Subsonic für Arme?

haarsaft

wenig aktiver User
Registriert
19. März 2009
Beiträge
11
Hi,

folgendes Problem. Ich habe bei Ebay für schmale Kasse ne Spurt CPS 300-2 geschossen. Die hat irgendwie keinen Subsonicfilter...aber kann man für 25€ auch nich erwarten. Also dachte ich mir, dass in Zeiten von Reichelt und lötenden Freunden doch die Möglichkeit bestehen sollte sich nen Hochpassfilter zusammenzubauen.

An dieser Stelle benötige ich jetzt Hilfe. Wie bekomme ich nen Hochpassfilter mit ca. 25Hz zusammen gelötet der dann mit ca 12db/Oktave abfällt? Hat da zufällig wer nen Schaltplan rumliegen? Hatte vor den Krempel dann direkt in mein DIY RG58 Kabel einzubauen und von da dann in die Stufe, spart dann einige Cinchstecker.

Es muß auch nicht unbedingt bei 25 Hz getrennt werden 30 wären evtl. auch noch ok, hauptsache der Woofer überlebt erstam lbis ich mir was richtiges leisten kann.
 
:kopfkratz:
wieso soll der woofer ohne subsonik draufgehen

Mfg Kai
 
Ich denke mal wenn der Frequenzen unter 20 Hz macht und dann langsam hubt bei hoher Leistung, die Spule warm wird.
Daraus resultiert dann ne deutliche Erwärmung und die damit evtl. Zerstörung der Spule.

Falls ich jetzt falsch liegen sollte dann bitte ich um Korrektur.
 
bitte... 1x korrektur! :keks:

es ist eher so, dass nen woofer überhitzt, wenn er nicht hubt...
zerstören wirste deinen woofer ohne subsonic nicht! sowas ist defintiv kein muss, sondern eher ne maßnahme, um den woofer zu entlasten und das letzte quentchen präzision rauszuquetschen...

bei manchen woofer/gehäuse-kombinationen ist sowas aber ratsam... du brauchst dir jetzt aber keinen kopf zu machen, dass dir deiner um die ohren fliegt, wenn du keinen subsonic schaltest..
 
Du kannst aber ganz einfach nen passiven 12dB Hochpass aus Spule und Kondensator aufbauen, nur dürfte das den Amp-Preis um ein vielfaches übertreffen

Grüße
Björn
 
Zurück
Oben Unten