Sub zu langsam...?

Also wenn der Subnicht zu tief angekoppelt ist (also ab 60-70Hz, bestenfalls um 80) nehm ich von 'Karat' - Jede Stunde' - ist nen knalliger elektronischer Bass, der später von ner Snare abgewechselt wird, wenn das richtig präzise kommt und auf die Fresse haut paßt es. Habe so vorher nach Gehör eingestellt und dann mal hochkompliziert die reine Laufzeit nachgemessen und ich lag 5cm neben der optimalen Zeit. Klappt aber auch nicht immer... geht nur gut wenn man die LZK vom Sub schnell um mehrer 10cm verstellen kann - z.B. Clarion 928, mit dem Touchscreen des 958 dauerts jedenfalls ewig und auch das ´P90 ist nicht das schnellste...
 
Naja ok... vielleicht kommt im Ka auch zu Tragen, dass der Sub praktisch zeitgleich mit dem Rest am Ohr ankommt/ankam und ich Hoch- und Tiefpass mit gleichen Flanken getrennt hatte. Habe aber den Einstellbereich des Alpines mal komplett abgegrast und es haben sich nirgends neue Welten aufgetan.

Naja... der Sub war vorne und alles war wunderbar ;)


Gruß, Mirko
 
Holla.

Also jedes mal, wenn ich mich an der LZK ( besonders im Bassbereich ) versuchte, kam nichts besonderes raus. Klangunterschiede waren immer auszumachen, aber nie zum positiven.
Dass ich damit die Phase auch immer wieder änder, habe ich getrost ignoriert ....
Danke für den Tip

gruß
alth
 
MrWoofa schrieb:
Japp,

also LZK beim Sub ist sehr wichtig! Natürlich brauch man nicht anfagen 2cm zu verstellen und sich nen Unterschied einzubilden, für den Anfang sollten es 50cm-Schritte tun. Merke: 420cm entsprechen etwa 360° Phasenverschiebung bei 80Hz (12,5ms für eine Schwingung).

Ich gehe eigentlich generell dazu über, bei der LZK garnicht erst die korrekten Abstände einzugeben, sondern den nähesten LS mit 0cm und für alle anderen dann die Differenz einzugeben, so hab ich beim Sub größtmögliches Spiel. Zuletzt bei meinem Clarion auf 420cm eingestellt (Sub 30dB, HP Front 12dB), aktuell beim Pio 340cm, geht leider nicht weiter, sub nur 24dB FS 12dB trennung, haut etwa hin, wird aber noch weiter getestet.

ich hatte bei meinem pio immer den eindruck, dass das verstellen auch nur eines lautsprechers das gesamtbild massiv verschiebt. insofern finde ich auch kleine änderungen schon hörbar (nicht am bass, sondern am gesamtbild). ist das bei deinem pio anders oder hab ich hier schon wieder "krumme ohren"?

zum thema testlieder:
die aktuelle genesis-cd "turn it on again" ist recht brauchbar. hier insbesondere "jesus he knows me".
 
Ich hör ja House, also größtenteils elektronische Musik und da hört man sehr schön die Wirkung der LZK, also ob der Bass zeitgleich, oder verzögert anschlägt.

Lexy & K-Paul - Lets play hat nen sehr schönen schnellen, harten Kick-Bass
 
FR4GGL3 schrieb:
ich hatte bei meinem pio immer den eindruck, dass das verstellen auch nur eines lautsprechers das gesamtbild massiv verschiebt. insofern finde ich auch kleine änderungen schon hörbar (nicht am bass, sondern am gesamtbild). ist das bei deinem pio anders oder hab ich hier schon wieder "krumme ohren"?

zum thema testlieder:
die aktuelle genesis-cd "turn it on again" ist recht brauchbar. hier insbesondere "jesus he knows me".

Beim 'Verschieben' eines LS änders du neben der Zeit ja auch die Phasenlage, im Bass/Grundtonbereich wenig, im Hochton je nach Trennung schon bei 2cm um 90°. Man hört auf jeden Fall was, kann aber meist nicht genau sagen, was nun besser oder schlechter ist. Ichbin grad selbst mittels Messungen am tifteln wie nun die optimale Phasenlage ist - ideale ists wenn sich im Bereich der Trennfrequenz bei der Amplitudenmessung und einem verpolten Chassis ein möglichst großer Einrbuch ergibt. Das läßt bei richtig gepolten Chassis auf eine bestmögliche Addition schließen. Leider ist der Schall ein Arsch und das sieht in der Praxis wieder anders aus als in der Theorie...
 
so ähnlich war auch meine bisherige herangehensweise. ändern, messen, ändern, messen. nur irgendwie hatte ich angst, dass sich messfehler einschleichen.

ich werde das ganze aber auch einmal mit deiner herangehensweise (nächster lautsprecher = 0cm) versuchen.

nur das mit dem verpolen wird bei mir nicht so hinhauen - da ich eh recht "aussergewöhnliche" trennungen zueinander habe.

aber nun bitte wieder back to topic - is ja unfair für den threadersteller was ich da gefragt habe. sorry dafür.
 
Zurück
Oben Unten