SubAmp für 2x 12W6

TimTaler

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Feb. 2006
Beiträge
2.170
Real Name
Marc
Hi,....da ich ja mittlerweile schon ewig mit ner JL1000/1 an meinen beiden JL12W6 mk1! D6 fahre überlege ich welche andere diese vielleicht in Zukunft mal ersetzen könnte. Wichtig wäre dabei das die Größe in etwa gleich wäre da nur wenig platz im doppelten Boden ist.
Mir selbst wäre da natürlich ne alte US Amps in den Sinn gekommen, aber vielleicht habt ihr da auch noch andere Empfehlungen? Und wenn, wieso gerad die!

wären Zeus/Atlas VII/VIII Optionen? auf 1,5 oder 6 ohm?
 
keiner ne Meinung dazu? Wollt noch erwähnen das es im kleinen finanziellen Rahmen bleiben sollte. Also keine VRX1.500 oder MSKs. Hätt ich zwatr alle gerne kann se mir aber nich wirklich leisten. Dachte deswegen halt an ne alte Analoge statt der Digitalen.
 
Hifonics Son of Colossus GenX wäre ein Idee, hatte ich schon einmal an einem einzelnen W6 und hat irgendwie gut zum Charakter des JL gepasst. Die Frage ist halt wie du die Subs anschliessen willst.

Entweder auf 1.5 Ohm oder 6 Ohm. Also entweder einen laststabilen Monoblock (DLS A6 wäre eine Möglichkeit) oder eine 2 Kanal die auch an 6 Ohm noch genügend Leistung hat (z.b. ne Colli Serie XI, Eton Pa5402, Steg Qm310, MM333, Steg K2.04).
Wie ist denn dein Budget ?
 
naja die Colli würd wohl wegfallen da die viel zu groß ist. Deswegen dacht ich ja an ne alte Zeus oder sowas....die sollte ja selbst bei 6ohm Last so 900W bringen.
Irgendwie versprech ich mir von den 6Ohm mehr Klangqualität, ka obs stimmt. A6 hatten mir damals schon viele gesagt, von der kenn ich jetzt nicht genau die Maße. Die PA5002/5402 gefallen mir schon ganz gut, obwohl auch einige der meinung sind das die gut aber nicht überragend seien. Die Mean ist sicher kaum bezahlbar.
Preislich sollte der Verkauf der JL die Neuanschaffung schon halbwegs abdecken. Ka was ich für die noch bekommen würde.
 
... irre ich mich oder hatte der W6 nicht zwei mal 6 Ohm...oben hast du selbst ja auch D6 hingeschrieben...hatte mal '96 einen, falls es der ist...also kann der dann doch nur 3 oder 12 Ohm betrieben werden.
 
depok schrieb:
siehe mal meine signatur...

:beer:


die k2.02 hat mMn nicht genug Leistung, du musst bedenken das er die alten (besseren :-) ) W6 hat. Und die gab es nur als Dual 6 Ohm (vllt. auch mal eine Sonderedition mit anderer Impedanz), somit sind nur 1.5 Ohm oder 6 Ohm beim Betrieb beider Subs möglich.
 
naja die neuen Steg sind mir irgendwie zu teuer, selbst die QM310.2 :kopfkratz:
Auch wenns Paradox klingt, irgendwie will ich etwas was nicht so weit verbreitet und ertestet ist. :stupid: Wenn ihr wisst was ich meine. :hippi:
 
eigentlich hast du doch nen passenden Amp?!
Warum nicht diesen lassen?

bin mir nicht sicher, ob du mit anderen glücklicher wirst... und wenn musst du schon was hinlegen!
ich schiele da in Richtung, Arc Audio, Tru, oder auch ner Zapco, aber bei Zapco dann halt problemlos höherohmig...
Kostet aber en paar Mark...
oder jeden Mono anfahren mittels ESX Q 475.1 oder VRX1500 (wobei die viell. knapp wird) je nachdem...

gruß!
 
@ Aman, na grundlegend is man doch der Meinung das fast alle digitale Verstärker nicht wirklich klingen sollen. Und ich hab bis jetzt noch keinen anderen Verstärker an meinen Subs gehört, und hab auch nicht wirklich die Möglichkeit verschiedene Probe zu hören. ne VRX macht doch~800w an 3ohm bzw ~1500 an 1,5ohm oder? wieso dann zu schwach?

Möglicherweise isses ja auch nur ne Einstellungssache. :eek:

Und auch hier im Forum les ich nicht wirklich was von den JL Amps. :kopfkratz:
Mich würde ja schonmal interessieren wo ne 1000/1 in etwa anzusiedeln ist, im Vergleich zu den Eton5002/5402, MM333, Zeus7/8, oder die ganzen anderen alten Top-analogen im Vergleich zu meiner Digitalen. Aber mit ner SRX wärs doch sicherlich n Schritt in die falsche Richtung.
Ich könnt mich ja auch nach ner 2. RF200ixDSM umschauen und dann je eine pro Woofer anschliessen, eine hab ich ja schon ne weile zu liegen.
 
also ich find der w6 hört sich an einer analogen viel wärmer und runder an als an der jl digi, ich hatte den vergleich weil einer meiner beiden fachhändler den w6 an ner jl hatte und ich ihn an der steg...ich finde UND DAS IST MEINE MEINUNG das jl woofer und erst recht ein w6 nicht an digis gehören sondern an analoge amps. aber das ist halt geschmacksache. und den vorgänger von meinem w6, also deine, hab ich leider noch nicht das vergnügen gehabt zu hören.

:beer:
 
'''Ich glaub alle sind der Meinung das wenn man sichs aussuchen kann ne Analoge immer bevorzugt wird. Oder? ;) Ne alte US Amps würde mich ja auch reizen, wenn die nur nicht so teuer wären.
 
tja wer schön sein will muss wohl immer leiden :D

ja ja ich kenne das...


wie gesagt ich würd ihn lieber an einer analogen laufen lassen, aber auch das ist geschmackssache.


:beer:
 
Ich denke, dass die neuen digitalen wirklich gut sind.
Und ich gebe fast nix mehr auf die Klangbeschreibungen von Leuten die ich nicht kenne!

Also, bei den 2 JLS ist halt die Frage wie sehr du die ausfahren magst!
Sie brauchen ja verhältnismäßig wenig Leistung und haben nen ordentlichen wirkungsgrad.
Sicherlich gibts da Wirkungsgradstärkeres doch als Gesamtpaket finde ich sie äußert stimmig!

Das tolle ist, dass du halt ordentlich anfahren kannst...

2 dinge sind finde ich entscheidend bei der Leistungswahl:

Die Ankopplung ans FS, wenn dein FS ordentlich laut kann, wird es mit Amps im dem bereich z.b. 1ner VRX schwer werden, dass entsprechend einzupegeln!
Denn dein Sub wird noch können, oder vielleicht noch nicht laut genug sein, aber dein FS schon. das ganze entsprechend einzupegeln oder einfach mal den Subbereich zu überziehen und Spaß zu haben gestaltet sich halt einfacher mit mehr leistung im Rücken, logischerweise...
wobei im leiseren Bereich mit nem sehr starken Amp das ganze wieder auch andersrum sein kann!
Gerade wenn selbst eingestellt wird!!!

Zum anderen sind Amps, die überdimensioniert sind halt nicht an Ihrer Leistungsgrenze im Grenz- oder sehr gehobenen Bereich und dies hört man einfach.
Ob und wie weit das Impulsverhalten dadurch noch beeinflußt wird, wenn ein Amp, sehr hohe Impulsströme bereitstellen kann ist ja seit eh und je ein Streitthema...

Wichtig ist zunächst, das richtige Gehäuse und die richtige Einstellung zu finden, damit kannst du den Klangcharacter maßgeblich beeinflußen! vielleicht auch mal höher trennen, vielleicht auch mal ganz tief... oder oder oder... Es kommt also letztendes auch aufs Budget und drauf an, was du erreichen magst! z.b. haben ARC Audiso Erfahrungsgemäß ordentlich Schub unten raus... kosten aber auch... wie willst du deinen Sub beeinflußen? Was gefällt nicht,das ist die Frage! Eventuell ist ein nuer sub, Gehäuse, etc... eher die Lösung, weil logischerweise kannst du mit einem neuen Chassis wesentlich mehr änderen als mit einem neuen amp!

Gruß!
 
du meinst das "Gesamtpaket inkl Verstärker"? ka ob die 1000/1 dafür prädestiniert ist, hier find ich die ja sonst bei keinem, oder irgendwelche "Erfahrungen" anderer. :eek:

Also ich wollt sonst nix weiter ändern, dh A25g+A165g bleiben, Gehäuse is n geschlossenes in der Reserverradmulde mit insg ca60L glaub ich waren es.
Hatte nur mit dem Gedanken gespielt, weil ja immer wieder zu lesen ist, "nachdem ich auf ....umgestiegen bin war der Bass viel druckvoller".
 
In kleinen geschlossenen Gehäuse (~35 Liter) brauchen die Ur-W6 schon anständig Leistung. Je Woofer sind 500-700 Watt nicht zu viel :), dann machen die richtig Spass. Egal ob JL Amp oder nicht, ich würde da eine potente Analoge ran lassen.

Sind ja schon einige genannt worden, die gebraucht auch nicht so teuer sind: Mantz - Amps (ESX, Means, Hifonics) , Zapcos und Soundstreams (z.b. Rubicon 1000.2).
 
Zurück
Oben Unten