bevorzuge ich nichts direkt, höre querbeet, aber des öfteren Rap, Soul, bischen DrumnBass, aber auch einiges in Richtung Morcheeba und Arrested Development. Also bunt von allem.
 
Hollywood Edge? Dürfte in dem Gehäuse gut passen. Ist gebraucht für rund 200 Tacken zu haben. Er gibt sich auch mit recht wenig Leistung zufrieden, aber gute 300w solltest du ihm schon geben. Je mehr, desto besser.
Ich habe einen in 55l BR verbaut im Opel Vectra, auch Stufeheck. Allerdings ist bei mir fast die komplette Hutablage frei, sodass auch Ordentlich was vorne ankommt.

Gruß
 
hier der aktuelle Wagen :

galant_gts50_30.JPG
 
Zurück
Oben Unten