Subwoofer beheizen!

Da ich zwei Jahre damit verbracht habe, meinen PC mit Wasser und Kompressoren runterzukühlen, hätt ich das jetzt spontan auch gedacht. Aber wie gesagt, ich werds noch ausprobieren, ob man die Temp der Stufen raushört...

Marco
 
es ist nunmal so, dass die elektronik erstmal auf ihre betriebstemperatur kommen muss. die bauteile ändern ihre eigenschaften abhängig von der temperatur (vor allem die halbleiter). und die temperatur pendelt sich halt irgendwann einmal auf einen gewissen wert ein, bei dem das gerät optimal läuft. und im winter is man von diesem punkt direkt nach dem einschalten eben weit entfernt.

ich hatte z.b. mal nen defekten amp, der auf einem kanal geklirrt hat. habe dann den ruhestrom eingestellt, so dass das klirren weg war. dann hab ich ne weile damit gehört, als er auf betriebstemperatur war, hat er wieder angefangen zu klirren und ich musste den ruhestrom wieder neu einstellen. das zeigt, wie sehr sich die eigenschaften durch temperaturänderungen ändern.
bei einem verstärker, der keinen defekt hat, wirkt sich das natürlich nicht sofort durch extremes klirren aus, aber die schaltung ist nunmal auf einen gewissen temperaturbereich ausgelegt und erreicht nur in diesem ihre optimale performance.
deswegen klingt die elektronik eben anders, wenn sie kalt ist.
die audison HV venti hat sogar ne status LED, die blinkt, solang die optimale betriebstemperatur noch nicht erreicht ist...


PS: mit einem PC kann man das ganze ja nicht unbedingt vergleichen... (selbst WaKü habend :wayne:)
 
Zurück
Oben Unten