Subwoofer geht nicht so wie ich es gerne hätte. (Druck, und auch tiefgang)

Dreh einfach am Tiefpass im Uhrzeigersinn bis dir der Sub taugt. Kann auch gut 3 Uhr werden so wie du klingst.

Gain dafür vermutlich etwas zurück und Phase kannst dann auch von 0 Richtung 180° drehen bis es dir besser taugt. Aber erst wenn mal ausm Sub bei (für dich) sinnvollem Tiefpassfilter was rauskommt.

'RemoteFB' würde ich auch raustun die vergewaltigt/durchschleift ja nur das Signal zusätzlich. Auch wenns in dem Fall vermutlich das geringste Problem derzeit ist.
 
Probier ich, Wenn die Remote raus ist läuft er auf Vollgas oder?

Ich hoffe das funktioniert:

Ist jetzt nicht so viel "Alternative Rock" dabei wie sonst, aber müsste passen. Über die Genres kann man streiten xD Bin sonst eher im Metal/Alternativ Rock Bereich unterwegs, aber hab die "Bässe" einfach gern xD
 
Dankeschön, und testen aber übers MMI, oder?
Mache das morgen, jetzt am Abend will ich das den Nachbarn nicht antun xD
 
Abgriff vom Signal vermute ich von "vorne und hinten"? Grund: Wenn ich am MMI Fader und Balance einstelle egal ob nach vorne oder hinten, oder auch links und rechts ändert sich am Subwoofer nichts. Beim alten Adapter den ich zuerst hatte, war der Sub aus wenn Balance auf Rechts gedreht hat, oder aber auch nach hinten.

Das ist eigentlich ein Zeichen dafür, dass das Signal mindestens falsch abgegriffen wird - unter umständen auch an falscher Stelle.
Bevor Du hier wild an den Regler umherdrehst musst Du mal die Ursache des Problems beseitigen und richtig anschliessen.


Keine Ahnung seit wann Bass Boost empfohlen wird, solltest Du eigentlich besser wissen.
 
Und Subsonic auf 15Hz?! Gut- bei der Musikrichtung wahrscheinlich nicht entscheidend. Es wird am Eingangssignal liegen, wie schon richtig vermutet.
 
Hi die Kombi habe ich schon gehört und macht schon sehr Spaß. Der Woofer neigt dazu obenrum lauter zu sein und wenn man das Gehäuse tief abstimmt, fehlt obenrum was. Dein Heimkino Feeling wirst du nicht direkt bekommen, aber lauten Bass auf jeden Fall.
Ich stimme den anderen zu: Finde raus, warum dein Eingangssignal schlecht ist. Der Gain sollte auf keinen Fall voll aufgedreht sein müssen. Bass Boost immer auf 0 außer du weißt wirklich was du tust und bist bereit auf Lautstärke zu verzichten.
 
Bass Boost bleibt auch auf null :) Und würde ein neues "Gehäuse" in der jetzigen Lage etwas bringen?
Mehr in Bezug auf, ich habe das Gefühl der Sub "will", aber kann nicht wirklich.
Würde es natürlich bauen lassen, beim gleichen wo ich die Kiste damals geholt habe.

Mein Bruder zB.: Hat den gleichen "Sub" aber ein 5 Liter größeres Gehäuse, und eine andere Endstufe mit glaube ich ein wenig mehr Dampf, und auch einen "Subwoofer" Ausgang bei seinem MMI. (Audi A3 2014). Seine Kiste geht, da ist meine "Kindergeburtstag" dagegen xD Nagut, er hat auch keinen Sportback, nur den 3 Türer, aber sein Sub zerlegt dir alles xD

@Bastet28 Ich stelle mal ein, und melde mich.
 
Sonst steck mal ein Handy mit 'nem Cinchkabel o.ä. direkt an der Verstärker an. (Vorsicht bei der Lautstärke) Und lass nur den Sub laufen.
Wenn der dann "geht", weißt Du, dass es am Eingangs-Signal liegt. (Was ich vermute)
 
Also habe das mal so eingestellt wie @Bastet28 markiert hat. (Alles außer den Sub Boost)
Klingt bedeutend besser wie vorher, "dröhnt" nicht mehr so wie sonst.
Noch nicht zu 100% so wie es soll, aber wesentlich besser, mehr "Dynamik".

Und aber angenommen es wäre ein Signal Problem: Wie würde ich das gelöst kriegen?
Habe mal irgendwas von nem "DSP" gehört, aber keine Ahnung wie, was und wo xD

Notfalls lasse ich ein neues "Gehäuse" bauen, nur halt tiefer abgestimmt? Ginge das?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
das Problem ist nicht der Subwoofer oder das Gehäuse, sondern das dein Audi System (ab Concert) zum Lautsprecherschutz - und um Dröhnen von überlagernden Fahrgeräuschen zu verhindern, Bassanteile aktiv wegregelt ("GALA"). Um das auszugleichen, habe ich versuchsmäßig den Bassboost vorgeschlagen. Die Elektrik regelt den (Tief-)Bassbereich runter (unter 70hz) dann kann man die verbleibenden Anteile elektrisch (um 45-55 hz) mittels Bassboost um 3-5 db anheben; zumindest in einem recht engen Frequenzbereich (vorgeschlagene Einstellung), sonst wird es wieder schwammig/dröhnig oder rauscht. Dann kann man ggf auch den Gain in der Gesamt-Empfindlichkeit ggf. etwas zurück nehmen. Darum mein Vorschlag "zum Anfang".

Das eine DSP Stufe mit flexibler Eingangs-EQ Korrektur der "richtige Weg" wäre, habe ich ebenso vorab geschrieben. Dennoch kann man ja jetzt erst mal versuchen das Beste aus dem jetzigen Stand zu machen - aber ein anderer Sub oder anderes Gehäuse sind nicht Zielführend, wenn das Eingangssignal vermurkst ist. Auch wirst du den DSP nicht selbst einstellen können, dazu muss man eher messen was genau das Audi-System macht. Ein Audison BitTune kann sowas, aber auch da gibt es mittlerweile neuere & komplexere / verbesserte Systeme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten