Subs für kleine Gehäuse gesucht

VW53BJH70

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Okt. 2008
Beiträge
86
Hallo Leute,

Ich bräuchte mal euren Erfahrungsschatz.
Ich suche Subwoofer für kleine Bassreflex oder am liebsten Bandpassgehäuse, die Größe des Subwoofers spielt da erstmal eine untergeordnete Rolle, da das gehäuse eh für den Woofer zurechtgebaut wird.

Preislich sollte der/die Woofer nicht über 300€-400€(UVP) liegen
also möglich is alles ob nun mehrere 16er oder womöglich ein 38 das wird dann entschieden.

Der Knackpunkt ist mehr oder weniger, Der Subwoofer sollte möglichst tief spielen können ohne dabei gleich in riesen Gehäuse konstruktionen auszuufern!!
also ich sag mal ne FS von 25-35Hz
der Woofer wird fast einzig und allein für den Tiefstbass benötigt.

Besonderheit: Je kleiner der Woofer umso mehr Volumen kann ich bereitstellen, eben wegen der gehäusekonstruktion.

Da ich wieder Kofferaum haben will xD
Daher meine Idee nen geäuse in form eines doppelten Bodens(Reserverad wollte ich möglichst erhalten) oder eben Ruckbank raus und quasi aus dem gehäuse eine Rückbank bauen, sprich nen Subwoofer zum draufsetzen xD

Daher wären mir 2-4 kleine Treiber lieber als nen großer.
machbar wären max. 2x 25er
Ach ja der Druck sollte auch nicht grade zu klein kommen :bang: ich sach mal ab 135 DB aufwärts.
des schaff ich mit meinem jetzigen BP an 300 RMS und der klingt auch noch ;)

ich habe schon einige Chassis berechnet, aber ich denke mal hier werden noch einige zu Tage kommen die ich noch garnicht in betracht gezogen habe.

Also denn rann an die Tasten und schon mal vielen Danke vorab.

MfG
M&M
 
peerless xxls al
Vifa NE 265

Beides sehr genial!
Würde dir empfehlen einfach die Teile in 2GG zu bauen!
Biste Preismäßig auch bei so 400€!
Und die Teile kommen Tief!
Und sind einfach nur geil!!!!

Beide Chassis sind ab 15L zu gebrauchen.
Auch Br is zu realisieren.
25Hz sollte kein Ding sein!

Im GG ist z.B. 17L empfehlenswert bei den Peerless. Bei den Vifas auch so um den Dreh.

Schau dir mal die ausbauten von Christian(Creddy) und Peter (Lumpi123) An!
Christian hat 4 von den Peerless drine und Peter 2!
Schon die 2 von Peter sind spitze und laufen atm "NUR" an 100W!
Wenn du den Chassis 300W geben könntest würden die schon ordentlich was hermachen!
 
Die Physik lässt sich nicht austricksen..nur ausreizen ;)
Im Tiefbass (unter ca. 35 Hz) gehts nur noch um Hubraum (Membranfläche x Hub)
und elektrischer Entzerrung (EQ,X-Over)
Mehr Hub => weniger Wirkunsgrad
Weniger Volumen => weniger Wirkungsgrad
Mehr Tiefgang => weniger Wirkungsgrad

Was für ein Auto hast Du?
Wieviel Leistung hast Du?
Welche EQ/Xover Möglichkeiten hast Du?
 
Leistung kann ich mir aussuchen habe einiges an stufen rumfliegen :hammer:
das das alles durch die physik begrenzt ist, habe ich schon bemerken müssen :wall: haha
mit klein meine ich jetz nicht unbedingt mini gehäuse, aber BP wäre mir am liebsten :thumbsup: seit dem ich mein jetziges gehäuse nach den regeln von DIDI gebaut hab mag ich bald schon nischt anderes mehr haben wollen....was nen deutsch, naja is ja auch schon spät :keks:

Ich kann je nach Woofern bis zu 150L und vllt bissl mehr realisieren ist alles nur ne frage der bauweise, mein Problem bisher immer bei BP das die reflexkanäle so sch...en lang wurden bei nem vernünftigen querschnit.

die einfachste sache wäre nen 38er und gut....nur ich will nich einfach, ich bastel gern!!!
ausserdem bei nem 38er hab ich immer irgendwo nen schönen Magneten im weg rumhängen wenns ums gepäck geht.

Mein Auto ist nen Alter Scirocco 53B
der Oberbassanteil kommt aus den Dobos ( pro Seite ein Tangband W69-1042 in ca 10L geschlossen an 2 Kanälen einer ETON PA4506) da kommt auch tiefbass so is das nicht zum Musikhören sehr gut muss ich sagen.
Ach ja EQ das was ne ETON eben hergibt ;) bin auch am überlegen mir noch ne PA2802 zu holen irgendwann wenn das geld wieder "über" ist kommt auch nen Prozi rein. von daher sollte es EQ seitig und leistungsmäßig eignetlich nich so die Probleme geben.
wollte halt nur keine unsummen für LS ausgeben, wenn ich bedenke das ich im MOM nen FS im wert von 200€ habe das sich auf 6 LS aufteilt.
Nur wenns mal richtung RNB und sowas geht, da ich Allroundhörer bin, will ich nich auf die Rückenmassagen verzichten müssen.
 
Also bei 150 Liter würde ich einen 13W6v2 im Bandpass nach meinem Prinzip bauen..dann ca. 1,5 bis 2 kW dran.... :bang:
 
JA Didi würde ich auch gerne :beer: nur ist bissl weit überm Budget und vom verhau...eh verbau her nich ganz so einfach, wollte wie gesagt immerhin noch bissl kofferraum haben (den hab ich im mom nich mehr, aussern paar handtäschchen von den mädels passt da nischt mehr hin)
Der Kofferaum von nem alten scirocco ist ungefähr der eines alten golf ! oder 2er nur ne höhere Ladekannte bei nem flacheren Auto xD
 
Carpower Sonic 10 -> für ganz klein (15/30l bandpass)
Carpower Sonic 12 -> relativ klein (30/60l bandpass)

können beide relativ viel hub und sack tief...nur der wirkungsgrad is nicht unbedingt der beste :)
 
Die Carpower Chassis hat ich auch shcon mit in die auswahl genommen....
was mir auch noch als Idee kam waren die Exact WCA178...
 
??? Du willst Woofer für kleines Gehäuse, kannst 150L realisieren, willst am liebsten nen BP, wenn man dir einen vorschlägt ist's auch net ok.

Das verstehe ich nicht?!

Für mich sind 150L kein kleines Gehäuse mehr :)

Björn
 
Ihr stellt euch grade warscheinlich alle ne relativ normale Kiste vor die einfach in Kofferaum gestellt wird und gut. Das werde ich im notfall auch tun, aber ich wollte ein gehäuse bauen das der Form des Fahrzeugs angepasst ist, Sprich Doppelten boden z.B. als Gehäuse ausgelegt OHNE das dort irgendwo nen riesen magnet im Freiraum hängt, oder eben ne Membran, oder das Ganze koppeln mit der Rückbank( Rückbank raus und gehäuse konstruiert, was als Rückbank fungiert)
also bissl was abgefahrenes, des wegen bin ich im algemeinen auf der Suche nach geiegneten Chassis.

kurz gesagt recht guter wumms, aber gut versteckt.
und um aus kleinen chassis guten Würgegrad zu bekommen, ist meiner meinung nach Bandpass am besten geeignet. zudem kommt der DIDI Virus, klingt erstmal komisch, aber ich hab halt nunmal auch verrrückte Ideen, die ich versuche umzusetzen.
Und kleine Chassis im bereich bis 20 cm lassen sich immer besser verstecken wie nen 38er, ausser man nehmen nen Ground Zero SW da is der 20 genauso tief wie breit xD
Und da es sooo viele chassis gibt, Home wie Carhifibereich, bevor ich da irgendwelche Blindgriffe veranstallte, Informiere ich mich doch lieber in dem Forum hier!

und bisher habe ich doch zu keine Chassis nein gesagt!!
 
Leider haben die kleinen Woofer meist zuwenig Hub um richtig pegeln zu können.
Der 13W6v2 kann +/-21.6 mm Hub bei 648cm² Membranfläche.
Der 8W3v3 kann +/- 10mm Hub bei 210cm² Membranfläche....und es gibt keinen 20er der
bei vernüftiger Einbautiefe mehr Hub kann...zumindest kenne ich keinen.

Mit 4 Stck. 8W3v3 (UVP 800,- Euro) hast brauchst etwas das selbe Gehäusevolumen wie mit einem 13W6v2.
Hast aber nur 0,84 Liter Hubraum im Vergleich zu 1,4 Liter beim 13W6v2.

Preislich bist mit dem 13W6v2 (UVP 700,- Euro) auch noch etwas günstiger.

Oder die W1v2 Serie von JL:
Günstig, relativ flach, dank fehlender Polkernbohrung kannst auch den Magnet auf Gehäuserückwand
aufsetzen oder sogar aussparen.
Mit 2x12W1v2...hättest 1,0 Liter Hubraum aber Volumenbedarf ist da schon 180 Liter im BP...UVP 360,- Euro
Mit 3x10W1v2...hättest 0,98 Liter Hubraum Volumenbedarf ca. 140 Liter...UVP 450,- Euro
 
Hi,
ich kann dir zwei Eton 10-620Hex anbieten, machen in je 20 Litern eine sehr beeindruckende Performance!!!
Gruß
 
Der Subwoofer sollte möglichst tief spielen können ohne dabei gleich in riesen Gehäuse konstruktionen auszuufern!!
also ich sag mal ne FS von 25-35Hz
Ach ja der Druck sollte auch nicht grade zu klein kommen ich sach mal ab 135 DB aufwärts.

Wäre ein interessanter Treiber, der da erfunden werden müßte :kopfkratz:
 
Mr. Bean schrieb:
Der Subwoofer sollte möglichst tief spielen können ohne dabei gleich in riesen Gehäuse konstruktionen auszuufern!!
also ich sag mal ne FS von 25-35Hz
Ach ja der Druck sollte auch nicht grade zu klein kommen ich sach mal ab 135 DB aufwärts.

Wäre ein interessanter Treiber, der da erfunden werden müßte :kopfkratz:


Ai geht doch nich um einen einzelnen!!
FS von 25-35HZ, nach dem was ich so an chassis durchsimuliert habe, sind diese logischerweise leichter tief abzustimmern (IM THEORETHSICHEN!!!) als nen Sub mit nem FS von 40-60Hz (viele PA-Chassis die ich durchsimuliert habe)

der schalldruck im bereich von ca 35-55/60Hz nachher egal wieviel Treiber sollte dann schon über die 135 DB kommen, nicht bei 25-35 Hz, das wird zu Brachia vom aufwand her
xD

Ich guck mal ob ich noch die Daten von meinem jetzigen gehäuse habe, wodrin 1 Emphaser EX12T3 sitzt nach Didiprinzip gebaut allerdings mit einer Einbaugüte in der geschlossenen von ca 0,55 wenn ich mich recht entsinne also noch gut Volumen draufgehauen!! und ja es funktioniert!! sehr gut sogar, und messung beim Frank(CHS-Bünde beim Spätsommertreffen letztes Jahr wars glaube ich) ergab max bei 50 Hz an 300 RMS 137,8 DB ohne iwelche hochpuschungen! einzig Tiefpassfilter bei ca 60-70 HZ 12DB und das ding is nich aufs drücken ausgelegt! von daher bin ich damit auch soweit zufrieden!!!

nur er nimmt mir zuviel PLatz weg!!! das ding bekommste nur mit 2 Leuten aus dem KR das teil wiegt mal locker 40KG, is mehrfah verstrebtes gehäuse komplett aus 22 MDF
also ziemlich stabil das ganze
sieht nur blöde aus xD

Und mag vllt grad rüberkommen als wenn ich alles besser wüsste oder so, NEIN so ist es nicht deswegen frage ich ja hier ;)
habe bisher jedes der genannten chassis Simuliert!!!

Und wenn ich nene Haufen geld an der Kannte liegen hätte, denn würde beim Didi schön längst ne große Bestellung liegen!
Ich muss aber leider jeden Euro kalkulieren :(
und wenn ich bedenke was der jetzige Sub gekosstet hat inkl Holz ect und damaliger Neupreis bin cih bei ca 250€ für det ganze dingen!!!
klar gebe ich gerne mehr aus wenn ich kann!! nur mehr wie 3-400 wollte ich eig net ausgeben für die Chassis.
UND günstig ist nicht gleichzusetzen mit mistware!!!! man schaue nur Tangband an ;) Funzen bestens

MfG

M&M
 
Carpower Sonic wie der Bimbel schon sagte! :bang:
Sollte aber tief getrennt werden, nicht höher als 65Hz. Dazu mal gut 1kW Leistung.
Der 10Zöller hat nen Hub von +/- 25mm und wiegt fast 20 Kilo, das ist einfach Wahnsinn.
Dazu ne gute LZK, und eben nicht zu hoch, da klingts dann nur grausam.
(persönliche Erfahrungen im 25L GG. Didi-BP ist ja nochmal ganz anders und wird eh anders getrennt... ich würde da dann aber eher 25/50L anpeilen...)
 
Welche Sonics? Die MK1 (schwarze Membrane) oder MK2 (weisse Membrane)
werde die nochmal ausgiebig Anschauen (bei gelengenheit auch mal Anhören)
 
Ich hatte nen MK1. IMHO der schönere Woofer, im BP ja aber egal. Dürften sich von den Daten auch nicht so viel tun.
 
Also für den 10" (MK2 daten nur gehabt) 25/50l wird mir die flanke bissl steil....beim 12" sieht das schon wieder recht Aktzeptabel aus!!
da egal ob geschlossen 55L oder BP 30/60 ist fast die geliche Kurve auch was würgegrad etc betrifft....da die ja eh bis max 60-70Hz spielen sollten.
der 15er tanzt da wieder voll aus der Reihe, da willer 250L :ugly: :kopfkratz: :hammer: :wall: geschlossenes haben O.o da kann ich gleich KR vergessen xD
 
Zurück
Oben Unten