Subsonic passiv aufbauen

motu

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Apr. 2005
Beiträge
980
HAllo
ich möchte meinen Sub in BR laufen lassen, und brauche dafür einen Subsonic
Das p88 hat ja leider keine Subsonic Funktion und meine ES auch nicht.

Ich dachte mir jetzt den Subsonic passiv mit SMD auf zubauen, direkt in die Cinchleitung als kleines Board oder stecker. ist das Ratsam oder eher nicht.

Gruß micha
 
Hi,
es gibt doch Cinchfilter von Oehlbach(nennen sich F-Mods), da brauchst du nix zu basteln, die steckst du einfach in die Cinchleitung.
Gruß
 
Hmm... ob so ein Subsonic wirklich eine Verbesserung bringt?

Um welchen Sub handelt es sich denn? Vielleicht lässt er sich so abstimmen, dass er keinen Subsonic mehr braucht. Wenn die Abstimmfrequenz tief genug liegt und keine künstliche Tiefbassmusik gehört wird, dann wird der Hochpass kaum gebraucht.


Gruß, Mirko
 
Den Verstärker entlastet ein Subsonic jedenfalls erheblich!
 
Es geht um einen TIW 250 XS und der ist 8 Ohm. Abgestimmt wird er auf ca 35 Hz. Betrieben wird das ganze an einer AA 200.2 . hatte den geschlossen versucht, da hat er mir von der Lautstärke gereicht. Aber jetzt wird er ja in einer Limousine verbaut, und brauche ich etwas mehr pegel. Und gehört wird nur Rock und MEtall :bang:

Gruß Micha
 
Hallo Micha,

Du kannst den Visaton auch noch etwas tiefer abstimmen, ich habe meinen TIW250XS in ca. 34l BR eingesetzt, müsste so auf plusminus 31 Hz abgestimmt sein. Genaue Ergebnisse würde eine Impedanzmessung liefern. Geschlossen war mir mit nur einem Woofer definitiv zu schwach untenrum.

Vorteil durch die tiefe Abstimmung ist der geringere Hub, den die Membran bei tiefstbasslastigem Musikmaterial machen muss. Obwohl der PXA einen Subsonic bietet, verwende bzw. vermisse ich keinen.

Wenn Du eine Limo fährst, wie wird der Sub denn an den Innenraum angekoppelt? Nicht, dass er nur im geschlossenen KR rumpoltert.
 
nein nein. Ski sack wird geöffnet und dann noch die LS ausgebaut die drinnen sind. mal sehen ob es reicht. Wie hast du den Port gebaut? und wie spielt er so im Auto?
 
habe keinen holzort, sondern ein herkömmliches rohr mit 70mm durchmesser. genauer gesagt, ein HT-abwasserrohr welches bündig von hinten in die sandwich-frontplatte eingelassen wurde.

die austrittsöffnung wurde mit einem rundfräser im sinne einer besseren aerodynamik erweitert. suche mal nach meinem einbauthread, sind einige bilder vom gehäusebau darin enthalten.
 
Zurück
Oben Unten