Subwoofer einspielen - Problem

Eingepegeln/einstellen wird erst in ein paar Tagen zusammen mit dem Einbauer vorgenommen.
Ich hatte die Anlage die ersten paar Tage auf mittlerer Lautstärke laufen lassen und schon da fiel mir der schwache Bass auf.

Ja, ich meine den Gainregler an der 300.2. Den hatte ich zunächst auf 3/4 stehen. Merke nur geringen Unterschied zum voll aufgedrehten Regler.

Radio ist ein JVC KD SHX 851, welches ich schon etliche Jahre mit den verschiedensten Subwoofern laufen hatte. Und auch wenn ich nur die groben Einstellungen vornehme, bekomme ich normalerweise adäquaten Bass. Nur diesmal nicht. Und ich habe ja nicht unbedingt die schwächlichsten Komponenten verbaut...

@PiastXD: Und ob ich mir Gedanken mache. SOLLTE das Gehäuse (in der Reserveradmulde) zu klein sein, hab' ich ein kleines Problem. Allerdings glaube ich nicht, dass es daran liegt.
 
Knüllessen schrieb:
Eingepegeln/einstellen wird erst in ein paar Tagen zusammen mit dem Einbauer vorgenommen.
Ich hatte die Anlage die ersten paar Tage auf mittlerer Lautstärke laufen lassen und schon da fiel mir der schwache Bass auf.

Ja, ich meine den Gainregler an der 300.2. Den hatte ich zunächst auf 3/4 stehen. Merke nur geringen Unterschied zum voll aufgedrehten Regler.

Radio ist ein JVC KD SHX 851, welches ich schon etliche Jahre mit den verschiedensten Subwoofern laufen hatte. Und auch wenn ich nur die groben Einstellungen vornehme, bekomme ich normalerweise adäquaten Bass. Nur diesmal nicht. Und ich habe ja nicht unbedingt die schwächlichsten Komponenten verbaut...
der schwache bass?! :hammer:

hier mal ein Video von meinen beiden Apos an der Mosconi 300.2
und dreh den gain runter....1/3 reicht!
http://www.youtube.com/watch?v=K0qAuNwiqbM


ich wette mit dir darum, dass es an dem kleinen Gehäuse liegt.

hier noch ein Video von meinem Gehäuse, hat jetzt nur 16er Ports:

http://www.youtube.com/watch?v=DMokqfgIwOU

Vorschlag von Atomic selbst für Street-Bass liegt bei ca. 84L BR.
 
Du hast ZWEI Apos...

Aber egal, ich denke, da stimmt irgendwas nicht und zwar gewaltig. Wäre da nicht das FS, die Anlage könnte man kaum von 'ner 0815-Anlage unterscheiden.

p.s.: siehe vorletzter Beitrag.
 
wie biste eigentlich auf das 60L Gehäuse gekommen? Woher haste die Daten für das Volumen?
es ist zu klein, viel zu klein......das ist ein unterschied wie Tag und Nacht, wenn du ihm ma 30L mehr geben würdest.

Ich bleibe bei meinem Angebot mit der Wette, den Einsatz bestimmst du :taetschel:
 
Nicht ich bin da drauf gekommen, sondern der Einbauer meines Vertrauens (noch). Aber wie gesagt, ich bin mir im Nachhinein nicht sicher, ob es 60 oder 80 Liter waren. Allerdings habe ich in diversen Foren auch von anderen Apos gelesen, die bei 60 Liter zumindest annehmbaren Bass erzeugen. :kopfkratz:

Ok, Wette gilt, es geht um die Ehre! :effe:
 
also ich würde dir mal empfehlen ein Testgehäuse zu bauen, gib dem Woofer da ma gute 90L netto, 16er Port und stell dir das zum testen in den Kofferraum.
Testgehäuse ist ja schnell gebaut!
Ich hatte halt zu 100% die gleichen Probleme wie du und danach war ich super zufrieden! :)
Woher kommst du?
Überleg dir schonmal nen Einsatz :taetschel:

Edit: ah, hatte deinen Post falsch verstanden, gecheckt mit dem Einsatz :D
 
Pferdewetten? Ich setze auf das Ross mit den langen schwarzen Haaren... :hippi:
 
Knüllessen schrieb:
Eingepegeln/einstellen wird erst in ein paar Tagen zusammen mit dem Einbauer vorgenommen.

Dann warte das mal ab.
Ein Subwoofer klingt nur, wenn die Einstellung des Komplettpakets wirklich passt. ;)
Mal ordentlich einmessen, Peaks wegbügeln, Addition im Übernahmebereich sauber gestalten, Pegel angleichen...dann passt das schon.
Der Klang des Subwoofers wird viel mehr von den Einstellungen beeinflusst, als vom Lautsprecher an sich. Auch der Über-Highend-Super-Subwoofer für droelftausend Euro klingt kacke, wenn die Einstellung stümperhaft gemacht oder noch nicht vorhanden ist.

Wie sieht denn das Tuning deines Gehäuses aus?
Ist das zu hoch, ist das generell nicht unbedingt hilfreich.

:beer:
 
Ja, ich warte mal ab. Es ist aber so, dass da rein gar nichts an Bass raus kommt. Hab' den Gainregler auf 1/3 stehen, da haben die FS mehr Bass.

Muss dazu sagen, es ist mein erster "Muldensub", war vorher nur sperrige Kisten gewohnt. Was meinst du mit Gehäusetuning?
 
Naja, ist ja ein BR-Gehäuse.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bassreflex-Gehäuse

Tuning des Resonators wäre korrekter, aber wurscht. ;)
Hab' vorne inzwischen gelesen, dass du nicht weißt, wie der Port dimensioniert ist.

Wenn das Teil aber quasi überhaupt nichts macht, liegt da mächtig was im Argen.
Was? Kann man aus der Ferne nicht sagen.

:beer:
 
Es ist einfach nur zum Kotzen. Ist mir total schleierhaft, warum da nichts geht. Den Händler erreiche ich erst wieder nächste Woche. :wall:
 
mach dir keinen stress :blume:
die Kombination Mosconi und Atomic passt auf jedenfall, da wird irgendwo der Wurm drin sein.
Lass es dir alles vernünftig einstellen, die Tuningfrequenz wäre immer noch interessant.

Wenn es danach immer noch nicht will, dann bau dir ein Testgehäuse mit 90L und passendem Port. Da muss was gehen :thumbsup: :bang:
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur am Gehäuse liegt.
Bei mir werkeln zwei APO in zusammen 150L abzgl. Woofer und Ports, also auch um die 60 Liter pro Woofer.
Da geht einiges Vorwärts, vor allem schön tief. Es reicht damit die Frontscheibe teilweise bedenklich viel Hub macht.
 
Ja die Frontscheibe. Ich mein, round about 148-150 dB sind nun kein Spielzeug mehr. Da tobt wirklich der Orkan durchs Auto.
Von daher sollten bei dir eben auch aus 60 Liter schon mehr Töne kommen. Hab ich es überlesen oder hast du den Portdurchmesser schon mal nachgemessen?
Sollten mind. 10cm oder besser 16cm im Durchmesser sein und ca. 30cm oder länger.
 
Miss doch mal den Port nach, ist schnell gemacht.
 
Laguna_GT schrieb:
Ja die Frontscheibe. Ich mein, round about 148-150 dB sind nun kein Spielzeug mehr. Da tobt wirklich der Orkan durchs Auto.
Von daher sollten bei dir eben auch aus 60 Liter schon mehr Töne kommen. Hab ich es überlesen oder hast du den Portdurchmesser schon mal nachgemessen?
Sollten mind. 10cm oder besser 16cm im Durchmesser sein und ca. 30cm oder länger.
Sry für OT, aber wo und wie hast du diesen Wert messen lassen? bzw. wie kommst du auf 148-150 dB?
 
Wie und wo gemessen? Ganz einfach, bei meinem Händler und bei der EASCA.
147,4dB mit der dB Jams Vol. 12 - Track weiß ich nimmer.
150,1dB mit 45Hz Sinus, beide Werte auf dem TermLab.

Selbe Kiste, selbe Stufe mit zwei SPL Dynamics XTR300 machen 135dB bei 20Hz. Ebenfalls auf dem TermLab gemessen, letztes Jahr in Großrinderfeld beim Dominik Wenz.
 
Zurück
Oben Unten