Subendstufe Eton PA2802 vs. DLSA6

Dieselrenner

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2005
Beiträge
3.404
Real Name
Andreas
So...nachdem ich nun auch einen Sub daheim liegen habe... (Eton 10-620 Hex) :D

Stellt sich die Frage nach einem passenden Antrieb....

Zur Auswahl stehen:

-DLSA6 (~440€ neu)
-Eton PA2802 (~290€ neu)

Nicht wundern über die Preise...gebe eine Stufe in Zahlung..

Lohnen sich die 150€ Differenz für die DLSA6 ? :eek:

Will halt noch ein wenig was von den Stufen haben und die sollen auch
in der Lage sein..ggf. mal in einem Kombi 2x30er Woofer anzutreiben... :ugly:

Oder habt ihr noch andere Vorschläge ? Bitte kommt nicht mit älteren Sachen..mein Händler nimmt die Stufe in Zahlung und will den "Rabatt" nicht verlieren...so muss ich halt neu kaufen...

Gruß
Andreas
 
also der eton woofer soll ja eher trocken spielen. d.h. wenn du diesen klang magst und evtl. noch verstärken willst nimm doch die eton. die dls sollte alles etwas weicher/runder machen.
ich denk auch nicht das die dls an die leistung der eton kommt. zumal die eton eine brutale kontrolle hat. die dls? sicher auch aber eben weniger leistung.... IMHO(!)
 
Falsch und falsch....
Die DLS ist in allen Bereichen besser als die Eton und der Aufpreis lohnt sich definitiv!
Wenns ne neue ist, biste auch Leistungstechnisch besser dran. (Bei 2 Woofern!)
 
Alles klar...wollte es ja nur nochmal hören...wird also eine DLSA6 :beer:
 
wieso ist die a6 auch leistungstechnisch besser als die eton?
klingt die nicht wärmer?

also die a6 is auch 2ohm laststabil?
 
Öhm, die A6 is ein Monoblock! Kannste auch an 1 Ohm betreiben wenns sein muß!

Wärmer? Ne, wirklich nicht. Einfach "kontrollierter".
Es gibt auch einige die die A6 einer Autotek Mean Machine vorziehen....
Aber psst, das darf man ja nicht sagen ;)
 
Hallo,

ob so eine DLS A 6 in allen Bereichen eine klass besser ist als ne ETON, naja, das sollte man so wirklich nicht stehen lassen. Zum ersten schont die Eton mal den Geldbeutel mehr :-)

An 4 Ohm hat die Eton DEUTLICH mehr Power als die A6....

Ist die A 6 nicht eigentlich eine gebrückte 2 Kanal?!?

Dominic
 
und was ist dann noch an der eton noch toll?
die is ja doch recht unflexibel. lässt sich ja nur an 1x4ohm gut betrieben.
hat die dls genausoviel kontrolle? wie klingt sie den anderst gegenüber der eton?
 
So Leute...ihr macht mich wieder ganz Karussel in meine kleine Kopfe... :hammer:

Futter bei die Fische.... Argumente raus... :hippi:

Klar...die Eton schont den Geldbeutel...klare Ansage... hat ein "schickes" Netzteil...
DF jenseins von Gut und Böse....

Was spricht für die DLSA6 ? Leistung hast sie weniger..Kontroller? Mehr wie die Eton?

Bitte kein Glaubenskrieg ausbrechen lassen.... eine Eton PA2802 habe ich ja schon...(An meinen A165G TMT ;) ) und die bleibt auch da....

Will echt nix falsch machen... also immer weiter schön hier posten... gibt bestimmt
noch andere..die vor solche einer Endscheidung stehen...

Wenn die VRX nicht so teuer wäre... würde ich die ja selber ins Rennen werfen...

Kann halt nur wegen der Inzahlungnahme neue Ware kaufen beim Händler... :eek:

@Diabolo

Meine PN nicht angekommen? Kein Interesse oder einfach überlesen... :?:
 
Fortissimo schrieb:
Es gibt auch einige die die A6 einer Autotek Mean Machine vorziehen....

Es gibt auch manche die eine digitale einer MeanMachine vorziehen... :hammer: :kopfkratz:

Aus gutem Grund :D

dforce schrieb:
und was ist dann noch an der eton noch toll?
Sie ist halt günstiger!
dforce schrieb:
die is ja doch recht unflexibel. lässt sich ja nur an 1x4ohm gut betrieben.

Oder 2*2 Ohm

dforce schrieb:
hat die dls genausoviel kontrolle? wie klingt sie den anderst gegenüber der eton?

Ähm, sorry... Aber warum erzählst du sowas wie
die dls sollte alles etwas weicher/runder machen.
ich denk auch nicht das die dls an die leistung der eton kommt. zumal die eton eine brutale kontrolle hat. die dls? sicher auch aber eben weniger leistung.... IMHO(!)
... wenn du die A6 überhaupt nicht kennst und nicht gehört hast?
 
vom hörnsagen....... war ja auch ein großes IMHO am ende und ein "sollte" vor jeden statement :taetschel: ....
kenne die 2802 auch nicht direkt nur die 5002 aber alzuviel sollte sich da ja nicht getan haben vermute ich mal....... im klangcharakter.....
 
Na super, du kennst weder die eine NOCH die andere und erzählst ihm was vom Charakter beider Endstufen....
Möchtest du uns auch noch sagen wie ein Lada Samara auf Eis fährt?

Sorry, aber man sollte wirklich nur "helfen wollen" wenn man es auch kann! Einfach mal was nachplappern was man mal aufgeschnappt hat ist aus meiner Sicht doch eher fehl am Platz!
 
@Dieselrenner:
Möchtest du später nen zweiten Hex laufen haben oder zwei völlig andere Subs?

Ich kenne den Hex leider nicht, aber der hat doch ne SVC mit 4Ohm!? Dann würd er bei der A6 grad mal 500rms bekommen und bei der Eton gut das Doppelte....
Wenns dann allerdings mal zwei Hex's werden, schauts mit der A6 besser aus.

Und mit der A6 bist deutlich flexibler bei der Wooferwahl;)


Mfg Olaf
 
Hy Olaf!

(PS..habe deine Anfrage bezüglich Bilder beim Einbau MT in die Spiegeldreiecke nicht vergessen...)

Der Hex hat "nur" eine Schwingspule... 4 Ohm... soll erstmal reiche... will halt später ggf.
noch einen zweiten Sub nachrüsten oder halt zwei völlig andere... :ka:

Es soll nur schonmal eine Investition in die Zukunft sein... :D
 
Hall Dieselrenner,

ich würde die Eton nehmen. Sie geht klasse, hat ne gute Weiche an Bord, sogar ne Fernbedienung was sinnvoll sein kann. Sie hat POWER, MEHR ALS DIE DLS.

Auserdem unterstützt Du damit eine Deutsche Firma und einen Europäischen HErsteller ;)

Dominic
 
Dieselrenner schrieb:
Hy Olaf!

(PS..habe deine Anfrage bezüglich Bilder beim Einbau MT in die Spiegeldreiecke nicht vergessen...)

Der Hex hat "nur" eine Schwingspule... 4 Ohm... soll erstmal reiche... will halt später ggf.
noch einen zweiten Sub nachrüsten oder halt zwei völlig andere... :ka:

Es soll nur schonmal eine Investition in die Zukunft sein... :D

wenn man jetzt mal nur die leistungstechnische seite betrachtet...:

für ein chassi bei 4ohm würd ich zur eton greifen... die dls is bei 4ohm nichtmal annähernd zu vergleichen.

wenn du später was am bass ändern willst musste halt drauf achten dass du auf 4 ohm rauskommst ;) (in der hinsicht wäre es dann auch ne investition in die zukunft)......

nur 2 hex sind dann leider nicht parallel zu betreiben........



preislich is die eton ja auch interessanter...
 
für ein chassi bei 4ohm würd ich zur eton greifen... die dls is bei 4ohm nichtmal annähernd zu vergleichen.

Die DLS gefällt mir an einem ohm auch nicht so richtig, aber an 4Ohm ist sie schon ganz nett. Die 500W reichen mir locker....

Jeder wie er denkt....einfach nehmen was besser klingt.
 
Diabolo schrieb:
Hall Dieselrenner,

ich würde die Eton nehmen. Sie geht klasse, hat ne gute Weiche an Bord, sogar ne Fernbedienung was sinnvoll sein kann. Sie hat POWER, MEHR ALS DIE DLS.

Auserdem unterstützt Du damit eine Deutsche Firma und einen Europäischen HErsteller ;)

Dominic

Weiche hat die DLS auch, Fernbedienung ebenfalls. Und Power hat die Eton auch nur an 4 Ohm Brücke mehr.
Von dem angeblichen DF > 1000 konnte ich bisher noch nichts feststellen....
 
Zurück
Oben Unten