Subwoofer gesucht

alth

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
961
Holla

Parallel zu meinem Gesuch im Flohmarkt wollte ich mal nachfragen, was es noch für hörenswerte Sub´s gibt.

Endstufe wird wahrscheinlich eine US Amps USA 400 ... is zwar nicht 100%ig sicher, aber es wird sich auf jeden Fall in der Region aufhalten (Leistungstechnisch).

Musikrichtung:
Metal :bang:
aber eben auch alles andere.

Zuspieler nach oben hin:
Audio System AX 165 Phase

Auto:
Opel Zafira (Van)

Bisher wären für mich interessant:
Jl (w3v3, w6v2, w7), DD 35xx, (neue) Mille

Atomic und Peerless vorerst nicht, da ich diese schon hatte und gerne mal was anderes probieren möcht :)
Stroker bin ich mir noch zu unsicher. Die Teile sind sicher "ideal" für Metal, allerdings kann ich deren Allroundfähigkeiten garnicht einschätzen. Außerdem hab ich immer bedenken, da man die ja teilweise, wie rohe Eier behandeln muss.

Habe immer mal wieder gelesen, dass es auch Probleme geben soll, mehrere kleine zu nützen, da diese ja nicht zu 100% in immer gleich großen Gehäusen spielen können.
Macht sich das wirklich SO stark bemerkbar?

Gruß
alth
 
wie wär es mit zwei 12w3v1?

in je 35L GG spielen die ultra trocken, machen ordentlich Pegel, sind nicht so teuer und verkaufen sich zur Not auch wieder gut! ;)
 
Hoihoi

Soweit ich das mitbekommen habe, hast du ja wirklich schon einiges aus dem JL-Lager bei dir im Auto gehabt.
Hmm...von den 12w3v1 hab ich leider noch garnichts groß gehört.

v1 klingt für mich aber nach "schwierig zu beschaffen".
Die Gehäusegröße klingt natürlich traumhaft, aber ansich hab ich genug Platz und das sollte dem nicht im Weg stehen.

Also klanglich hat sich die w3-Linie anscheinend schon geändert.

Ich habe vor nicht allzulanger Zeit mal nen w1 (glaube einen 12er) gehört und war von dem schon sehr angetan. War halt nur Pegeltechnisch kein Vergleich zum 15er Apo.
Erhoffe mir halt von den höheren Serien einfach den gleichen Charakter aber eben mehr von den Tugendenden :)
Aber ich glaube die Rechnung geht nicht auf ... oder?

Gruß
alth
 
den W1 hatte ich ne Zeit lang bei meiner Frau verbaut, war ok, auch schön straff, aber zu leise.

Der W3 hat den Vorteil, dass er untenrum nicht so die Gewalt hat und daher vieleicht eher für Rock geeignet ist.

Der W6v2 lief bei mir in 38L GG, das war Pelgelseitig schon seeeehr gut, denke mit zweien wär es echt brutal. Den hab ich auch eher als "knackig" in Erinnerung. mit der entsprechenden Entstufe dachte man (z.Bp. bei AC/DC) der Drummer haut einem immer mit ner Dachlatte ins Genick. Das hatte echt spaß gemacht.

Beim W7 würd ich jetzt eher vorsichtig sein. Der ist keine Schlampe die es mit jedem macht. Um mit dem W7 bei Rock-Metal richtig Spaß zu haben muss was in Richtung 9.0 oder MSK dran. der spielt da einfach zu fett. Er kann zwar auch obenrum recht gut, aber macht halt wirklich seeeeehr viel Tiefbass und das will man ja dann eigendlich nicht. ;) Außerden ist er im vergleich recht teuer.
 
Hmm...

Würde wiederrum für 2stck. w3 sprechen...
Oder eben einen w6. Zwei Stück von selbigen wäre sicherlich interessant, aber dann reicht die Leistung auch langsam nicht mehr :)
Ist halt leider auch die Frage, wie gut die bei mir im Auto zurechkommen.

Könnt mich in den Ar*** beißen, dass ich damals nur die Eton 2802 hatte ... Der w6 stand zum testen vor mir, aber was soll man machen.
Muss ich wohl demnächst nochmal zum Ralf runterfahren :D

Gruß
alth
 
Hallo alth,

am besten du hörst dir erst einmal ein paar Sachen auf diversen Veranstaltungen an, und bildest dir auf Grund des gehörten deine eigene Meinung, damit die Komponenten nicht nur wieder kurze Gastauftritte bei Dir haben.

Aufgrund deiner bisherigen Threads hier, scheint es so, dass du noch immer kein so rechtes Konzept für dich gefunden hast.

Mein Tip, ein 15 oder gar 18 Zöller aus dem PA bereich (oder Pa ähnlich wie die alten Stroker), im entsprechenden Gehäuse tief, flink und aufgrund der hohen Wirkungsgrade mit wenig Leistung schon laut.
 
Hoihoi

Muss ich dir leider recht geben.
So richtig nen Faden hab ich noch ned gefunden.
Tausche auch halt gerne des Tauschens wegen.
Halt ein bischen rumprobieren.

Ein paar Sachen konnt ich glücklicherweise schon hören, aber SO richtig vom Hocker gehauen, dass ich es unbedingt haben wollte ... an dem Punkt war ich leider noch nicht.

Muss halt auch immer leidigst feststellen, dass es bei mir im Auto dann anders klingt ... logisch.
Insofern kann ich halt leider nur geringe Rückschlüsse von anderen Installationen auf mein Vorhaben schließen.

15er RCF war damals auch mode ... evtl. bringt er es ja sogar (was ich möchte ... ).

Ich gestalte es halt eher nach dem Motto:
Was gerade angeboten wird.
Mag nicht optimal sein, aber ich bin noch jung und brauche sicherlich noch ne Weile, bis ich mal auf nen Punkt komme -.-

Gruß
alth
 
Hallo Henrik! :D

Schon mal einen JBL der GTI Reihe in Betracht gezogen? Als 12" oder 15"?

MfG
Andy
 
Grüße dich.

Jau...drüber nachgedacht habe ich sicherlich :)
Gehen ja auch für echt erschwingliche Preise weg.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die ja auch nicht wirklich leistungshunrig ... eben nur ein wenig Impedanzkritisch.
Könnte man ja entgegenwirken, indem man einfach 2 Stck. nimmt und diese in Reihe schaltet. Dann sollten sie ja wohl kaum unter 4ohm insg. mal springen. Aber ich weiß aus dem Kopf nicht, was die an Gehäusen brauchen ... tippe aber mal auf je ~100l oder?
Ich muss halt wirklich schaun, dass ich das Jahr mal wieder auf nen paar Treffen fahre und halt zu netten Leuten, wo ich mich mal kurz anstöpseln darf.

Gruß
alth
 
100L? :eek:

Der 12er meines Wissens nach braucht selbst als BR um die 60L netto.
Nur so als Tip für Dich mit der GTI Reihe, kenne ja dein Musikgeschmack :ugly: :D , kannst Dir ja gerne mal meinen BP anhören wenn wieder mal Gelegenheit ist dazu. Nur wird der deine Anforderungen nicht ganz gerecht werden.

MfG
Andy
 
Hoihoi

Treffen ... gerne :)
Evtl. bring ich ja auch den DaD mal mit. Der is ja auch hier zu gegen.
Die komplette CR-Bestückung bei dir würd mich auch mal reizen.
Im Hochtonbereich hat sich ja bei dir auch einiges getan :)
Und klar will ich mir den HX malhören. Ist das nen neuer oder nen alter?

Ich hatte damals beim ACR Bamber (danke nochmal fürs Testen!!) einen 30er (glaube) gehört, war abr nicht wirklich von angetan. Vieleicht war ich aber auch nur zu zaghaft.

Gruß
alth
 
Hallo!

Es ist der "Alte" HX250 als S4, war aber Neu. Würde mich freuen euch beide mal zu treffen. :beer:

So, Sorry für den vielen OT, weiter im Subwoofer-Suche Thread. :!:

Gruß
Andy
 
Zurück
Oben Unten