Glenfiddich01
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Apr. 2010
- Beiträge
- 193
Hi Leute!
Mein Bruder möchte in seinem X5 E53 gerne einen Subwoofer. Er braucht aber soviel Platz wie möglich im Kofferraum, wobei ich dann auf einen Sub in einem der Seitenteile nachgedacht habe und die Endstufe "verstecken"...
Er hat das normale CD-Radio und CD-Wechsler hinten im Kofferraum (Fahrerseite). Am Radio steht "BMW Business" und auf den LS steht nix von "Harman Kardon" oder sonst was.
Habe nun Tagelang im Netz gesucht und leider wird meistens nur beschrieben, dass man das Signal für den Verstärker am "bestehenden Verstärker" abgreifen soll. Nur finde ich bei ihm keinen "bestehenden Verstärker". Wahrscheinlich, weil er nur das CD-Radio hat und keins mit Navi oder Soundsystem a la Harman Kardon?
Ich hab letzten Samstag mal den Kofferraum leergeräumt und mir mögliche Einbauplätze für die kleine Subenstufe (Audio System F2-190) angesehen. In der Mulde, wo die Batterie drin sitzt habe ich die Abdeckung mal runtergenommen. Dort kam das PDC-Steuergerät und noch ein zweites zum Vorschein. Der Rest der "einschübe" ist bei ihm leer und dort würde sich anbieten die Endstufe einzubauen. (Klar achte ich auf eine ausreichende Luftzufuhr). - Gut, einbauplatz wäre gefunden
An der Wand zur Rücksitzbank fand ich einen Sicherungskasten mit ANL-Sicherungen. 2 Stück sind da noch frei (50A und 80A). Bietet sich jetzt an diese für die Endstufe zu nehmen und ich würde mir den Sicherungshalter + Sicherung schonmal sparen. - Massepunkte gibts gleich daneben und sonst auch genug im Kofferraum (Serienmäßig)...
Das größere Problem stellt das Signal für die Endstufe dar. Ich hab im Netz rausgefunden, dass keiner der im X5 erhältlichen Radios/Navis einen Cinchanschluss hatte. Also hab ich mir auch gleich einen Hi-Lo-Adapter gekauft welcher auch gleich ein Remote "generiert".
Nur wo bekomme ich nun das Signal her? Klar, ich könnte direkt vom Radio abzapfen, aber gibts im Kofferraum nicht auch eine möglichkeit?
Habe auch rausgefunden, dass es hinten Beifahrerseitig in der Verkleidung original ein Subwoofer gegeben hat / gibt. Leider findet man in der Bucht eigentlich nur Angebote aus Übersee. Ebenso bin ich auf eine Stealthbox von JL-Audio gestoßen. Die ist aber schon relativ teuer.
Eigentlich bin ich schon ein "Selberbauer" - aber mit GFK kenne ich mich nicht so aus und aus Holz dort eine passgenaue Box reinzubauen.. naja, sehr Zeitintensiv.
Dort in der Verkleidung liegt bei Ihm so ein blauer 5-poliger Stecker... wäre der schon vorbereitet für den Sub? - also werksseitigen Sub einfach einstecken und los gehts? - Denn dann müsste dort ja das Signal vorhanden sein und ich könnte es dort abgreifen.
Wäre toll wenn jemand Erfahrungen mit dem Radio oder nochbesser, mit dem Nachrüsten eines Subs im X5 hat
PS: es geht erstmal nur um das Signal für die Endstufe.... fürs erste stellt er sich einen 10" Sub in den Kofferraum welchen ich rumliegen hab.
Mein Bruder möchte in seinem X5 E53 gerne einen Subwoofer. Er braucht aber soviel Platz wie möglich im Kofferraum, wobei ich dann auf einen Sub in einem der Seitenteile nachgedacht habe und die Endstufe "verstecken"...
Er hat das normale CD-Radio und CD-Wechsler hinten im Kofferraum (Fahrerseite). Am Radio steht "BMW Business" und auf den LS steht nix von "Harman Kardon" oder sonst was.
Habe nun Tagelang im Netz gesucht und leider wird meistens nur beschrieben, dass man das Signal für den Verstärker am "bestehenden Verstärker" abgreifen soll. Nur finde ich bei ihm keinen "bestehenden Verstärker". Wahrscheinlich, weil er nur das CD-Radio hat und keins mit Navi oder Soundsystem a la Harman Kardon?
Ich hab letzten Samstag mal den Kofferraum leergeräumt und mir mögliche Einbauplätze für die kleine Subenstufe (Audio System F2-190) angesehen. In der Mulde, wo die Batterie drin sitzt habe ich die Abdeckung mal runtergenommen. Dort kam das PDC-Steuergerät und noch ein zweites zum Vorschein. Der Rest der "einschübe" ist bei ihm leer und dort würde sich anbieten die Endstufe einzubauen. (Klar achte ich auf eine ausreichende Luftzufuhr). - Gut, einbauplatz wäre gefunden

An der Wand zur Rücksitzbank fand ich einen Sicherungskasten mit ANL-Sicherungen. 2 Stück sind da noch frei (50A und 80A). Bietet sich jetzt an diese für die Endstufe zu nehmen und ich würde mir den Sicherungshalter + Sicherung schonmal sparen. - Massepunkte gibts gleich daneben und sonst auch genug im Kofferraum (Serienmäßig)...
Das größere Problem stellt das Signal für die Endstufe dar. Ich hab im Netz rausgefunden, dass keiner der im X5 erhältlichen Radios/Navis einen Cinchanschluss hatte. Also hab ich mir auch gleich einen Hi-Lo-Adapter gekauft welcher auch gleich ein Remote "generiert".
Nur wo bekomme ich nun das Signal her? Klar, ich könnte direkt vom Radio abzapfen, aber gibts im Kofferraum nicht auch eine möglichkeit?
Habe auch rausgefunden, dass es hinten Beifahrerseitig in der Verkleidung original ein Subwoofer gegeben hat / gibt. Leider findet man in der Bucht eigentlich nur Angebote aus Übersee. Ebenso bin ich auf eine Stealthbox von JL-Audio gestoßen. Die ist aber schon relativ teuer.
Eigentlich bin ich schon ein "Selberbauer" - aber mit GFK kenne ich mich nicht so aus und aus Holz dort eine passgenaue Box reinzubauen.. naja, sehr Zeitintensiv.
Dort in der Verkleidung liegt bei Ihm so ein blauer 5-poliger Stecker... wäre der schon vorbereitet für den Sub? - also werksseitigen Sub einfach einstecken und los gehts? - Denn dann müsste dort ja das Signal vorhanden sein und ich könnte es dort abgreifen.
Wäre toll wenn jemand Erfahrungen mit dem Radio oder nochbesser, mit dem Nachrüsten eines Subs im X5 hat

PS: es geht erstmal nur um das Signal für die Endstufe.... fürs erste stellt er sich einen 10" Sub in den Kofferraum welchen ich rumliegen hab.