Sub zur Unterstützung von BMW Professional System im F11 mit nur 300W @ 4 Ohm

PIT Z3

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Feb. 2013
Beiträge
92
Real Name
Peter
Hallo,
ich weis .. nicht Fuzzi-like, aber vielleicht hat doch jemand eine Empfehlung oder schon Erfahrung gemacht.
Also fangen wir mal vorne an .. beim Fahrzeug handelt es sich um einen aktuellen BMW 5er Touring mit dem Professional System (ugs. das Logic 7).
Endstufe ist eine Focal Solid 1, die bei 4Ohm 300rms und bei 2Ohm 470rms bringen soll - wie laststabil die tatsächlich ist, weis ich nicht, da bis dato nur auf 4 Ohm betrieben.
Die Endstufe ist vorhanden und soll verwendet werden, da sie auch in meinen letzten 3 BMW´s verbaut war und in keiner Weise die Bordelektronik stört. Sie soll nur über die High Eingänge, ohne zus. Prozessor betrieben werden.
Da werden wohl einige schon zusammenzucken und sagen, dass das nichts wird ... war aber bei den letzten BMW´s auch ohne Prozi zufrieden (3x Logic7 und 1x Individual High End).

Obwohl eigentlich genug Platz vorhanden ist, soll die Kiste nicht zu groß ausfallen und das orig. System nur untenrum etwas unterstützen.
Das Chassis sollte auch preislich im Rahmen bleiben - Alles in Allem wird eine Eierlegende Wollmilchsau gesucht ;)

Da die beiden Untersitzwoofer schon ordentlich gehen, scheidet meines Erachtens ein 25cm Chassis mangels Tiefgang (fast) aus - vermutlich muss es ein 30cm werden.

Welche Chassis könnt ihr empfehlen, die halbwegs Tiefgang haben und mit 300W rms auskommen?

Bei meinen letzten beiden Coupes war ein Audio System 12FA (Free Air) verbaut und im 5er Touring (Baureihe E61) waren zwei 30cm Alpine (die Günstigsten) verbaut .. die Kiste war aber entsprechend groß ...

So, bitte mal her mit Ideen.
Gruß und Danke
Peter
 
Schau dir mal die JL w1v2/3 Serie an.
 
also nen 10er finde ich bei den untersitzbässen etwas zu klein. vor allem wenn diese direkt an der originalen L7-Stufe laufen. Dann haben die nämlich keinen highpass und laufen bis 40 hz runter. das heißt der zusätzlich sub sollte ordentlich tief getrennt werden, wenn es nicht total matschig im übernahmebereich werden soll.
das ganze ohne prozessor würde ich nur mit ner stufe probieren, die in der phase komplett variabel ist...
 
Man könnte den unter dem Sitz auch nen High Pass verpassen....wird halt nicht billig.....der peerless kann schon einiges...Ich denke das wird nicht das Problem sein den dagegen antreten zu lassen.....die ankopplung schon eher
 
vllt über nen Syrincs Sub-Control nachdenken ... für die Ankopplung

Edit: hm , war ne blöde idee ... wegen High-Power Signal ...
 
Das Gehäuse willst du dann selbst bauen oder? Da du keine LZK hast würde ich auf jedenfall ein GG bauen, weil da die "Verzögerung" am geringsten ist.
Mein persönlicher Favorit wäre da ein Hertz HX300, wäre auch vor den JL. Aber Geschmäcker sind ja verschieden ;)
Oder einen Arc Audio ARC12D2v3, sind auch seehr schöne Chassis fürs GG.
Auf jedenfall auch einen Blick auf die Home-Hifi-Chassis werfen!!! Da gibt es einige günstige die mit den 300W gut bedient sind.
Die Peerless sind da ein gutes Beispiel. Oder ein Vifa NE315W wäre auch eine gute Alternative, aufgrund des geringen Membrangewichts. [SIZE=+1][/SIZE]
 
Wenn ich das so lese bekomme ich auch lust meinen e61 im bass etwas nachzuhelfen:-)
Ich hier mal etwas dazwischen:-)
Ich habe auch das logic 7.
Wie wäre es wenn mann die orginal untersitzt woofer und den subwoofer im kofferraum mit einem separatem verstärker antreibt?
Diese dann über einen highlow adapter ansteuert?
oder unter den sitzen richtige 16er tmt verbauen?

Gruß erkan
 
Hallo Zusammen,
erstmals Danke für die Antworten ! In Summe werden die Kandidaten genannt, die ich mir die letzten Tage bereits angesehen habe.

Den Peerless habe ich selber zwar noch nie gehört, glaube aber auch, dass ein 12" vermutlich besser geeignet sein wird.
Im Vergleich zu E65, E61 und den E92 (meine vorigen BMW´s) gehen die Untersitz Woofer im F11 nochmals engagierter zu Sache.

Was mich aber frage, es wird fast ausschließlich der Peerless 10" empfohlen .. wie sieht´s mit dem 12" aus, kann der auch was ?

Das Gehäuse baue ich selber .. bin da gut angerichtet.

Eigentlich hätte ich fast erwartet, dass auch der Audio System HX12SQ genannt wird ... liest man ja auch durchwegs positive Sachen drüber.
Der HX300 ist sowieso ein Leckerli, aber auch der ARC sieht gut aus:kopfkratz:

Erkan, wenn der Woofer passt, dann brauchst die Untersitz Bässe nicht von der L7 Endstufe nehmen ... das spielt gut zusammen.
So sah es im E61 bei mir aus... waren die Type E Chassis von Alpine, allerdings in einer massiven Kiste (BR).
Seinerzeit hatte ein Freund von mir noch einen Hifi Laden, da konnte ich probieren, bis ich das richtige gefunden habe ... die Möglichkeit habe ich nun leider nicht mehr.
 
hi Peter

Der 12" kann natürlich auch was

aber der 10er geht knackiger zu werke und spielt ebenso druckvoll und tief
was aber zu beachten ist das der XXLS lt. Datenblatt ein 4Ohm Chassis ist - real aber eher 2,5 Ohm hat.

Gruß
Markus
 
Hi Markus,
kann mich gerade mit dem Gedanken einen 10er zu verbauen anfreunden ... Der F11 hat hinten rechts im Seitenteil massiv Platz und da könnte schon ein ca. 20L Gehäuse reinpassen..
Event. bau ich mal ein Testgehäuse und schau auf welches Volumen ich tatsächlich komme.
 
Genauso möchte ich das auch machen.
Den Kofferraum brauche ich immer wieder und in der reserveradmulde sitzt der lpg tank.
Ein guter 25er im rechten seitenteil sollte zum auchmal etwas lauter musikhören gut reichen denke ich.
 
10" Sub im Seitenteil passt der Arc Audio Black10D2v2 sehr gut. Wenn die Focal Endstufe mit knapp 500w an 2 Ohm
angegeben ist, wird sie das auch machen.
Habe den Black10 selbst in meinem Transit mit ca. 400W laufen...da geht schon richtig was.
Alternativ gehen natürlich auch 2 ARC8 wenns der Platz hergibt.
 
Mein Vorschlag wäre der Exact! WCA264 BC, braucht wenig Volumen, optimiert für relativ wenig Leistung, geht tief, klingt sehr brauchbar und kostet nicht die Welt. Wir reden hier von 16 Liter Volumen und UVP von, wenn ich nicht ganz irre, 189 Euro.


Gruß Christian
 
Mein Vorschlag wäre der Exact! WCA264 BC, braucht wenig Volumen, optimiert für relativ wenig Leistung, geht tief, klingt sehr brauchbar und kostet nicht die Welt. Wir reden hier von 16 Liter Volumen und UVP von, wenn ich nicht ganz irre, 189 Euro.


Gruß Christian

Du meinst wohl eher den SWA264BC ;) ...Bis 200W sicher ein sehr guter Woofer...aber mit +/- 7,5mm Hub etwas begrenzt im Pegel untenrum.
 
Nach längerem Entscheidungskampf sind´s nun doch 2 x 20cm geworden.
Wollte eigentlich die ARC´s, da aber nicht auf Lager gewesen und ich in solchen Dingen eher ungeduldig bin, hab ich mich kurzerhand für den JL 8W3v3 entschieden.
Gleich mal vorneweg, glaube nach erstem, kurzem Hören, dass ich die Entscheidung nicht bereue ( vor Allem weil bei uns in der Nähe sowieso keiner die ARC´s hat und ich somit vermutlich nie hören werde, ob die wirklich soviel besser wären :lolschild: ) .
Die fügen sich sehr gut ein, Druck ist da... bin soweit zufrieden !

Auf jeden Fall Danke an Alle, die mir mit ihrem Input die Grundlage für meinen Entscheidungskampf gelegt haben !












Angeblitzt wirkt der Farbunterschied wesentlich heftiger, als er ist ... es passt in Summe ziemlich gut.

 
sehr schöne Integration! und geile Farbkombi am Wagen :thumbsup:
 
Wenn du den Lochkreisausschnitt auf 181 mm erweitertet hast, kannste auch die Arcs gegentesten, der Lochkreis zum Einbauen ist nämlich derselbe. :)
 
Zurück
Oben Unten