Subwoofer im E46 limo

So Verstärker kommt definitiv weg!

Sub bin ich aktuell noch am überlegen, aber warum sollte ich ihn samt Gehäuse behalten, wenn ich eh ein neues bauen muss... Also vllt auch weg?

Mein Radio ist aktuell in Reperatur...

Also dann haut mal in die Tasten!

Welchen Sub und welchen Verstärker. Budget werf ich mal jetzt 2-300 € maximal in den Raum... Lässt sich damit leben?

EDIT: Was haltet ihr von der Eton ECC600.4? Im Flohmarkt ist ja grad eine für nen guten Preis drin, wäre das sinnvoll diese zu nehmen für den/einen Sub und zwei Kanäle für ein zulünftiges FS offen zu lassen?

Oder ist die Stufe mist?
 
die stufe ist nicht schlecht...hab mir auch überlegt sie zu nehmen...

für ein zukünftiges frontsystem wirst aber 4 kanäle brauchen (aktiv ist doch was anderes...alleine wegen der lzk kommt man nicht drüber weg auf 4 kanal zu ändern)

was hat der didi gesagt zu deinem chassis? könnte mans im bandpass verwenden?
 
Die EC is schon weg -> Thread is schon im Archiv.

Der Radion geht im Bandpass.

Wie 0664gid777 ja schon gesagt hast, wirste evtl idT mal 5 Kanäle für ein stimmiges Setup in dem Wagen benötigen...



Gruß,
Andy.
 
Endstufe ist leider schon weg :( War ich wohl zu spät, der Preis war aber auch fast geschenkt...


und zu Didi:

"Hi,
bau mal den Radion Woofer in einen Bandpass von mir

....aber mit umklappen ist dann nichts mehr...Gehäuse geht über die ganze Breite bei
maximaler Höhe und hat ca. 40cm Tiefe unten.

Die Endstufe ist nicht der Renner...aber mit dem Bandpass sollte da schon etwas gehen.

Grüße, Didi
"

Viel hat mir das somit nicht gebracht, da ich das Gehäuse gern selber bauen möchte, kann hier aktuell noch in der Arbeit /Praktikum von der Uni aus an CNC maschinen und mir somit alles an Holz schneiden und bauen...

Endstufe werd ich wie gesagt wohl weg tun und nach was besserem ausschau halten. Zum Sub: Wenn ich ihn verkauft bekomme, kommt er weg. Ich brauch ja kein Sub im Gehäuse, dann kann ich mir vllt auch direkt was anderes / besseres holen...

Grüße


EDIT: Frontsystem ist aktuell noch kein "muss", den vorerst würde mir das ganze reichen, wenn mehr bass bei rumkommen würde...
 
sKy schrieb:
...

EDIT: Frontsystem ist aktuell noch kein "muss", den vorerst würde mir das ganze reichen, wenn mehr bass bei rumkommen würde...

Dazu hab ich dir grad schon auf deine letzte PM geantwortet. Der Sub wird erst sauber spielen können, wenn die Front passt :thumbsup:

Zu Didi: Passt doch wunderbar, was er geschrieben hab. Der Radion kann im Bandpass - in Didis Version auch. Wäre im Endeffekt die günstigste Variante für den Anfang.



Gruß,
Andy.
 
Also:

Endstufe aus Link kaufen
Sub in neues Gehäuse (entweder fertig von didi oder selbst bauen)

Front könnte bleiben vorerst?

Gruss
 
könnte vorerst bleiben...
mach mal deinen bandpass...und dann...nimms frontsystem in angriff

und alles was beim sub sparst, kannst vorne reinstecken
 
So ich hab mir mal so ein paar gedanken gemacht wie ich solch ein Gehäuse aufbauen könnte bzw vielmehr wie ich es so klein wie es geht bauen könnte.

jetzt ist die Frage ob sowas überhaupt geht oder das alles totaler Mist ist, was ich da gemacht habe?

Also das eine währe ein BP mit zwei offenen Ports...

http://imageshack.us/g/703/17715421.jpg/

Wäre irgendwas davon umsetzbar?

Ich möchte halt so wenig wie möglich vom Kofferraum aufgeben.
 
Hey,

ich habe die Wooferfrage im E46 Limo so gelöst!

http://www.csp2000.de/?page_id=129&album=4&gallery=28
dsc01369_2.jpg

dsc01367_2.jpg


Es handelte sich um einen 30cm Audio System X-ion 12 im Bassreflexgehäuse angetrieben von einer Steg QM220.2x im Brückenbetrieb.
Funktionierte sehr gut!

Grüsse - cutte
 
Das mit zwei Ports wird nen Bandpass 6ter Ordnung. Der ist deutlich schwerer Abzustimmen. Bau erstmal einen Bandpass 4ter Ordnung nach Didis Prinzip wie vorgeschlagen, der ist einfacher zu Handhaben und wird auch sehr gut (wenn nicht besser) klingen. Die anderen Entwürfe sind von der Anordnung alle ok. :thumbsup:
 
happy? schrieb:
Das mit zwei Ports wird nen Bandpass 6ter Ordnung. Der ist deutlich schwerer Abzustimmen. Bau erstmal einen Bandpass 4ter Ordnung nach Didis Prinzip wie vorgeschlagen, der ist einfacher zu Handhaben und wird auch sehr gut (wenn nicht besser) klingen. Die anderen Entwürfe sind von der Anordnung alle ok. :thumbsup:

nicht alle - der skisack des e46 ist in der mitte des kofferraums...
du sagtest ja, dass du kofferraum sparen willst...deshalb finde ich die zeichnung in der mitte am besten (port mittig + woofer links)...
woofer mit magneten in belüfteten volumen
 
Okay.

@cutte: ja da treffe ich aber aktuell auf zwei probleme.

1. in die reserveradmuld soll evtl auf dauer ein Gastank für die LPG anlage

und 2. hatte ich ja so nen BR Gehäuse (okay es war nur ein original GEhäuse von AS, welches es beim Woofer dabei gab), aber da kam im Innenraum meines Erachtens kaum bis nichts an....

ABer mir gefallen die Seiten sehr. Hast du die aus MDF , MPX oder woraus gebaut? Ich hatte auch über einen kompletten umgebauten Kofferraum nachgedacht. Darauf wird es wohl auch hinauslaufen, da ich den Boden wohl eh noch etwas dank Gastank erhöhen wollte.

links wollte ich ein kleines Fach bauen für Warndreieck und Pannenset (evtl die original ablage nutzen).

Wie kommt man an die Batterie bei dir? Alles raus? Ich hab kein CD-Wechsel und somit ist ziemlich viel Platz im Kofferraum, welchen ich am Ende größtmöglich erhalten möchte.

@happy:
Okay dann lasse ich das vorab mal mit den zwei Ports. Hatte es in einem anderen Forum gelesen, dass ein BP mit zwei Ports nochmal deutlich besser spielen würde...

Auf der Seite: http://www.audio-system.de/lautsprecher ... 2_plus.php lese ich etwas von 112 litern?! Muss der wirklich soviel haben? ich mein da ist der Kofferraum ja fast weg. IM BR hat der doch auch nur 46L?

Grüße
 
Hi Philip,

die 112l sind das Äquivalenzvolumen (VAS) und beschreiben das Lautsprecherverhalten, haben aber nur indirekt etwas mit dem benötigten Volumen für das Gehäuse zu tun. Im Bandpass läuft der Lautsprecher ab 30l geschlossenes Abteil und 60l ventiliert, ein paar Liter mehr würden aber auch nicht schaden ;) Kleiner wird mit keinem 12" funktionieren, da müsstest für nen Bandpass dann auf nen 8" oder 10" Lautsprecher ausweichen.
Wie groß ist denn die Skisacköffnung, dann kann ich dir noch den Port berechnen.

Gruß Florian
 
Hey!

Ich werd mal nachher messen und mich dann nochmal melden :)

Ja über nen kleineren Sub hatte ich auch schon nachgedacht. Fragt sich nur ob ich dann noch genug "Druck" aufbauen kann...

Der Sub dürfte sich ja ganz gut verkaufen lassen...

Grüße
 
Bandpass vom Didi selbst bauen nach Vorgabe und den Woofer an ne Signat Ram 3MKII...Mit Single oder Doppel 4-Ohm Spule kommt da schon ordentlich was bei raus.Frontsystem würde ich dir für die Zukunft auf jeden Fall klar empfehlen,wie meine Vorredner auch schon,aber alles nach und nach da wirst du denke ich selbst drauf kommen. :thumbsup:

Grüße Dominik
 
Ja durchaus bewusst, als Frontsystem hatte ich auch an das Audio System X-Ion welches wohl genau passen soll gedacht... und evtl hinten die Hutablage auf dauer auch.

Aber da wollt ich erst mal warten, was passiert wenn ein Sub drin ist ob es für den Anfang nicht erstmal reicht. Den die original LS in Verbindung mit dem Alpine Radio klingen meines erachtens schon mal okay.

ich bin nur noch unentschlossen ob ich bei dem AS Sub den ich daheim hab bleiben sollte oder nicht doch lieber einen kleineren in 8 oder 10'' nehmen sollte um platz zu sparen. Schließlich kann ja auch ein kleiner Sub ganz angenehm:P

Grüße
 
warte aber auf jeden fall beim kauf des frontsystems noch auf die vorschläge der restlichen user hier...
das xion ist nicht sooo schlecht, aber die einfache e46-spezifische installieren ist wirklich müll...(nur 3 befestigungspunkte an den türpappen mittels weichen plastik adapters...)
 
Dann warte ich ab ;P vielleicht warte ich noch einen Monat mit dem ganzen Ausbau und kaufe mir alles benötigte erst zusammen.
Bis dahin sollte ich auch CAD Zeichnungen vom kofferra fertig haben:)

Dann warte ich mal noch auf Ideen und mögliche Vorschläge.

Wenn ich Sub, Amp und 9882er Verkaufe ist ja auch etwas Budget da und dann noch paar Euro drauf und Vllt geht da schon was brauchbares :)

Also bin ich für Ideen offen! Und ich möchte wohl dann auf gebrauchtes zurückgreifen, weil ich da sicherlich besseres Equipment krieg für weniger :)
 
Zurück
Oben Unten