Subwoofer flach oder hochkant verbauen?

Sollte man den Sub lieber hochkant oder flach verbauen?

  • Lieber hochkant (nach hinten abstrahlend)!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Total egal, das macht nur optisch nen Unterschied!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2

der böse Golf

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2006
Beiträge
2.669
Hallo!

Ich mache mir jetzt mal langsam Gedanken über meinen Kofferraum-Ausbau...

Jetzt stellt sich die Frage, ob es dem Woofer und/oder dessen Klang schadet, ihn flach (also nach oben abstrahlend) in die Reserverradmulde zu verbauen.
Die Alternative wäre, halt weiterhin eine Kiste im Kofferraum stehen zu haben, in der der Woofer praktisch hochkant montiert ist und Richtung Heckklappe abstrahlt!

Beide Lösungen werden ja grob geschätzt gleich häufig gewählt, so dass man sich da nicht unbedingt an der Masse orientieren kann.

Welche Argumente für oder gegen eine der Lösungen gibt es? Was empfiehlt ihr mir unter klanglichen und haltbarkeitstechnischen Gesichtspunkten? Klingt das eine besser oder nimmt der Woofer (früher) bei flachem Einbau Schaden? Äußert euch! :D
 
Es fehlt in deiner Umfrage ein Punkt!!

Die Position welche bei der RTA Messung den glattesten Verlauf ergibt!

Das mit dem "Klanglich beste Position" ist ein 2 schneidiges Schwert weil ja Musik in unterschiedlichen Frequenzbereichen abspielt...
Für eine Frequenz mag eine gewisse Position toll sein für einen anderen Frequenzbereich schlecht!

Nicht das jetzt die Unterschiede Welten wären... Aber wenn du schon danach fragst :D
 
Bei meinem Audi Avant ist das so:

Wenn er nach oben spielt, dann klingts vorne irgendwie nicht mehr so knackig. Die max. Lautstärke ist auch ein bissl niedriger. Dafür weht dann bei den hinteren Passagieren ein richtig schönes Lüftchen :D

Spielt er gegen die Heckklappe klingts vorne sauberer und geht auch lauter. Die Anlage macht einfach mehr Spaß.

Habe schon mehrere Subs im Auto so getestet und alle haben sich gleich verhalten.

...was aber nicht heißen muss, dass es bei dir dann auch so ist :beer:
 
Hallo,

Ist auch eine Frage der Kofferraumnutzung.
In meinem A3 hab ich Ihn in die Reserveradmulde, da der Kofferraum voll nutzbar bleiben sollte.

Wenn das bei dir keine Rolle spielt, würde Ich Ihn in eine Kiste setzen und so possitionieren, wie er dir am besten gefällt.
Der große Vorteil daran ist, das du jederzeit mal einen anderen Sub ausprobieren kannst, oder eine andere Kiste bauen kannst (BR/BP).

Wenn du Ihn in die Mulde bauen willst, kannst du auch dort mit der Position spielen, je nach Auto wird er näher an der Heckscheibe oder näher an der Rücksitzbank "besser, anders" spielen.

Gruß Pierre
 
Da bin ich ja froh, dass schon jemand diese Frage gestellt hat... :ugly: Bin nämlich beim Bora auch am überlegen...wohin mit dem Sub.... :D
 
Hallo,

es kommt auch aud das Auto an. Bei Autos ohne KR, sprich Golf 4, Kombis, war meistens die beste Position, den Sub gegen die Heckklappe spielen zu lassen.......Teilweise mit gravierenden Unterschieden.

Wenn es irggentwie geht, testen..

Gruss
Andreas
 
wenn der sub von oben nach unten spielt, zieht die schwerkraft zusätzlich bei der bewegung nach unten und hindert bei der bewegung nach oben. ich hatte meinen ehemaligen sub (geschlossen) gegen den dachhimmel und auch gegen die heckklappe gerichtet. unterschiede konnte ich keine feststellen und die eingebildeten waren minimal :D
aber schon aufgrund der schwerkraft angelegenheit, würde ich den woofer senkrecht zur erdoberfläche verbauen, wenn es nicht zwigend anders notwendig ist (z.b. rr mulde...)

also ich habe bisher nur gute erfahrungen mit der ausrichtung gegen die heckklappe gemacht, sowohl bei closed aber besonders bei br! .


mfg eis
 
Hallo Eis,

welche "guten Erfahrungen" hast du denn damit gemacht, wenn du keine Unterschiede feststellen konntest? :ka:

Und was sagt deine Freundin zu deinen "Einbildungen"? :D :beer:

Andreas
 
die schwerkraft hat ja immer einfluss auf alle komponenten des woofers, da mache ich mir bei senkrechtem einbau ja schon fast mehr sorgen. die zentrierspinne und der antrieb würden dann ja auch sozusagen einseitig belastet und nach unten ziehen. theoretisch würde ich jetzt vermuten, dass die spule dann irgendwann nicht mehr mittig im luftspalt steht und zu kratzen beginnt.

bei waagerechtem einbau hieß es, würde die membran irgendwann durchhängen...

man muss sich also wohl zw. pest und cholera entscheiden, nur was hat die längere inkubationszeit? :D


hat schon jemand nen defekten woofer gehabt, wo man den defekt auf die eine oder andere einbausituation zurückführen konnte?
 
der böse Golf schrieb:
hat schon jemand nen defekten woofer gehabt, wo man den defekt auf die eine oder andere einbausituation zurückführen konnte?

Also ich kenne weltweit keinen Lautsprecher, der nicht für den Einsatz in Räumen mit Schwerkraft entwickelt worden wäre. :keks:
 
@mori. :najo bei cb waren die erfahrunge mit "nach hinten" gut, der unterschied zu nach oben war garnicht oder nur minimal, das ändert aber nicnhts daran, dass es nach hinten gut war :)

bei br allerdings waren es krasse unterschiede bei der position/ausrichtung des woofers.
auf der rückbank z.b. nach vorne strahlen kam wirklich garnicht an, nur etwas wind.
gleicher woofer, gleiches gehäuse im kofferrraum mit ausrichtung gegen die heckklappe - wunderbar, man konnte es kaum glauben, das waren dann schon deutliche unterschiede, die ich mir auch sicher nicht eingebildert habe :)
hab auch schon mit anderen "versuche" zu der sache gemacht - die ausrichtung nach hinten, war zumindest vom pegel her immer die beste, "klanglich" habe ich zumindest keine bessere gefunden :)


@cake, die schwerkraft wirkt nunmal in eine richtung, was soll der wooferhersteller da schon genau anpassen ?
er müsste die zentrieung in eine richtung verstärken in die andere abschwächen, aber wie soll er das in beide richtungen machen
unterschiede hab ich ja wie gesagt nicht gehört, aber vom prinzip her, finde ich die "senkrecht zur oberfläche ausrichtung" sinniger.

@golf.. wenn der woofer senkrecht verbaut wird, wirkt die schwerkraft aber senkrecht zur bewegungsrichtung, dass gefällt mir zumindest besser, von der theorie her :)



mfg eis
 
Ich wollte damit nur sagen, dass man es mit solchen "Überlegungen" auch übertreiben kann. Senkrechter Einbau schlecht für den Lautsprecher... Wenn die Belastung wirklich eine Rolle spielen würde, wären bestimmt längst Chassis auf dem Markt, bei denen oben und unten klar gekennzeichnet wäre. Also der senkrechte Einbau ist auf jeden Fall unbedenklich, das werden euch mehrere Millionen zufriedene Nutzer so bestätigen können. :keks:

Der waagerechte Einbau kommt sicherlich seltener vor, aber auch da habe ich bis jetzt noch nie etwas von Defekten oder Schäden am Chassis gehört.

Klangliche Unterschiede wird hier wohl niemand beurteilen können, die liegen wenn dann wohl eher an der veränderten Position des Woofers als an seiner Lage.
 
Interessant finde ich auch die Frage, wohin man in einer Limo seinen Bandpass ventilieren lassen sollte (wenn man die Wahl hat). Hutablage oder Skisack...
Beim BR oder CB kann mans noch ziemlich einfach testen, aber BP is da schon ein wenig komplizierter :cry:
 
Zurück
Oben Unten