Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke an alle. Damit kann der Thread geschlossen werden.
So, mal Butter bei die Fische. Ich mag mich zwar im Home-Hifi auskennen und hab auch bisher immer meine Anlagen im Auto selber eingebaut aber Car-Hifi mit DSP und Einmessen usw. ist für mich "Böhmische Dörfer". Ich gehe davon aus das, am Radio angeschlossen, der DSP mit 8 Ausgängen zwei 4CH Stufen mit Signal versorgt. Bedeutet ich gehe mit acht RCA Kabeln vom DSP Out in die jeweiligen vier Kanäle der beiden Nanos. (Out CH1, 2, 3 und 4 an Nano 1 IN CH1, 2, 3 und 4, Out CH 5, 6, 7, 8 an Nano 2 IN CH 1, 2, 3 und 4 ) Von da ohne Weiche zu den einzelnen Chassis. Praktisch Aktivbetrieb wie zu Hause. Erst Vorstufe, dann Weiche, dann Endstufen, dann zu den Lautsprechern.
Ich kann dir dahin gehend schon folgen. Die Kabel sollten schon was taugen
Aber wenn du mit den Kabeln den Klang auch nur zu 10% beeinflusst, mit einem DSP dagegen zu mehr als 100% (Laufzeit und EQ) und dann die Kosten für die Teile gegenüberstellst, sollte die logische Reihenfolge klar sein.
Aber meinen Glückwunsch zu den echt geilen Chinchkabeln mit den Doppelenden. Find ich echt schön!
Du musst andersrum denken. Wenn ich mit einem DSP 100% positiv beeinflusse, hole ich durch die Kabel am Ende nochmal zusätzliche 10% raus... ;-)
Danke. Ja, die Cinch haben auf beiden Seiten Ferritfilter.