Subwoofer in den Türen ?

Yoshio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. Aug. 2006
Beiträge
542
Real Name
Christian
Hallo,


bin grade auf eine - vielleicht komsiche - Idee gekommen. Und zwar :
Ich fahre ne Limo, da nen Sub zu installieren is ja relativ schwierig. Daher meine Idee die Subwoofer in die Türen zu integrieren.

Also in die vorderen Türen die normalen TMT rein. HT logisch ins Spiegeldreieck. Dann aber in die hinteren Türen zwei MDS06 bauen und diese mit einem Hochpassfilter auch über mein CQ-C7301N als Subs laufen zu lassen. Da die Ls in den hinteren Türen nahe am Sitz positioniert sind würde das Klanglich bestimmt besser klingen als nen Sub im Kofferraum der nur brummt oder ?

Frage hierbei :

Wieviel Leitsung - am Amp - braucht man für die Subs ?
Wären andere LS als Subs eher zu empfehlen -> Welche ?
Wie Dämme ich die hinteren Türen entsprechend - so wie vorne auch ?

Als Verstärker hätte ich noch zwei Sachen hier liegen : Next Q-12 und JBL CS60.4


(Anmerkung: Ich will nicht arg zu viel Geld in LS+Amps stecken, eher in die Dämmung, aber auch dann soll es ein günstiger Einbau werden und keine Emma-Anlage. Daher wäre es schön wenn man auf das vorhandene aufbauen könnte !)
 
Subs in den Türen ohne eigenes Gehäuse gibt 'ne riiiiiieeeeesige Dämm-Aktion.
Du wirst nie alles ruhig stellen können.
 
hi

naja der einbauer meines Händlers baut eine 40mm aluplatte als innenblech :D - da könnte ich es mir gut vorstellen auch einen sub einzubauen(er will einen 16er oder 20iger tmt)

warum kein sub in den beifahrerfusraum? -
hubcar und rs-audio haben da schöne 16er sub geschichten


olli
 
Der Ausbau soll eigentlich nicht zu sehen sein, deswegen kommt keine Sub im Fußraum in Frage. Eventuell unter dem Sitz, aber wie es da mit dem Volumen aussieht - keinen Plan. :kopfkratz:
 
Dann laß es....
Tür-Subs sind sehr kritisch.
Die scheppern dann mehr, als daß sie spielen.
 
Hi Christian,

Subs in den Türen gehen grundsätzlich zwar schon, ist aber mit großem Dämmaufwand verbunden.

Ich habe bei mir 8" Alis verbaut, lasse sie allerdings nur als Kickbass bis 78 Hz, nach unten mit 72dB getrennt spielen.

Ich behaupte mal, daß meine Türen wirklich sehr basstauglich sind (dickes GFK, kein Blech) und daß ich mehr als ordentlich gedämmt habe.

Trotzdem kann es mit Gleitsinus-Meßsignalen bei hoher Lautstärke anfangen zu rappeln (mit Musik habe ich noch nichts bemerkt).

Es dürfte also extrem schwierig sein, die Türen bei wirklich tiefen Frequenzen ruhig zu bekommen.

Wenn Du in die Tür kein Gehäuse bekommst wird Dein Vorhaben nicht sehr sinnvoll sein.

Viele Grüße
Fred
 
Was mir alternativ einfallen würde wäre nen Subwoofer in den Beifahrer-Fußraum. Hier müsste man schauen ob man den an die Decke schrauben kann , also unters Handschuhfach, und wieviel Volumen man da mit einem GFK-Gehäuse rausholen könnte.

Hab Ihr nen paar Woofer die mit wenig Volumen arbeiten ? Also es soll ja kein 12" werden, eher sowas richtung 8"-10" .
 
hi

schau es dir doch wemigstens mal an:

www.hub-car.com



soundkonzepte- psbox

mit so einer kiste vorne (ev plus einem sub hinten ) sind schon sehr schöne anlagen gebaut worden

olli
 
Leider steht nix zu den verwendeten Boxen da. Ich würd ja glatt mal den MDS08 ins Rennen werfen, denn den hatte ich schonmal. Der war günstig und gut.
 
hi

verwendete lautsprecher waren mal rs-audio sub´s aber man hat was besseres gefunden

heute sind es eigenherstellungen.- sollte man beide mal gehört haben, kenne viel schlechteres


olli
 
hab in meinem cit nen RE8 im Beifahrer-Fussraum. Geht prima...
554.JPG

559.JPG

560.JPG
 
Ja sieht gut aus. Wieviel Volumen hat die Box ? Wieviel Leistung braucht das Chassis ?
Was kostet das Chassis ? Gehäuse Eigenbau ?
 
Die Box hat ca 10 l, das Chassis (Resonant Engineering RE8 mit Doppelschwingspule) sollte so an die 2x100 W vertragen, kostenpunkt wohl ca 100 €, Gehäuse und kompletter Einbau ist von www.bc-bs.de

Für nen 20er Sub wirklich guter Tiefgang (der RE8 ist ein ausgesprochener Langhuber), und da das Gehäuse supersolide ist, geht es auch relativ laut.
 
Was für nen Bass für dich viell. auch interessant wäre, das wäre nen Polk db08.
Wie der Name schon sagt, nen 8ter.
Sind sehr geile Bässe, wie ich finde. Und spielen schon ab 7,5Liter.

mfg
chris
 
7,5Liter klingt vielversprechend. Ist das dann das Volumen das die Box haben muss ? ODer muss ich hier das Volumen des Subs selber (also der Spule etc) noch dazurechnen ?
 
Ja, nen stückle größer würde ich es schon machen.
8,5Liter inkl. dem Antrieb is voll ok.
Er spielt halt schon ab 7,5, da kannste ja bissl was mit Füllung rausholen, bringt auch nen bischen.

mfg
chris
 
Du meinst sicher den db804.

db804.jpg


Was ist denn von der DVC-Variante zu halten ? Müste eigentlich die höherwertige sein, ist doch ( sofern ich das hier von den Intertechniks übertragen kann) die Spule aus mehreren Magneten.
 
Zurück
Oben Unten