Subabteilung für Techno

SlidereR

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Feb. 2009
Beiträge
244
Servus,
ein Kumpel von mir hört eigentlich durgehen nur Hardstyle und schnellere Musik.

Er sucht einen Subwoofer mit zwei Chassis.
Endstufe wird so um die 800-1,2kw haben, z.B. eine AS F2 500.


Welche Chassis kommen da in Frage, für solch schnelle Musik?
DD? Können die kleinen 512 das?

Es sollten schon 2 30er sein.
Und natürlich günstig, bzw. gebraucht zusammen unter 300€.
 
Beyma Power 12 geht gut bei schnellen sachen, hätte 2 abzugeben bei interesse!
 
Viel wichtiger als das Chassi, wäre da noch das Auto, die Position des Subs und das richtige Gehäuse. Außerdem wär's nicht schlecht, wenn man die vorhandenen regelmöglichkeiten der HU kennen würde. Wir haben ja alle gelernt, dass der Bass bei Trance/Techno usw oft verzögert kommt/scheint, weil ein Peak im Bassbereich besteht.
Wenn an der HU keine Möglichkeit zum ausgleich besteht, dann sollte man grad wenn's auf die absolute Geschwindigkeit ankommt, nicht irgendwelche Chassis in den Raum werfen, sondern ganz in Ruhe ein Konzept für genau dieses Auto erarbeiten. Dabei sollte dann das Gehäuse so geplant werden, dass es schon möglichst gutmütig in dem entsprechenden Auto läuft, da ein Eingriff per EQ ja im Nachhinein nicht mehr möglich ist.
Das bedeutet dann im Zweifel auch, dass man eben mal ein 2tes Gehäuse oder ein paar Wechselports bauen muss, um die obtimale Abstimmung zu finden.

Andernfalls natürlich etwas mehr Leistung auffahren und mit kleinen GG arbeiten. Da hat man selten einen Peak untenherum. Aber dort dann Pegel raus zu holen, ist mit einer F2 500 schon grenzwertig. Für SQ-Zwecke mehr als genug. Aber 1 12" im BP wird sicher mehr Spaß machen und kann einfacher bewegt werden :-)

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 
Ich hab speziell bei der Musikrichtung mit PA-Chassis im BR gute erfahrungen gemacht.
sind verdammt schnell, und natürlich auch laut.
Allerdings sind meistens die Tiefsten passagen ein kleines Problem für die PA-Chassis.
 
Mein Tipp wäre ein 12er oder 13er JL im DIDI-BP oder je nach Geschmack das gleiche mit nem Hertz (hab ich aber noch net gehört).

Hab ich so in meinem W124 mit nem 12w6v2 gebaut und das Teil ist einfach nur brachial. Auch grade für solche Musik =D Da reichen meine 600W, die ich an 8Ohm Brücke habe aus, damit es GUT auf der Kopfhaut kribbelt ;)
 
Diese Syrincs Odaiko gehen sehr geil bei Techno. Knallhart, schnell und Pegel. Wenn ich nur Techno hören würde, wäre das meine Bassabteilung. Die Dinger können allerdings keinen Tiefbass. Dafür ist der Oberbass richtig gut.

Oder halt ein entsprechend abgestimmter Bandpass vom Didi.

Wolfram
 
Bitte keine F2-500 ! Ich würde einen PA Treiber nehmen, z.b. RCF LF15x400 in ~70 Liter BR.
 
Eminence Kappalite 3015LF

Kann lief, laut, böse. Riesiger Wirkungsgrad (96dB!)
Extrem langhubig! (+-9,6mm) Da sehen die meisten Carhifi-Chassis pegeltechnisch arm gegen aus!

Klingt knochentrocken und löst auch noch fein auf.

Tipp: 105L BR @ 26hz spielt linear und übelst böse!

Grüße,

Michael
 
FallenAngel schrieb:
Eminence Kappalite 3015LF
Und auch wirklich den LF nehmen. Der andere is mehr TMT denn Sub ;)

Wird bei mir demnächst auch mal in Doppelbestückung getestet - allerdings für PA
 
Gibt viele Sub´s die da in Frage kommen würden !

bei 2 x 12" wird´s neu schwierig. Atomic Quantum (gebraucht) wäre eine Option bei dem Preisrahmen, allerdings würde ich auch nach einer anderen Endstufe schauen als die F2-500.

Mfg, Andreas
 
der eminence 3015LF ist echt richtig gut.
zwei 3012LF gehen allerdings auch extrem gut :)
 
Auto ist ein Scirocco 2.

HU wird irgendeine Alpine HU aus der neuen Serie.
 
die zwei kappa 3012LF werden sich heute bei mir einige leute hier aus dem forum anhören! bin gespannt auf meinungen :)
 
Hmm was ist an der F2 500 auszusetzen?

Was gäbe es denn für eine Alternative?

Wir schauen uns wahrscheinlich den Eminence mal an. Was wäre denn dafür ENdstufentechnisch gut?


Außerdem die Position von Sub und Port:

1. Gegen die Heckklappe?
2. Gegen den Himmel und Port an der Heckklappe nach oben?
 
Habe den Eminence nun bestellt.

Kommt in ein 115L Gehäuse mit einem 15er Port ca. 45-55cm Lang, mit einer Tuningfrequenz von 25-35.


Mal schauen, wann er da ist.
 
Zurück
Oben Unten