Subwoofer AMP

und wo ist da die Mosconi die du einer K&M unterordnen würdest??? ich denke ein Weiterdiskutieren macht keinen Sinn wir spielen nicht auf einem Feld.

P.S. bei allen Subjektiven/Objektiven Unterschieden in Sachen Endstufenempfehlungen finde ich deinen Polo sowohl als auch den Smart sehr schick umgesetzt bis jetzt :thumbsup:

kevin83 schrieb:
Golf1CabrioHorst schrieb:
Anderen/Dominic nach dem Mund reden ist deine Stärke oder? Welche Erkenntnisse hast du bis jetzt SELBST erarbeitet? :taetschel:

ich hab sie seid 2 jahren...

ich hatte sie an 2 jl 10w0
an einem krypton
an 2 peerlesse
re audio sr12
audio system xion 12
und jetzt wird sie an mein jl 12w3 wandern

sie läuft stabil, hat mehr dynamik und kontrolle als eine 2802 die ich selber auch hatte.
klanglich gibts keine unterschiede.
von der leistung brauchen wir nicht reden, sie wird so umgesetzt wie es drauf steht.
und P/L top.

gegen gestet wurde sie auch gegen eine f2 500 die ich auch jahre lang hatte. siehe einbauthema polo 9n

neben strom problemen von der 2802 und f2 hab ich bei der sla nichts gemerkt
und verkabelung war immer die selbe.

und von nachreden brauch ich mir von dir nichts sagen lassen :keks:
da würde ich lieber selbst singen....
 
ich mach dir einen fairen vorschlag.

ich bau meinen smart fertig und du hörst ihn dir an
und machst die DANN eine neue Meinung über die sla :thumbsup:
 
Impulse SD-500 ca. 600 Watt gebrückt an 4 Ohm. Bei eBay bekommst du die für 50€. Wenn du die neue Stufe hast bekommst du sie für das Geld auch wieder los. Oder eben noch etwas warten.
 
Count of Count schrieb:
Impulse SD-500 ca. 600 Watt gebrückt an 4 Ohm. Bei eBay bekommst du die für 50€. Wenn du die neue Stufe hast bekommst du sie für das Geld auch wieder los. Oder eben noch etwas warten.

Die hab ich momentan auch noch drin.
Macht echt gut Dampf am AS Radion 12 Plus und hat noch gut Reserven.
 
immer nett sein :hippi:
werd mir die impulse SD-500 im hinterkopf behalten, sofern sich bei der mosconi was verschiebt (ungeplante ausgaben)

danke für die antworten :)
 
mal ehrlich ich damals in meinem ersten auto die impulse sd-500 am subwoofer gehabt, selbst eine f2-300 danach klang deutlich spritzer

das eine krütz & matz mit einer mosconi mithalten soll, da würde ich 50 euro gegen wetten

außer vielleicht eine 65.2 :taetschel:
 
ui ui ui

also ich versteh den Horst und kann das aus eigener Erfahrung bestätigen.

Kunde hatte damals die Sinus Live SL-1200 an einen SPL Dynamics Pro12 in BR in seinem Kombi.
ich hab ihm damals eine SPL Dynamics S-1200D in die Hand gedrückt. Kostenfaktor damals: 600€

Der Unterschied war derbe. Bei beiden stand auf der Schachtel 1200W RMS
Bei halben Hub war das Ding schon lauter als mit der Sinus Live bei Vollausschlag
deutlich mehr Maximalpegel, mehr Wind bei richtig tiefer Frequenz und duetlich kontrollierter.
Der Kunde hat gar nicht lange gefackelt, die Sinus Live in die Bucht geworfen und die SPL Dynamcis mitgenommen

Wir haben in der Gegen nen ACR Laden der verkauft auch immer rießen Woofer (Emphaser X4SPL) und weil die Kids keine Kohle haben verkauft er dann nen Rodek Monoblock mit 300W dazu. Bei mir stehen sie dann und beschweren sich warum das nicht richtig drückt bzw. die Endstufe zu heiss wird und abschaltet. Oder er verkauft ne >2kw Emphaser und ein 20mm² Installkit :hammer:

Wer sich nen dicken Woofer leisten will/kann muss auch bei der Endstufe tief in die Tasche greifen und wer eine richtig dicke Endstufe kaufen kann BRAUCHT auch eine Batterie dazu.

Ein Porsche Turbo fährt auch keine guten Kurven wenn man 165er Heia-bin-i-hi Reifen draufschnallt.
 
Man darf aber die RTO Endstufen nicht mit den Impulse verwechseln.
Die wurden nur von RTO vertrieben, stammen aber von US Acoustics.
Komischerweise werden die baugleichen PPI aus diesen Jahren immer hoch gelobt, die bis aufs Gehäuse identischen Impulse belächeln viele aber nur.
Aber das muss jeder selber wissen.
Viele hören ja alleine schon deshalb klangliche Unterschiede, weil sie für ihre Sachen deutlich mehr Geld bezahlt haben.
Siehe KM, die sind von den Messungen her echt sehr gut, aber das interessiert die ha nicht, die selber weitaus teurere Sachen haben.
 
Welche Impulse meinst du?
diese grauen SD 500 600 usw?
Bei den weiß ich das es die auch bei bei PPI gibt.War halt die günstige Serie.
Das ganze Layout gibt es aber auch bei anderen Endstufen.
Alles durch die Bank Fernostproduktion.
Keine schlechten Endstufen gebraucht günstig zu haben.
 
Ja die meine ich. In diesem Thema ging es ja um eine SD500.

Ich finde die echt ok.
Klanglich und vom Druck her konnte ich am Sub keinen hörbaren Unterschied feststellen im Vergleich zur Kenwood 1023, die ich kurz drin hatte und zur KM1002.

Für das Geld bekommt man mit der SD500 eine ordentliche Endstufe für den Sub mit recht viel Leistung.

Habe so eine momentan noch im Wagen meiner Freundin drin.
Die fliegt aber leider wieder raus, weil Madame mehr Platz braucht.
 
Zurück
Oben Unten