Subwoofer hat gemüffelt.... :D

Der rosarote Panther

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2007
Beiträge
1.334
Real Name
Stephan
Hi,

hab heute im Auto mal ein wenig Gas gegeben bei folgendem Lied:

http://www.youtube.com/watch?v=WUUHmeCXlHY

Mein Dauergrinser hat sich dann aber leider schnell verflüchtigt, nachdems ein wenig verbrannt gerochen hat...

Hab dann schnell zurück gedreht, Subwoofer-Pegel ebenfalls und Zimmerlautstärke weiter gehört. Nach einiger Zeit, dann wieder etwas lauter getestet - alles wie immer. Hab jetzt sicherheitshalber mal nen Subsonic bei 31Hz mit -18dB/Okt. eingestellt. Sicher ist sicher, denk ich mir mal... Zum Glück ist der Woofer im GG invers verbaut, sonst wäre er jetzt vielleicht Schrott. Naja, so eine US AMPS 2000X darf man halt nicht unterschätzen. :D

Ist das "normal", dass der Woofer mal müffelt bei Pegel oder ist sowas ein Zeichen, dass es höchste Eisenbahn ist Leistung wegzunehmen? Hab ich da echt nochmal Glück gehabt oder passiert euch das auch hin und wieder, dass es lustig riecht, wenn ihr mal den Bär steppen lässt? ;)

Liebe Grüße,
Stephan :)
 
Manche meiner Woofer haben "regelmäßig" gerochen.. man wusste nachher schon, ab welcher Pegelstufe am Radio man wirklich genauer aufpassen/hinriechen muss. Ist auf jeden Fall ein Zeichen, dass man es grad etwas übertreibt ;)
 
Also kann ich weiterhin soweit aufdrehen bis es riecht und dann halt wieder zurück? Macht der das auf längere Sicht mit oder geht da nach und nach etwas kaputt? Hört das eigentlich auch irgendwann auf? (Wenn die Gase aus dem Isolierlack entwichen sind beispielsweise?) Sonst hätte ich da ja ne gute Anzeige wieviel er abkann... :D

Jetzt ist mir nochwas eingefallen...

Hmmm... und wie ist denn das mit der Kühlung in Kombination mit dem Subsonic? Bei TMTs hab ich gelesen, dass da schon welche thermisch am Ende waren, weil sie ZU HOCH getrennt wurden und somit der Hub eingeschränkt und somit nicht mehr ausreichend Kühlung da. :kopfkratz: Kann das bei nem 31Hz-Subsonic auch der Fall sein?

Stephan :)
 
Ich finde 31hz recht hoch. Würde eher 20-25hz anpeilen, der Hub ist ja nicht das, was so riecht sondern der zu hohe Strom der da durch fließt ;)

Sei froh, dass du es gerochen hast. Meine sind nicht invers verbaut gewesen und gestunken hat es erst, als der Rauch rausgepresst kam :wall:
 
Dann lass es so oder gar auf 20hz oder sogar ganz raus und einfach etwas aufpassen mitm Gasgeben :keks:
 
problem sind meistens eher die zu hoch getrennten subwoofer wenn es stinkt, bei 30hz bekommt man kaum einen subwoofer elektrisch tot, der schlägt vorher an, bei 60hz sieht das ganze schon anderst aus...

Phil
 
Naja, wenn die 2000x mit 1 analogen KW auf den kleinen SWR einschlägt, kanns schon mal riechen :ugly:

Hast den denn invers verbaut?
 
Ich würde noch die flanke auf 30 db stellen, wenn es geht.
 
jo hab momentan auch das problem das mein holywood das riechen anfängt und das auch nur weil er zur zeit höher getrennt ist!
hatte den ne zeit lang von 31hz bis 80Hz laufen lassen, das net gut, wenn man leistung rein pulvert, bzw hat er nach kurzem schon das stinken angefangen, das man schon schwer atmen konnte :D nun bei 63Hz isses nen bissl besser!
wie gesagt liegt das am hub und der durchfließenden leistung!
bei höherer frequenz fehlt einfach der hub um ordentlich zu kühlen, deswegen lieber obenrum etwas bzw allgemein.
 
Exitus schrieb:
jo hab momentan auch das problem das mein holywood das riechen anfängt und das auch nur weil er zur zeit höher getrennt ist!
hatte den ne zeit lang von 31hz bis 80Hz laufen lassen, das net gut, wenn man leistung rein pulvert, bzw hat er nach kurzem schon das stinken angefangen, das man schon schwer atmen konnte :D nun bei 63Hz isses nen bissl besser!
wie gesagt liegt das am hub und der durchfließenden leistung!
bei höherer frequenz fehlt einfach der hub um ordentlich zu kühlen, deswegen lieber obenrum etwas bzw allgemein.

Das bei dir Woofer stinken und den Geist aufgeben ist ja auch schon relativ normal. :D :keks:
 
ach bei mir stinken meine woofer auch wenn ich den regler zu weit auf hab....eigentlich scheiße. dreh dann auch wieder zurück. hab schon mal einen woofer abrauchen lassen......
 
Die alte Helon Serie von AS hat immer gestunken, das gehört fast schon dazu. War bei denen nie so dramatisch wenn die mal gemüffelt haben. Hab so aber auch schon einen BP Subwoofer gekillt. Hab erst beim auseinanderschrauben den Gestank bemerkt.

greez

Marcy
 
hatte ich auch mal mit Inflames an einem 600watt Woofer der an 1ohm auf einer 1kw Stufe hing. EQ war dabei +3db Q1 bei 100hz. Nachdem ich den EQ gesenkt hab, gab es nie wieder solche Probleme. :hippi:
 
Dein Sub hat bei 100 Hz gemüffelt?
Klingt fast nach Breitbandsub.

mfG Alex
 
mein Sub müffelt nicht bei 100hz, der müffelt weil 3db am EQ noch mehr Verstärkerleistung abfordern, was der Sub gar nicht mehr umsetzen kann. Soferns nicht ohnehin schon Clipping war, denn es war dieses "testen was da so geht", oder "zu laut ist noch nicht laut genug" :ugly:

Seitdem wird das Material deutlich schonender behandelt und es gab kein müffeln mehr :hippi:
 
Aber wieso wird der Sub so extrem hoch getrennt? Normal dürfte den Sub die Anhebung bei 100hz ja null komma nichts jucken ;)
 
80hz ist doch nicht extrem hoch. Bei 24db Flankensteilheit kommen da, bei 100hz, noch genug Anteile aus dem Woofer. Allerdings bedenkt doch, dass ein Q1 wirklich sehr breitbandig wirkt. Da wird im Grunde ein großer Bereich im Bassbereich und Kickbassbereich mitangehoben... (Notlösung, wenn die Ankopplung TMT zu Sub nicht ganz so stimmt)., aber das ist jetzt alles offtopic.
 
Zurück
Oben Unten