modder
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 15. Sep. 2013
- Beiträge
- 5.946
- Real Name
- Eric
Moin zusammen,
ich zerbreche mir seit ein paar Wochen dauerhaft den Kopf, was ich bei unserem Mini als Subwoofer einbauen werde nächstes Jahr und komme einfach zu keiner Lösung bzw. kann mich nicht entscheiden
Vorn sind die normalen Harman Kardon 20er USBs verbaut.
Es soll keine mega Pegel Abstimmung werden. Aya grobdynamik + 3db reicht aus. Der Sub darf aber nicht „schlank“ spielen, sondern spaßig/etwas lauter.
Volumenmäßig würden netto, ohne Volumenverdrängung ca. 35L zur Verfügung stehen (12mm MPX als Gehäuse angenommen.
Jetzt kommt das Problem: Das Gehäuse ist Außenmaß nur 14cm hoch.
Es gibt allerdings eine Mulde (Fläche 30cmx25cm) auf der rechten Seite, die 8cm tief ist.

Wenn man den Teppich auf dem Bild hochklappt ist die Mulde drunter. Habe leider gerade kein Originalbild von unserem zur Hand :/

Jetzt meine Gedanken:
Evtl. hat jemand von euch ne gute Idee?
PS: im Keller habe ich noch 4 stück peerless xls, die sind ohne Polkernbohrung nur haben ne Einbautiefe von 12cm. Ich wüsste nur nicht wie ich die verwursten kann.
ich zerbreche mir seit ein paar Wochen dauerhaft den Kopf, was ich bei unserem Mini als Subwoofer einbauen werde nächstes Jahr und komme einfach zu keiner Lösung bzw. kann mich nicht entscheiden

Vorn sind die normalen Harman Kardon 20er USBs verbaut.
Es soll keine mega Pegel Abstimmung werden. Aya grobdynamik + 3db reicht aus. Der Sub darf aber nicht „schlank“ spielen, sondern spaßig/etwas lauter.
Volumenmäßig würden netto, ohne Volumenverdrängung ca. 35L zur Verfügung stehen (12mm MPX als Gehäuse angenommen.
Jetzt kommt das Problem: Das Gehäuse ist Außenmaß nur 14cm hoch.
Es gibt allerdings eine Mulde (Fläche 30cmx25cm) auf der rechten Seite, die 8cm tief ist.

Wenn man den Teppich auf dem Bild hochklappt ist die Mulde drunter. Habe leider gerade kein Originalbild von unserem zur Hand :/

Jetzt meine Gedanken:
- Kleiner Innenraum vom Auto braucht ne sehr gute Luftankopplung (bandpass/downfire bzw. Upfire /compression drive) das würde dann von der Höhe auch noch weg gehen im Bereich des Chassis
- Da kleines Auto sollte das Gehäuse vom Sub verhältnismäßig eher etwas größer werden.
- 12er im GG (z.B. JL12W1v2) ganz rechts eingebaut, geht sich mit der Mulde gut aus. Problem: schlauchförmiges Gehäuse mit ca. 60cm langem schlauch auch vom Volumen mit Chassisverdränung eher etwas zu klein
- für zwei 10er reicht das Volumen nicht aus. Einer im GG ist etwas dünn für die zwei 20er USBs.
- 8er oder 10er im BR sollte mit 30L/28Hz funktionieren, bekomme ich aber nur nen 7cm/38,5cm² Rohr rein weil die Länge begrenzt. Da fängts schnell an zu schnüffeln, aber evtl. reicht der Pegel vorher schon aus
- JL12tw3 / ARC SW12 wäre auch ne Idee, ist aber schon recht preisintensiv.
- Nen Rudel Omnes 6.01
Evtl. hat jemand von euch ne gute Idee?
PS: im Keller habe ich noch 4 stück peerless xls, die sind ohne Polkernbohrung nur haben ne Einbautiefe von 12cm. Ich wüsste nur nicht wie ich die verwursten kann.
Zuletzt bearbeitet: