Subwoofer/Anlagen Empfehlung Golf 5 Plus

Mamo79

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2011
Beiträge
274
Hallo liebe Klangfuzzi Community,

nach langer Zeit ist es mal wieder soweit und ich möchte ein bisschen Hifi haben.

Fahrzeug ist ein Golf 5 Plus, Frontsystem weiß ich noch nicht was ich machen werde aber hab gehört das das Original 3 Wege System garnicht so schlecht sein soll wenn es vernünftig Leistung bekommt und die Türen vernünftig gedämmt sind aber auch da bin ich für Ratschläge offen.

Vorhandene Geräte sind:
-1 Mosconi 6to8 Dsp mit Bluetooth Ama Schnickschnack

-eine Endstufe K&M 1004 (noch neu und unbenutzt)

-eine Endstufe Carpower Power 2/400

-eine Endstufe Eton Pa 800/4 modifiziert für Hochton/Tiefmittelton vom Dominic (Lidoni).

Jetzt ist die Frage nach einer Empfehlung für einen Subwoofer, nach Möglichkeit sollte nicht der ganze Kofferraum nur für den Subwoofer drauf gehen da ich teile des Kofferraums noch brauche, mein Plan ist im Falle das ich mal den ganzen Kofferraum brauche den Subwoofer per Xlr Stecker schnell abklemmen kann und kurzzeitig in der Garage lagern kann.
Aber ich möchte auch das wenn der Subwoofer drin ist einen "brutalen" Bass haben weil ich drauf stehe:-)
Ich hatte früher mal einen Raptor 12 von Monacor Carpower, den Bass hab ich geliebt.

Vielleicht könnt ihr mir da ja was empfehlen was mich ähnlich glücklich macht.

Sollten die oben genannten Endstufen für den Subwoofer nicht geeignet sein wäre ich da für eine Empfehlung auch dankbar.

Vielen Dank im voraus für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich etwas vergessen anzugeben?
Wundert mich ein wenig das noch keine Antwort kam.
Wenn eine Preisangabe gewünscht ist, da bin ich ziemlich offen. Nur für Subwoofer und ggf. Endstufe falls eine neue her muss setze ich mal maximal 1000 Euro an.

Da das Gehäuse ja nicht allzu groß sein soll würde ich im ersten Gedankengang ein GG in Betracht ziehen. Berichtigt mich gerne falls ich falsch liege.
 
Immer die Ruhe, es ist Rennwochenende & keiner hat Bereitschaft angesetzt.
Wenn dir nicht mal 14mm Hub gereicht haben, kannst heutzutage eh so ziemlich alles hernehmen.

Von dem aufgelisteten Altmetall sehe ich da nix für nen Sub, aber für das Budget gibts ne gescheite Mono + Sub. Frage ist wie viel Volumen stehen zur Wahl?
 
Also mit nem GG fallen mir da sehr viele Woofer ein..JL,Earthquake,Helix SPXL....Endstufe auch von Alpine PDX über Eton,Audison,Helix.... sieh dich doch mal im Flohmarkt um.

Grüße Dominik
 
Vielen Dank für deine Antwort Kreta, das mit dem Rennwochenende wusste ich nicht.

Was meinst du mit wenn mir nicht mal 14mm Hub gereicht haben? Meinst du damit den Raptor?
Wenn ja, den Raptor fand ich damals ziemlich geil, ok, ist auch schon Jahre her.

Altmetall:-(
Bin wie gesagt für Endstufen Vorschläge offen, hatte bisher immer die Carpower Power 2/400 am Subwoofer da sie gebrückt lt. Angabe um die 640 Watt Rms haben soll.
Außer am Raptor früher, da hing eine D-rex dran.

Volumen vom Kofferraum her ist ja genug vorhanden aber brauch halt ab und zu den Kofferraum, daher die Idee mit dem Xlr Stecker.
Würde jetzt mal sagen max. 40 Liter.
 
Der Raptor macht 14mm bei 470Sd Membranfläche, sprich 😴
Da schaffen sogar FlachWoofer heutzutage mehr.

Gut, meine Stufe wirds für den Preis in DE nicht geben, aber wenns mein Budget wäre, würde ich wohl:
- Ne QE1500.1: 330€
- Nen Focal E30KX: 370€
- Wenn GG in 35L netto stecken

Hast dann wenigstens echte 2cm Hub bei 500Sd Membranfläche.
2x10" in je 20L wären aber auch eine Überlegung wert, da noch mehr Membranfläche usw.
 
sieh dich doch mal im Flohmarkt um.

Grüße Dominik

Vielen Dank auch für deine Antwort Dominik.
Im Flohmarkt hab ich schon geschaut da habe ich einen JL 12w6v3 gefunden der vielleicht in Frage kommen würde.
Endstufe habe ich da jetzt explizit noch nicht geschaut weil ja erstmal der Subwoofer der rein kommt fest stehen soll.
 
Der Raptor macht 14mm bei 470Sd Membranfläche, sprich 😴
Da schaffen sogar FlachWoofer heutzutage mehr.

Gut, meine Stufe wirds für den Preis in DE nicht geben, aber wenns mein Budget wäre, würde ich wohl:
- Ne QE1500.1: 330€
- Nen Focal E30KX: 370€
- Wenn GG in 35L netto stecken

Hast dann wenigstens echte 2cm Hub bei 500Sd Membranfläche.
2x10" in je 20L wären aber auch eine Überlegung wert, da noch mehr Membranfläche usw.

Vielen Dank für deine weitere Antwort Kreta.
Zum Thema das Flachwoofer heutzutage mehr schaffen, glaub ich sofort, die Technik geht halt weiter, hatte zum Beispiel schon als Möglichkeit einen Hertz MPS 250 auch ins Auge gefasst.
 
Ja 17€ wirst drauflegen und ja 2x20L

2xMPS250S4=2x319€
ESX VX2000 PRO=379€
=1017€
 
Vielen Dank für deine weitere Antwort Kreta, nett von dir das du dir die Zeit genommen hast👍
Also wenn ich 2xMps250S4 nehme die dann denke ich mal parallel an die Endstufe anschließen damit ich auf 2 Ohm komme richtig?

Jetzt würde mich ein Vergleich zum JL 12w6v3 interessieren, spielt der JL "brutaler" oder die 2 Mps?

Dann noch die Frage zur Endstufe was ich nicht ersehen konnte, hat sie eine Pegelfernbedienung im Lieferumfang das ich vom Fahrersitz ggf. mal ein bisschen nachjustieren kann wenn mir der Bass mal zu heftig ist?
 
Wüßte gar nicht warum ich einen 12w6v3 für den Preis auch nur anschauen würde, wenn er nix besser kann als ein E30KX, dabei mehr verbraucht & eben so viel mehr kostet. Wenn die wenigstens halbwegs preisähnlich wären würde ich aus FanGründen noch verstehen, warum man ihn trotz Mehrverbrauch reinkloppt. (Hat aber fairerweise auch schon paar Jahre aufm Buckel seit 2016)

2xS4 sind 2Ohm und haben eben 2x369Sd x 17mm
Der JL wäre 486Sd x 19mm

SubPegel machst zB am übern SubOut-Pegel der HU statt das Signal sinnlos umher zu schleifen mit irgendwelchen Fernbedienungen. Aber genug von mir 🤗
 
Vielen Dank für deine weitere Antwort Kreta👍
Ok, also fällt der JL wie es aussieht raus.

Da du den E30KX ja auch empfohlen hast frage ich dich da wenn es ok ist um einen Vergleich, besser ein E30KX oder 2 Mps250?

Sub Pegel über die Hu müsste ich mal schauen wie ich das anstelle, hab als Hu das Originale Vw Rcd 510 drin was ich eigentlich drin lassen wollte und dann mit einem High/Low Adapter von Mosconi (HSA-Dual) weiter zu den Endstufen gehen wollte.
 
Gilt 'dasselbe' nur mit 502Sd x 20mm. Bleibt ja 1x12" gegen 2x10"
So ein FrontSystem musst aber auch erst mal haben um da mithalten zu können. Wenn nicht, einfach den 12" nehmen und Schwamm drüber/Ausgaben sparen. Eins ist eh sicher: Wenns deine Auflistungen vergangenener Epochen als Vergleich nimmst, wirst aus den FreudenTränen eh nicht mehr rauskommen, egal welche Kombi.

Wenns nen DSP hast, dann hat der ja vermutlich Setups oder irgendeine Fernbedienungsmöglichkeit.
Mein Director hat zB direkt SubVolume usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine weitere Antwort Kreta👍
Ok, also fällt der JL wie es aussieht raus.

Da du den E30KX ja auch empfohlen hast frage ich dich da wenn es ok ist um einen Vergleich, besser ein E30KX oder 2 Mps250?

Sub Pegel über die Hu müsste ich mal schauen wie ich das anstelle, hab als Hu das Originale Vw Rcd 510 drin was ich eigentlich drin lassen wollte und dann mit einem High/Low Adapter von Mosconi (HSA-Dual) weiter zu den Endstufen gehen wollte.
Den High-Low brauchst du beim 6to8 nicht, der nimmt direkt High-Level vom RCD510.
Dann ein RC-Mini oder Rtc mit Hub dran, und du hast die Pegel Fernbedienung für den Sub...

VG Frank
 
Gilt 'dasselbe' nur mit 502Sd x 20mm. Bleibt ja 1x12" gegen 2x10"
So ein FrontSystem musst aber auch erst mal haben um da mithalten zu können.

Da hast du natürlich auch wieder recht, glaube nicht das das Standard Frontsystem da mithalten kann, egal ob ich die K&M 1004 oder die Eton zum befeuern nehme, müsste man zur Not auf nen Test ankommen lassen.

Den High-Low brauchst du beim 6to8 nicht, der nimmt direkt High-Level vom RCD510.
Dann ein RC-Mini oder Rtc mit Hub dran, und du hast die Pegel Fernbedienung für den Sub...

VG Frank

Vielen Dank für deine Nachricht Frank, da hast du natürlich auch wieder recht, manchmal kommt man nicht auf die leichtesten Wege und denkt kompliziert😅

Den Dsp habe ich sogar bei dir früher gekauft und einmessen lassen falls du dich erinnerst (der weisse Bmw E39 aus Bremen)

Liebe Grüße an dich👍
 
zum befeuern nehme
Würde ich alles adhoc verkloppen (falls sich jemand für findet) und in eine der QE 'ähnlichen/aktuellen' Stufe (als 6-Kanal für 3-Wege vollaktiv zB als MA6) investieren. Hast dann wenigstens eine saubere/effiziente AmpAbteilung für die kommenden Jahre statt Platz-/Stromverschwender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine weitere Antwort Kreta👍
Das ist aber jetzt hart, gerade bei der modifizierten Eton PA800/4, das war zu der Zeit eine Mega Endstufe meines Wissens, gerade durch das Tuning vom Lidoni.

Also meinst du auch den Dsp verkaufen und durch einen aktuelleren ersetzen?
 
Zurück
Oben Unten