Subwoofer bleibt (fast) stumm

Chainbo

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Okt. 2007
Beiträge
156
Hi, mein Alpine SWR-1541D macht seit ein paar Tagen keine wirklichen Geräuche mehr. Angetrieben wird er von einer Hifonics XX Zeus. Es lief und hat auch ordentlich Druck gemacht. Er ist übrigens nicht mitten im Lied ausgegangen, sondern er hat bei einer Fahrt funktioniert und beim nächsten mal nicht mehr.
Mit er funktioniert nicht mehr, da meine ich, dass er keinen Druck mehr macht. Wenn die Anlage läuft, dann vibriert er zwar, aber sehr viel zu wenig, ganz im Gegenteil zu vorher :)
Ein Anschlussproblem wird es nicht sein, es hat sich kein Kabel gelockert. Könnte es sein, dass die eine Spule des Doppelschwingers kaputt gegangen ist? Was meint ihr?
 
Es könnte sein das eine der beiden Spulen drauf gegangen ist, japps!

Schraub den Woofer raus und nimm ein Multimeter und schau mal wieviel Ohm beide Spulen haben! Wenn die eine keinen Durchgang hat bzw. keinen Widerstand ist sie platt...

Gruß Benny
 
Ich hatte da auch das ein oder andere mal vorher recht laut gehört. Der Alpine ist angegeben mit 500W RMS, allerdings liefert der Hifonics laut Angabe ca. 1000W an 2 Ohm, ist vielleicht einfach zu viel. Ich werd mir das mit dem Multimeter in jedem Fall mal anschauen. Danke dir für den Tipp :)
 
Der Woofer hat eine Belastbarkeit von 500W RMS. Deine Stufe ist Angegeben mit 1000W RMS, wenn du eine Amperzange bekommen kannst dann schau mal wie hoch deine Stromaufnahme ist kurz vor der Endstufe? Dann misst du deine Spannung beim Lauten Musikhören und dann kannst du mit einem großzügigen Wikrungsgrad von 60% dir grob ausrechnen welche Leistung der Woofer wirklich sieht beim Musik hören!

Rechnest einfach: ...V * ... A * 0,6 = Leistung
z.B. 13,8V * 100A * 0,6 = 828 W

Und ich glaube nicht das du an deiner Endstufe eine Stromaufnahme von 100A bei Musikliedern messen wirst ;)

Gruß Benny
 
korrigiert mich wenn ich falsch liege ich habe mal gehoert das eine analoge stufe immer gleichviel Strom aufnimmt wenn weniger an den woofer abgegeben wird, dann wirds in wärme umgesetzt.

wärs dann nicht egal ob musik oder nicht ?

mfg julian
 
Es geht mir darum das eine Endstufe beim Musikhören weniger Strom aufnimmt als beim Drücken mit Sinustönen!

Gruß Benny
 
Lolomat schrieb:
korrigiert mich wenn ich falsch liege ich habe mal gehoert das eine analoge stufe immer gleichviel Strom aufnimmt wenn weniger an den woofer abgegeben wird, dann wirds in wärme umgesetzt.

Genau, meine Colli zieht dauerhaft 300A und wenn ich Volume ganz runterdrehe, dann leuchtet mein Kofferraum glühend rot. :hammer: Gehts noch? :wall:

:edit:
Befasse dich erstmal mit den Grundlagen. Analog != Class A
 
Ich hab gestern den Sub ausgebaut und die Widerstände gemessen, beide 4,5 Ohm. Danach den Sub an meine Audio Art gehängt und einen 33Hz Sinuston abgespielt, hat er wunderbar gemacht. Große Leistung hat er natürlich auch da nicht abgegeben, aber zumindest zeigt es, dass er nicht defekt ist.
Zwischendrin habe ich meine Stromverteiler ausgetauscht, da die Sinuslive nur 2 Ausgänge hatten und mit der 2. Audio Art nun 3 Verstärker Strom wollen.
Dabei habe ich auch den Kondensator ausgebaut, die Hifonics ohne Cap angeschlossen und am Sub getestet, funktioneirt einwandfrei. Nun ist der Kondensator erstmal rausgeflogen. Kann es sein, dass es am Kondensator lag oder am Massekabel? Das wurde auch ausgetauscht. Findet ihr eigentlich, dass ein Kondensator für den Sub zwingend notwendig ist bei 40cm Kabelweg zur Batterie?

Edit: Der Cap war ein 5F Dietz, da ich damals keine Kabelschuhe verwenden wollte (ich weiß, dumme Begründung, aber war halt so)
 
Hattest du möglicherweise eine Spule verpolt angeschlossen? Oder der ganze Sub verpolt? Dann kommt manchmal auch nicht mehr viel an ;)

Grüsse und so
Weingeist
 
Ne, das war alles richtig dran, der hat ja auch eine Weile funktioniert. Das er nichts mehr gemacht hat ging irgendwann schlagartig, war also kein Anschlussproblem
 
Zum Glück stehe ich mit programmieren auf Kriegsfuß ;) das "wieso" bestätigt sich ja mal wieder!
 
da der beni nicht weiss, wie das ungleich zeichen mit ASCII-code geht, hat er halt die tastatur dafür benutzt und das offizielle unglich-zeichen gemecht :)

≠ unicode 8800!

mfg didan
 
Schon mal alle Filter am Sub deaktiviert ? Nicht das Du da ein Problem hast ... eventuell Subsonic
zu hoch eingestellt ...

:king:
 
Zurück
Oben Unten