Subwoofer Frage

Toralf schrieb:
Der Grund warum ich eigentlich umbauen will ist der das ich der Meinung bin der BP kommt irgendwie dröhnig rüber. Er ist zwar laut und bringt den Corsa zum beben aber irgendwie kommt der Bass nicht trocken und klar rüber.

Wo und mit welcher Fankensteilheit trennst du den Bandpass aktuell?

Toralf schrieb:
Ich bin nun 2 Tage am googlen. Ich habe immer noch das Problem das mein FS meiner Meinung nach nicht richtig geht. Ich habe ja das Hertz HSK 165.4 verbaut und das hängt an einer Audison SRX2S. Irgendwie kommt bei den TMT aber so ziemlich null Bass. Türen sind gedämmt mit Bitumen und eigentlich auch dicht und TMT sind fest mit der Tür verbunden.

gibts davon Bilder?
Eventuell ein Seite verpolt angeschlossen?
Eventuell den Hochpass von der audison noch angeschaltet?
 
Bilder gibts nur im gedämmten Zustand



Verpolt ist eigentlich auch nichts und der Schalter steht auf Full Range. Da hört sich das Werkssystem klanglich bald besser an.
 
Wie getrennt??? Am Radio bei 80 Hz und an der Endstufe steht er bei 40 Hz. Meinst du das?? Wenn ich Loudness am Radio anmache dann kommt schon Bass aus dem FS aber eigentlich sollte es doch auch ohne Loudness laufen oder ??
 
ist keiner in der nähe, der dir vielleicht etwas beim einstellen helfen kann? Ich denke hier liegt der Hund begraben...weniger an den Komponenten.
 
Ich habe nochmal die BDA mir angeschaut und habe noch ne Einstellung gefunden um die PreOuts auf Sub umzustellen. Uns siehe da da klingt das ganze doch schon viel angenehmer. Also Umstellung von Full auf Sub. Bleibt dann nur noch das Problem mit dem FS. Kann es sein das die zuviel Volumen haben???? Und das mit dem mal irgendwo hinfahren ist sone Sache. Bei uns in der Ecke gibts kaum jemanden der ne Anlage im Auto hat wo man mal vergleichen könnte. Ich muß irgendwo zum Treffen fahren.
 
Besorg dir mal ne Test-CD. Oder guck mal bei Youtube nach. Vllt. gibts da auch so was. Mono/Stereo Signal usw.
Damit kannst du hören ob irgendwas verpolt ist. Und 60-70-80-90HZ töne. Da kannst du hören wie tief die Weiche
eingestellt ist. Stell die Weichen am Verstärker ein. Ist genauer als am Radio.

MfG
 
Genauer?

An der Endstufe ist doch eher Schätzeisen.

Und bitte bedenken: Die Sinustöne bringen GAR NIX...Eine Weiche macht nicht CUT, und alle töne drunter/drüber weg.

Ich würde den HT absenken, die Stufe neu einpegeln wenn alles an Loudness usw aus ist. Dann ohne Filter hören, und langsam die untere Grenzfrequenz ausloten...
 
Den kann ich ja eh nur an der Weiche absenken und da steht er ja schon auf 0dB. Gibt nur drei Einstellungen an der Weiche -2, 0, +2. Wie gesagt die TMT spielen total unsauber eher dumpf aber ohne Kick. Die Hts find ich geil wie sie klingen.
 
Wolf1984 schrieb:
Und bitte bedenken: Die Sinustöne bringen GAR NIX...Eine Weiche macht nicht CUT, und alle töne drunter/drüber weg.

Ach was, wirklich? :D
Aber was nützt dir die Einstellung am Radio wenn sie bei 80Hz trennt aber der TT mags nur bis 90Hz oder er könnte noch bis 70Hz runter? Deswegen an der Endstufe einstellen.
Du hast zB. ein 70 Hz Ton. Am Verstärker stellst du die Frequenz auf 0. Dann drehst du ihn langsam hoch bis du merkst das der Ton
leiser wird. Ein Stück zurück gedreht un voila, die Weiche trennt bei 70Hz.
Also, wieso sollen Sinustöne nichts bringen?

@Toralf
Und mit dem Stereo/Mono Signal kannst du halt hören ob irgendwas Verpolt ist. Aber das hört man schon mit normaler Musik.

MfG
 
Nach verpolung sieht das nicht aus. Ich habe da schon peinlichst drauf geachtet. Mich würde mal interessieren wieviel Volumen die TMT brauchen. Manchmal hab ich ja zuviel.
 
Die TMT brauchen kein festgelegtes Volumen. Sie gehen in Richtung Free-Air. Oder sagen wir mal sie brauchen kein
dichtes Gehäuse. Denn es ist unmöglich eine Tür komplett dicht zu bekommen.
Probier es einfach mal aus mit dem Umpolen.

MfG
 
Ja siehste so schweift man ab. :D Na es geht immer noch drum um den Umbau. Ich werde morgen mal das Gehäuse laminieren und dann steht die Frage des Subs. Endstufe ist ja die Hifonics Son of Boltar.
 
ich würde dir raten erst ein güstiges testgehäuse aus span zubauen um woofer zu testen,wenn dann das passende gefunden ist kannst du dann ein gehäuse mit passenden volumen laminieren.
Mit 2mal 250w@2ohm bzw 500w@4ohm sollte was gehen
 
Flecka schrieb:
Ging es hier nicht um subwoofer :kopfkratz:
Es geht niemals nur um Subwoofer. Hier scheinen die Probleme allesamt miteinander verknüpft zu sein und wenn man vermeiden will, dass jemand an der falschen Ecke oder nur an einer Ecke bastelt, muss man eben auch mal abschweifen.
 
Jepp da haste wohl recht. Ich habe gestern festgestellt nach mehreren Höhrungen das es hinten ne Menge Störgeräusche sind. Also wenn das Bassabteil löppt dann vibriert es überall. Ich denke das dies einer der Hauptgründe ist. Es hört sich alles in allem ja nicht so schlecht an allerdings denke ich das wenn ich mal dämme und die Nebengeräusche wegbekomme sich das alles schon anders anhört. Sollte hier in der Gegend mal ein Treffen sein hoffe ich ja mal auf Probehörungen damit ich mal einen Vergleich bekomme.
 
von vibrationen kann ich ein lied singen :cry:
momentan stören vibratinen von oben den sound und so wie es immoment ausschaut ist es eher der himmel der viebriert als das blech vom dach ansich :cry: :hammer:
ein auto ist leider nicht gebaut für donnerde subwoofer
 
Morgen macht Bassmann mal Probehörungen und ich bei ihm. Ich bin total gespannt. Es ist aber nach schriftl. Aufklärung schonmal so das nun ein PXA701 mit Rux einzug halten wird. Ich hoffe nur das der am AVH-P3100 geht. Ich denke auch das ich den Hts auch ne Amp spendiere und die TMT weiter über die Audison laufen lassen werde.
 
Zurück
Oben Unten