Subwoofer: Ersatz und Empfehlung gesucht

bumfight

wenig aktiver User
Registriert
08. Sep. 2009
Beiträge
15
Hallo,

die Suche in Foren und Internet beschert einem ja diverse Empfehlungen welcher Subwoofer richtig gut sei. Leider habe ich aber nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage finden können.

Die "Problemstellung":

In meinen Jeep Grand Cherokee habe ich folgende Anlage einbauen lassen:

Alpine CDA-9887R
Audio System HX 165 Dust (Frontsystem)
Audio System HX 130 SQ (hintere Türen)
Audio System HX 12SQ-G (Subwoofer, geschlossenes Gehäuse)

Das HX 165 und HX 130 werden von einer Audio System X-ion 160.4 angetrieben, der Subwoofer von einer JBL BP1100.1 (ältere Endstufe, die ich noch hatte (war nie in Betrieb) - der Rest ist neu).

Das ganze per Imprint eingemessen, auch wenn ich mit dem Resultat noch nicht zufrieden bin.

Ich höre hauptsächlich Soulful House, Soul, Funk, Jazz und sonstige Black Music (kein HipHop). Gelegentlich auch einmal Creed o.ä.

Der HX 12SQ-G ist sicherlich ein feiner Subwoofer, hat mir aber viel zu wenig "Wumms". Ich wünsche mir mehr Tiefbass und Pegel.
Da ich die Ladefläche bei Bedarf nutzen möchte, kommt nur ein Gehäusesubwoofer in Frage.

Auch wenn ich hier Forum noch keine Stimmen gefunden habe, finde ich z.B. den Emphaser EBP112T-G5 nicht uninteressant (aktueller Test in der Car & Hifi).

Mein Budget liegt bis EUR 500,-.

Gibt es Empfehlungen?! :)
 
Grundlagen:
1. wenn genug Endstufenleistung vorhanden ist, wird der max. Schalldruck des Woofers im geschl. Gehäuse
theoretisch durch Fläche x Hub bestimmt.
2. wenn die Leistung knapp ist, kommt noch der Wirkungsgrad ins Spiel.
3. in der Praxis spielt das Auto selbst auch noch eine große Rolle, wobei der Jeep hier unkritisch ist.

Fragen:
1. welchen Hubraum haben die Woofer jeweils?
2. welche Leistung bekommen sie an der jew. Impedanz?
3. in welchem Gehäuse werden sie betrieben?
4. welchen klanglichen Anspruch hast Du?
 
hi
schau mal ob du noch einen orion hcca oder h2 als 25er bekommst. (werden klaube ich in der brd nicht mehr vertrieben)
in 45L 145 cm2 und 45- 50 cm ist das ein monster und macht pegel wie ein 38er und spielt abgrundtief.
oder bau dir ein reflex für den as.
jo
 
Fortissimo schrieb:
Fragen:
1. welchen Hubraum haben die Woofer jeweils?
2. welche Leistung bekommen sie an der jew. Impedanz?
3. in welchem Gehäuse werden sie betrieben?
4. welchen klanglichen Anspruch hast Du?

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

1. kann ich nicht beantworten. Es handelt sich um einen Woofer.
2. Die JBL BP1100.1 sollte ausreichend Leistung liefern. Die exakten Daten habe ich momentan nicht greifbar, aber die Herstellerangabe (auch wenn diese immer mit Vorsicht zu geniessen sind), spricht von jenseits der 1KW an 1Ohm im Brückenbetrieb).
3. Der Subwoofer wird in dem Original Audio System-Gehäuse betrieben (32l geschlossenes Gehäuse, 30cm Chassis HX 12 SQ, l=52cm, h=36cm, t1=18cm, t2=32cm).
4. Ein audiophiler Anspruch ist aufgrund des Musikmaterials nicht vorhanden. Die Qualität des Ausgangsmaterial ist sehr, sehr unterschiedlich. Ich habe aber durchaus auch ein paar audiophile Scheiben zum Testen (Audioquest, Monster Cable etc.). Der Subwoofer sollte auf keinen Fall "konturlos" tief vor sich hindröhnen, wenn ich etwas plump umschreiben darf.
 
Schau doch mal den Krypton an, klanglich sagt man ihm nach hat er die gleichen eigenschaften wie ein HX 12 SQ aber mit deutlich mehr "wumms". Eine ähnliche art woofer wäre ein SPXL12 von Helix. auch feines gerät, aber immo zu teuer.

wo kommst du denn her?
 
Wenn du bereit bist 80 Liter zu opfern, dann wäre sicher mein DD etwas für dich. Da hast du mit dem kW deiner JBL an 4Ohm sicherlich genug Spass und Pegel.

viewtopic.php?f=14&t=53178

Falls du Fragen hast, kannst du dich gerne per PN melden.

Gruß, Benny
 
Hi,

also ich finde den Vorschlag deinen Woofer in ein Bass Reflex Gehäuse zu Verpflanzen gar nicht so schlecht. Ich glaube es wird den Effekt bringen den Du dir wünscht.

Eine andere Alternative wäre meiner Meinung nach dieser Woofer:

exact! WCA 263

Das Ding geht recht tief und gut Pegel kann er auch. Trotzdem ein sehr Audiophiler Woofer.
Liegt im 29L BR-Gehäuse bei 359€. Auch deine Stufe wäre für ihn mehr als ausreichend.

Über die JBL Stufe hab ich folgendes gefunden:

# 1100W x 1 into 2 ohms
# 1100W x 1 into 4 ohms, series-bridged
# 1100W x 1 into 1 ohm, parallel-bridged
# Max Power : 2200W Peak
# Signal-to-Noise Ratio : >93dB
# Total Harmonic Distortion : 0.5%
# Frequency Response : 10Hz - 200Hz +0dB, -3dB
# Built-in variable electronic crossover with selectable slope
# Dynamic Bass Optimization (DBO) circuit
# Preamp outputs
# Differential inputs
# High damping factor
# Internal-lighting-ready
# Direct-Connect
# Remote level control included
# Dimensions (H x W x D) : 17" x 12-1/4" x 2-9/16"

Gruss
CeeDee
 
Ich würde erstmal versuchen, dass auszureizen, was du hast und dem Fehler auf den Grund zu gehen. Ich denke ist eher eine Einstellungs- oder Gehäusefrage.

MfG Moe
 
Wenn die Daten oben stimmen, macht die Endstufe wohl immer gut 1kw egal ob 1 2 oder 4 Ohm.
Somit schonmal unkritisch.

Das geschl. Gehäuse hat prinzipiell den schlechtesten Wirkungsgrad.
Der HX12SQ macht +/- 12mm Hub...vielmehr brauchts auch bei 1 kW nicht.
Der HX12SQ hat 88,6 dB Wirkungsgrad (echte Ref.SPL!)....was auch ok ist.
Im geschl. Gehäuse wäre z.B. ein JL 12W6v2 unterhalb von 50 Hz nochmal 2-3 db lauter,
er hat zwar etwas weniger Wirkungsgrad, kann dafür mehr Hub.

Meine Empfehlung wäre ein BP zu bauen mit dem HX12SQ und wenns dann immernoch nicht
reicht dann den JL 12W6v2 in den BP schrauben. :bang:
 
Vielen Dank für das schnelle und besonders auch konstruktive Feedback. :beer: :thumbsup:

Ein Gehäuse selber zu bauen kommt für mich aber leider mangels Zeit und handwerklicher Fähigkeiten nicht in Frage.

Von den vielen guten Vorschlägen einmal abgesehen: gibt es Meinungen zu dem oben erwähnten Emphaser-Sub?!
 
...soll ich Dir ein BP-Gehäuse bauen das richtig gut geht? :keks:

Was ist Emphaser?? :kopfkratz: :wayne:
 
Fortissimo möchte damit sagen das Emphaser = nicht gut :-D

Mal ne doofe Frage, ginge bei den Budge und der Stufe nich auch ein DD?
 
Benny schrieb:
Wenn du bereit bist 80 Liter zu opfern, dann wäre sicher mein DD etwas für dich. Da hast du mit dem kW deiner JBL an 4Ohm sicherlich genug Spass und Pegel.

http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=14&t=53178

Falls du Fragen hast, kannst du dich gerne per PN melden.

Gruß, Benny

zany schrieb:
Fortissimo möchte damit sagen das Emphaser = nicht gut :-D

Mal ne doofe Frage, ginge bei den Budge und der Stufe nich auch ein DD?
:hammer:

Aber gehäuse-selbstbau kommt für ihn nicht in frage.

Aber es gibt 100%! jemand aus dem forum der kein problem damit hätte eins zu wasteln!
 
Wo kommst du denn her?
 
Na da wirds doch ijemand geben, der dir helfen kann / will, so viele Leute, wie sich hier aus Hamburg rumtreiben :D
 
em phaser würde ich und "einige hier" (vermutung) selber nicht verbauen und somit wird dir das dann auch keiner empfehlen. es gibt schönere sachen aber auch schlechteres!!!!
jo
 
So richtig bin ich mit dem Thema noch nicht weiter, was aber auch daran liegt, daß ich einige (Hör)Angebote im norddeutschen Raum nicht wahrnehmen kann, da ich derzeit aus dem Stadtgebiet Hamburg nicht wegkomme.

Gestern habe ich allerdings eine interessante Entdeckung gemacht: meist höre ich "schwarze" Musik (überwiegend Soulful House, kein HipHop), aber ab und an auch gerne ein paar härtere Sachen. Und daher lief gestern die "Death Magnetic"-CD von Metallica im CDA-9887R. Und was soll ich sagen?! Die Drums von Lars Ulrich schieben ziemlich gut über den Subwoofer inkl. der Rückenmassage, die ich von der sonstigen Musik vermisse. Der geschlossene HX 12SQ-G scheint mit derartiger Musik wesentlich besser zurechtzukommen. Das ganze hätte wohl auch noch viel mehr Spaß gemacht, wenn nicht bei Pegel 18 (ansonsten ist 20 oder auch noch ein Tick mehr drin) die Stimme von James Hatfield schon derart gnadenlos verzerren würde, daß einem die Ohren schmerzen (die CD ist sicherlich nicht audiophil, aber auch kein "Schrott"). So wirklich erwärmen kann ich mich für das HX 165 Dust nämlich auch nicht. Und das nächste "Problem". ;)

Sobald meine Zeit es zulässt, werde ich das ganze noch einmal neu einmessen und einpegeln.

Falls es weitere Subwoofer-Meinungen gibt...immer her damit! :) :beer:
 
So, ein kleines Update:

Aufgrund privater Verpflichtungen und des schlechten Wetters bin ich immer noch nicht zum neuen Einmessen und Einpegeln gekommen und das Imprint-Eimeßkit modert hier vor sich hin. ;)

Ich habe allerdings einfach 'mal auf Verdacht einen neuen Subwoofer gekauft und bekomme dann im Laufe der nächsten Woche einen JL Audio 13W6v2 im geschlossenen Gehäuse. Bin gespannt wie sich das dann anhört und ob der gewünschte Druck da ist. ;)

Den HX12-SQ G gibt es dann hier vermutlich demnächst im Flohmarkt. ;)

Ich werde euch auf dem laufenden halten wie sich der 13W6v2 macht.
 
Zurück
Oben Unten