Subsonicfilter

Sam

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2009
Beiträge
4.116
Real Name
Sam
Hi,
hab ja hier ein Subsonicfilter rumliegen, ist der eigentlich nur bei Bandpasskisten empfehlenswert oder auch bei Bassreflex?
Ich will den Raptor nämlich wieder mal im Bassreflex testen und wollte wissen, ob ich das Teil gleich einbauen soll.

Es ist der Syrincs Sub Control II.

Danke euch!
 
Naja unterhalb der Abstimmfrequenz passiert bei nem BR nicht mehr wirklich viel und es fehlt die mechanische Bedämpfung eines geschlossenen Volumens. Daher würde ich sagen, dass nen Subsonic grade bei BR unterhalb der Abstimmfrequenz des Ports richtig Sinn macht...
 
aspirin schrieb:
ist der eigentlich nur bei Bandpasskisten empfehlenswert oder auch bei Bassreflex?

Bei einem Bandpass hast du - wenn wie bekannt abgestimmt - untenrum ein in der Hinsicht unkritisches Gehäuse spielen. Das Geschlossene.

GERADE bei Bassreflex ist ein Subsonic sinnvoll. Kmapp unterhalb der Tuningfrequenz setzen und sich darüber freuen, das Chassis zu entlasten. Gerade beim "Spaßtuning" wie man es bspw. bei DDs gerne macht (40-45Hz und dann Vollgas :ugly:) sehr sinnvoll.
 
Markus wie hattest du die Kiste berechnet? :D

Ich habs gemerkt, dass er genau dann wenn er richtig böse abgeht, anschlägt. Naja wird dann halt morgen etwas gebastelt.

:beer:
 
35Hz soll die Abstimmung sein, soll ich jetzt auf 30Hz oder 25Hz einstellen? und 24db oder?

Danke!
 
Ja die Abstimmung ist 35 Hz. Aber was mich wundert, dass er anschlägt. Gibts Du da soviel Pegel drauf. Meiner hat mit meiner Steg noch nie angeschlagen!!!!
 
Die Lanzar hat doch keinen Subsonicfilter drin und ich hab keine Ahnung, ob er wirklich anschlägt. Ja wird gepegelt, aber eigentlich auch nicht so extrem. Mein Dustcap war nach ner halben Stunde pegeln kühl und nix hat gestunken. :beer:
 
So, hab ihn jetzt probeweise mal eingebaut und bei 30Hz/24db getrennt, der schlägt immer noch an, kann es evtl. sein, dass die Litze vom Woofer anschlägt? es knallt nämlich richtig, er stinkt aber nicht und warm wird der Dustcap auch nicht.

Komisch ist es auf jeden Fall. Ich hab da ein ungutes Gefühl dabei.

Da noch die Videos von damals, als ich ihn gekauft habe, damals hatte nämlich die Litze angeschlagen.
Wie bekomme ich die aber hin, dass es nicht mehr anschlägt? Wenn es das Problem ist natürlich.

http://www.youtube.com/watch?v=fJrzf66vbyg
http://www.youtube.com/watch?v=WcafH5f9lmU

:kopfkratz:
 
Die anschlagende Litze wird wahrscheinlich daher rühren, dass sich am oberen Ende der Klebestelle die Litze sich ein bisschen gelöst hat (passiert bei viel Auslenkung).
Lösen kannst Du das Problem, indem du sie z.B. mit Sikaflex wieder soweit festklebst, wie es auch ursprünglich war ;)
 
Das muss ich mir mal genau anschauen, evtl. das Anschlußfähnchen biegen? Wenn es nicht an den Litzen liegen sollte?

:beer:
 
Zurück
Oben Unten