Subwoofer im Fahrgastraum pro/contra

BullHearly

verifiziertes Mitglied
Registriert
29. März 2009
Beiträge
444
Real Name
Daniel
Hallo Leute!

Ich bin schon die ganze zeit am grübeln wie ich anständigen Sound in meinen Mini rein bringe.

Bin noch in der Konzeptphase.

Mein Gedanke ist bisher das ich in die Seitenteile hinten wo die Harman LS jetz noch ihre Arbeit verrichten je einen 20er Sub einsetze.

Aber jetzt ist meine Frage:
Welche Vorteile und welche Nachteile bringt ein Subeinbau im Fahrgastraum (anstatt wie üblich im Kofferraum) mit sich?

Schreibt einfach mal eure Erfahrungen rein.

MfG
 
Ich finde es vorne bei mir zwar etwas eng aber der Bass ist während der Fahrt in meinem nicht richtig gedämmten Auto immer da und nicht mehr so leise wenn ich fahre.


Ich würde ihn ungern wieder aus dem Fußraum raus schmeißen :)
 
Wenn in den Fahrgastraum dann in den Fußraum.
Direkt hinter dir und dann noch links und rechts wird dir mehr Probleme machen als wenn das Teil im KR sitzt.
Der Vorteil eine Fußraumwoofers ist halt das du ALLES vorne hast.
Ich hatte bis vor kurzem noch einen 12 Ali in knapp 30 Literngg im KR.
Das Ding macht schon richtig Musik da hinten, ist aber kein Vergleich zum jetzigen 10er Ali in ungefähr 20 Litern vorne im Fußraum. (Es gibt leute die geben ihm etwas unter 15 Litern dort - läuft auch gut)
Ich hab jetzt eine präzision im Bassbereich die erstmal seinesgleichen sucht.
Ich höre zb zum ersten mal das ein Bass ein Saitenimstrument ist. Das Instrument knarrzt, knurrt, schnarrt so das es spaß macht ihm alleine seine ganze Aufmarksamkeit zu schenken.
Dazu kommt halt die Energie die du in den Tönen hast. Ich hatte auch immer den Anschlag vorne usw, aer der rest fand immer im ganzen Auto statt. Nun spielt alles gaanz vorne was mir die Bühne noch um etliche cm nach vorne gezogen hat. Alles ist nun iel homogäner.

Naja, höre dir mal Autos mit Frontwoofer an dann weißt was ich meine.
Mein erstes Auto mit FW war der Mini vom Udo "Alcantara" Örtel.
Komplett Brax Ausrüßtung mit einem Ali im Fußraum.
Das Ding hat mich so beigeistert das ich den jetzt weit über 10 Jahre im Kopf hatte und nun auch endlich umgebaut habe.

Fazit: Machen!
 
Da ich einen TT fahre kenne ich die Probleme mit kleinem bis gar keinen Kofferraum. ich hatte mir damals die gleiche Frage gestellt ob hinten in den Seitenteilen oder Fußraum. Ich habe mich für den Fußraum entschieden und ich bin einer der besagten Leute die dem Ali 10"si dort unter 15L geben. Seitdem ich den Ali bei mir vorne drin habe, gab es bisher nur 2 andere Autos ( mit Sub hinten ) die mir vom Bass her gefallen haben. Ich würde glaube ich immer wieder nen Fußraumsub bauen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ok, Jetz bin ich doch ein wenig überrascht das es doch schon ein paar Leute mit solchen Projekten gibt. :)
Gut, Das mitm Ali ist mir einleuchtend, Da er schnell is, nicht zu viel volumen braucht und relativ Flach baut.

Dann werd ich auch nochmal meinen Fußraum ausmessen, wie viel Platz ich dort hab.

Die ersten Stimmen die ich gehört hab waren "da bekommst probleme mit der anbindung ans FS..."
Was sagt ihr dazu?

MfG
 
Stimmt, gerade Frontwoofer lassn sich viel besser ans Frontsystem anbinden.

Ich habe auch einen 10" Ali vorne in ca. 17 Litern, 16er Kickbässe in den Türen und ein 13er System im Armaturenbrett.
Akustisch klingt das so, als ob der Baß vom Frontsystem im Armaturenbrett wiedergegeben wird.
Also perfekt homogen.

Seit ich den Frontwoofer drin habe, mag ich Autos mit Kofferraumbaß gar nicht mehr anhören.

Akustisch hat der Kofferraumbaß auch gar keinen Sinn.
Der Kofferraumbaß hat historisch andere Gründe: Fehlender Platz vorne fürs große Gehäuse.
Seit es aber Chassis gibt, die erstens wenig Volumen brauchen und zweitens auch noch flach sind, gibt es in kaum einem Fahrzeug noch einen Grund für einen Kofferraumbaß.

Grüße
Roman
 
In einem Fuzzi-Auto sicher die beste Variante. Nur die Pegel-Freaks wird das nicht glücklich machen :-) Ich bin schon die ganzen Tage am grübeln, wie ich einen Fußraum-Woofer mit den Fußraum-TT kombinieren kann, ohne dabei dem Beifahrer den Fußraum komplett zu nehmen.
 
Für Leute die das Auto nicht nur als Anlagenträger sondern auch als Auto mit Beifahrer benutzen möchten ist es schon unangenehm für den Beifahrer. Bin vor ein paar Tagen bei Sam mitgefahren und obwohl ich immer darauf geachtet habe, hab ich mich doch öfter dabei erwischt wie die Füße aus Gewohnheit einfach nach vorne wollen...

Klangtechnisch sicherlich besser als im Kofferraum aber das muss man eben mit sich selbst vereinbaren ob man soweit geht oder den Sub im Kofferraum in Kauf nimmt.
 
Es gibt ja auch Lösungen bei denen man nicht den ganzen Fußraum vollballert ;)
 
Wenn man nen Flach bauenden Sub, einigermaßen Paltz hat und mit GFK/CFK umgehen kann sollte der Gehäusebau nicht viel schwieriger sein als ein gehäuse aus nicht vorgeschnittenen Platten zu bauen.
Ich hab mir da auch schon was überlegt damit der Beifahrer auch weiterhin die Füße ausstrecken kann.
ABER: trotz des plans mit stabilen CFK-Rohren als Schutzbügel is immer noch der dreck/nässe der evtl von den schuhen tropft ein problem...

Nun gut, so wie ich das sehe bin ich auch nicht der einzige der mit nem 2-wege FS da unterwegs ist.

Wie habt ihr denn die Subs frequenztechnisch ans FS angebunden?
 
roX54 schrieb:
Für Leute die das Auto nicht nur als Anlagenträger sondern auch als Auto mit Beifahrer benutzen möchten ist es schon unangenehm für den Beifahrer. Bin vor ein paar Tagen bei Sam mitgefahren und obwohl ich immer darauf geachtet habe, hab ich mich doch öfter dabei erwischt wie die Füße aus Gewohnheit einfach nach vorne wollen...

Klangtechnisch sicherlich besser als im Kofferraum aber das muss man eben mit sich selbst vereinbaren ob man soweit geht oder den Sub im Kofferraum in Kauf nimmt.

Bei mir ist aber auch schon extrem, 20-25 Liter :D
Und ja, hab deine Fußabdrücke von der Sicke wegwischen dürfen :effe:

Nimm lieber einen Woofer der nicht aufbaut wie sonst was, einen Ali hab ich nie gehört aber sowas sollte bestimmt gut gehen ;)

Gruß Sam! :beer:
 
Also ich wage jetzt mal zu behaupten, dass bei mir im Fußraum noch reichlich Platz vorhanden ist.
Trotz ~26Liter und nem 12er Ali..

Ich würde es immer wieder machen!
 
Kann allen zustimmen, seid dem mein 12er Ali vorne ist, ein Traum.
Alles spielt auf den Punkt und mit ner Power und nem Körperschall der vorher nicht da war im KR.
Keine probs mehr mit der Ortung,springt dir mitten ins Gesicht der Sub.

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
 
Hi hi
am Anfang war ich zwar auch sehr skeptisch. Aber missen möchte ich meinen Fussraumsub nicht mehr. ganz im Gegenteil. Evtl. werd ich nach den ganzen Finalen das Gehäuse wieder rausmachen und vergrößern. Mal schaun. :D
 
Mein Beifahrer hat leider wenig platz bei dem 25L Gehäuse, aber wenn ich noch darauf Rücksicht nehme wäre ich kein fuzzi,alles für den Klang:-)

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
 
:thumbsup:


wie hoch wären denn ungefähr die kosten für so ein Gehäuse? wenn man es selber macht
 
Zurück
Oben Unten