Subsonic Filter mit dem CDA-9855?

crazy

Teil der Gemeinde
Registriert
15. März 2007
Beiträge
222
Hallo Leute!

Ich habe eine spezielle Frage zum CDA9855!
Kann man das Radio so einstellen, dass es die nichthörbaren Töne filtert?
Meine Stufe hat diese Funktion noch nicht!

Will mir bald die ETON2802 zulegen, sie müsste diese Funktion ja unterstützen <<< :wayne:


Vielen Dank

;)
 
nein hat das radio nicht, zumindestens nicht am sub ausgang, du könntest aber deinen hinteren kanal nehmen wenn deine front nicht aktiv angeschlossen ist, nur kannste dann den sub nicht vom pegel mehr so einfach einstellen wie beim sub ausgang.
mfg michael

was mir gerade einfällt, ich weiß nur nicht ob der vordere kanal sich so tief trennen läst, dann wäre mein tipp leider nicht umzusetzen
 
OK, erst mal Danke für die Antwort!

Der RearOut wäre noch frei, nun stell ich mir dir Frage ob es nicht vom Klang schlechter ist, wenn man nicht den Subout benutzt? Da das Alpine ja dafür gebaut ist!

Hat jemand Erfahrung damit?

Welche möglichkeiten habe ich noch?

Preislich?
 
wenn das dann mit den filtern klappt gibt es eigentlich keinen klanglichen unterschied, der sub ausgang hat ja nur den vorteil das du den regeln kannst, soll doch eh nur für kurze zeit sein, wenn du die eton hast kannste ja wieder umklemmen, ansonsten gibt es noch filter die du in die cinch leitung stecken kannst, aber die sind dann klanglich nicht so der hit.
oder lass den subsonic einfach erstmal weg, und dreh nicht soweit auf.
 
Hi,

welchen Subwoofer hast du denn und wie wird er derzeit betrieben (also in welchem Gehäuse bei welcher Abstimmung und an welcher Endstufe). Wie Michael schon sagte wird der Subsonic evtl. gar nicht benötigt.

Ansonsten ist der Vorschlag mit den Rear-Ausgängen machbar aber vielleicht etwas umstädnlich, weil du a) den Fader als Pegelreglung des Subwoofers nehmen musst und b) unter Umständen den Tiefpass über die Endstufe einstellen musst.

Also wenn es nicht gerade ein doppelt ventilierter Bandpass oder ein hoch abgestimmtes BR-Gehäuse mit einem ausgesprochenen Kurzhuber ist, würde ich es erst mal sein lassen ;)


Gruß, Mirko
 
Denke ihr hört es nicht so gern, aber es ist ein T4 von Emphaser.
Gehäuse ist das orginale BR.

Auto ist ein Golf 4

An der Endstufe habe ich bei ca. 80Hz getrennt, am Radio auch bei 80Hz.

Genaue Einstellungen am Radio müsste ich erst nachschauen....LZK wird noch nicht verwendet
 
ich hab´s mit meiner pa1502 so geregelt, das ich den HP ab 15 Hz laufen lassen über die Endstufe und den LP am Radio einstelle
sollte doch dann beim grossen Bruder auch so gehen ?

mfg
Stefan
 
steschto schrieb:
ich hab´s mit meiner pa1502 so geregelt, das ich den HP ab 15 Hz laufen lassen über die Endstufe und den LP am Radio einstelle
sollte doch dann beim grossen Bruder auch so gehen ?

mfg
Stefan
crazy schrieb:
...
Kann man das Radio so einstellen, dass es die nichthörbaren Töne filtert?
Meine Stufe hat diese Funktion noch nicht!...

;)
 
Dann haste nen Hochpass mit 12 dB/Okt. Auch nicht so berauschend...

Genauso ist das trennen am Radio UND der Stufe völliger Murks...

Mach dir also um nen Subsonic erstmal keinen derartigen Kopf und stell deine Anlage erstmal gescheit ein, dann passt das schon.

Übrigens wüsst ich nicht, das die Eton die du haben möchtest einen Sunsonic hat.
 
breaker87 schrieb:
steschto schrieb:
ich hab´s mit meiner pa1502 so geregelt, das ich den HP ab 15 Hz laufen lassen über die Endstufe und den LP am Radio einstelle
sollte doch dann beim grossen Bruder auch so gehen ?

mfg
Stefan
crazy schrieb:
...
Kann man das Radio so einstellen, dass es die nichthörbaren Töne filtert?
Meine Stufe hat diese Funktion noch nicht!...

;)

es geht!
genau wie bei der 1502
steht halt nicht subsonic dran :hammer:
hab grad auf der eton HP geschaut

hatte das damals probiert und nicht hören können, das sich was schlechter dadurch anhört, daher hab ich den subcontrol rausgeworfen und es so gelöst.

mfg
Stefan
 
War gerade noch mal am Auto, also bei "Crossover" steht der Sub auf 80Hz 0 db 24db/Okt


Versuche das mal mit dem HP, d.h. an der Stufe den HP auf 15 und am Radio dann LP bei 80Hz....
 
Wieso stellt ihr einen subsonic bei 15Hz ein? Der ist wirkungslos und unnötig so weit unten. Wenn es sich um einen BR-Woofer handelt, sollte der Subsonic knapp unter der Abstimmfrequenz des Gehäuses ansetzen.


Gruß, Mirko
 
Ja, denke ich versuche zwischen 15Hz - 25Hz.

Ist 30Hz schon zu hoch?
 
Wie schon geschrieben... knapp unter der Abstimmfrequenz. Außerdem kannst du es erhören... wenn der Tiefbass stark fehlt, bist du zu hoch ;)

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten