Subwoofer im Fahrgastraum pro/contra

Wird bei mir wohl auch noch kommen. Da mir selbst 4 xxls nicht zu 100s% reichen, wird ein front sub im lebbe nicht reichen. Ich fahre gerade komplett ohne sub rum und die 4 18ne machen schon gut Alarm. Fehlt halt aber schon was... für den Großteil des Alltags würde mir also wohl ein frontsub alleine ganz gut reichen. Geplant ist ein Gehäuse aus dem Handschuhfach zu machen und sub nach unten spielen lassen. Also beinfreiheit bleibt und der horneffekt sollte nicht schlecht sein y ;-)
 
Geb bitte bescheid, wenn da startest! Exakt so stehts auch auf meiner langen Liste. Aber jetzt erstmal Zeit finden, überhaupt irgendwas schwingen zu lassen :hammer:
 
Denke mal nächstes Jahr, wenn es über 10 Grad sind, damit es nicht ewig brauch zum trocknen :thumbsup:
 
Zu den Kosten:
Kommt aufs Material an...
Wenn man nur ne dünne Folie als schutz nimmt, und mitm einfachen Harz und GFK-Matten arbeitet, dann kann mans evtl schon fürn 50er hinbekommen.
Aber über Qualität lässt sich streiten.

Ich arbeite in ner Carbon-Manufaktur, und nach meinen Berechnungen kommen allein schon Folien zum Absaugen, Flies und so schon auf 50euro - da hab ich aber noch keinen Milliliter Harz oder geschweige dem ein anständiges Gelege drin.

Welche Wandstärke würdet ihr für nen Fußraumsub so vorschlagen?
Welches Gelege (Matten) habt ihr verwendet? (GFK? gramm/m²)
 
Also ich hab mir 5 Liter PE Harz und 5m² GFK Matten mit 300g/m² bei Ebay für etwas über 40,- geordert.
Dazu eine MDF Platte ca. 40x60 in 18mm die als Rahmen dient und das gleiche nochmal als Schallwand. beides kam so um die 3 Euro meine ich Stück aus der Restekiste.
Dazu noch ein Reststück schwarzen Teppich, einen Satz billigste Pinsel. Sind etwas über 50,-, wobei von dem Harz an die 2 Liter übrig sind und von den matten auch noch mehr als die Hälfte schätze ich.
Damit habe ich ein Gehäuse von fast 30 Litern im Fußraum gezaubert, wovon ich eigentlich nur etwas die Hälfte benötige an Litern...
 
Martin C280 AMG schrieb:
Es gibt ja auch Lösungen bei denen man nicht den ganzen Fußraum vollballert ;)

Stimmt.
Ich habe das Gehäuse hinters Handschuhfach gebaut, und zwar aus GFK.
Der Woofer spielt senkrecht nach unten in den Beifahrerfußraum.
So geht beim Fußraum rein gar nichts an Platz verloren und man sieht den Sub auch gar nicht.
 
Hi!

Ich hab mal einen 10" Emphaser Neo im Z3 anstelle des Handschuhfachs verbaut. Das war bzgl. Knackigkeit/Präzision der Hammer. Musst halt Abstriche bzgl Tiefgang und MaxPegel machen. Mir hat's gefallen.

Gruß

Sven
 
Frontsub plus “infra“ sub wären da genial, aber auch wieder deutlich schwerer abzustimmen. Je nachdem,wie tief man den fs laufen lässt bringt der infra nicht zwingend viel mehr Pegel wen der nur bis 30 Hz oder so spielt. Interessanter ist ja ein höherer Bereich,
 
Ja das mit dem Infra ist wieder schön und gut, aber dann dröhnt wieder die ganze Karre und wir sind ungefähr genau da wo wir vorher waren mit dem KR Sub.
 
wieso sollte es dröhnen wenn der weit unter fahrzeugreso spielt? Er spielt ja auch nur dann wenn es “nötig“ ist, weil's eben eben tiefer gehen .uss als der fs kann. Dann lieber nicht perfekt,als fehlend.
 
Also ich bin auch mit 5l Pe Harz und 5qm 450er Matte ausgekommen. Aber bei mir ist mal alles weg;)
 
Sven-Z schrieb:
Hi!

Ich hab mal einen 10" Emphaser Neo im Z3 anstelle des Handschuhfachs verbaut. Das war bzgl. Knackigkeit/Präzision der Hammer. Musst halt Abstriche bzgl Tiefgang und MaxPegel machen. Mir hat's gefallen.

Gruß

Sven

haste vllt noch ein foto von ? :D
 
Zurück
Oben Unten