Sub zu langsam...?

Silas

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
528
Hey zusammen,


habe nun wieder meine Woofer (Eton 10er HEX im geschlossenen, insges. knapp 50liter Gehäuse) an die 2802 angeschlossen. knapp 280 an 4 Ohm.

Auto: Corsa C
Nunja, ich weiß es nicht, aber so richtig präzise isser noch nicht. Vielleicht liegts auch einfach noch an der Dämmung, wobei ich Kofferräumdeckel, Dach, Seitenteile hinten (2 Türer), Türen, A B C Säule gedämmt habe.

Er spielt mir einfach noch nicht schnell genug, als ich ihn auf der Sinsheim gehört hab im gelben Audi bei Eton, war das wirklich noch ein meilenweiter Unterschied.

Würde auch zu gerne mal "testen" wie schnell er ist, mir fehlen irgendwie nur die Lieder :taetschel:

Habe durch Zufall ein "Hip Hop" Song gefunden, der da heißt "The Game feat Pharrel & Fergie - I'm Chillin".

Anfangs werden einige Bässe schnell hintereinander abgespielt. Im Auto sehr(!) verwaschen, daheim auf ner billigen Aiwa Kompaktanlage klar definierte Bässe.

Nun zum Punkto "Einstellungen"
Direkt vorweg - Eingemessen habe ich nichts, nur per Gehör eingestellt. :wayne:

Die Bässe werden nicht präziser, wenn ich die Laufzeitkorrektur verstelle.
Ich habe testweise bzw. übergangsweise einfach mal die Entfernung zu den einzelnen LS angegeben (Clarion 958), dann noch ein bischen feintuning. Phase auch schon dran rumgedreht. :ugly:

Habt Ihr vielleicht ne Idee?

Wäre Euch sehr dankbar.
 
ist das ding schon eingespielt ?
sind die 50l geschätzt oder beruhen sie auf einem verlässlichen erfahrungswert ? :)
irgendwie erscheinen mir 50l cb für den 10" etwas gross :kopfkratz:

in den mir bekannten fällen lag das eigentlich immer an der trennung,phase und lzk, wenn das gehäuse gepasst hat.
einmessen braucht man nicht um einen woofer gut einzufügen.
ich überschlage die lzk werte immer grob im kopf und stell dann fein per gehört ein. die phase sollte auch bei jeder einstellung testweise getauscht werden.
auch die trennung des chassis über dem woofer hat sich bei mir auf den "gesamtkick" ausgewirkt.
ruhig auch mal höhere trennungen richtung 100Hz wagen, viele neigen ja dazu, die tmts soweit wie möglich nach unten zu quälen :)



mfg eis
 
Hey, die 50liter beruhen auf Erfahrungswerten von Klangfuzzi-Mitgliedern. 50Liter sind für beide Woofer. Ein geschlossenes Gehäuse, 2 Woofer.

Nunja, mit der Trennung könnt Ihr jetzt eh nichts anfangen, da ihr sicherlich den Wagen, den Einbau nicht kennt und nicht eingemessen wurde, jedenfalls trenne ich nach unten hin den TMT bei 80hz mit 18db, und den Sub bei 63 mit 18db.
Sub bei 80hz ist mir irgendwie unangenehm in den Ohren. Gefällt mir nicht so... :ka:
 
versuch doch mal 63hz 12db.

hast du nen subsonic geschaltet? wenn ja, mit welcher flankensteilheit. bei mir gibts mit subsonic bei 12db/okt einen schwammigen brei. stell ich auf 24db/okt wirds knackiger (phasendrehung sollte wohl schuld dran sein).
 
Hast du die Laufzeitkorektur mal rumgefummelt ?
Ich hatte es zwar nicht mit dem Eton aber mit nem anderen Woofer da hab ich die Lzk verstellt gehabt und mich gewundert das der Sub auf einmal garnicht mehr gefiel.
 
verlässliche erfahrungswerte :D :keks:

ne habe wohl überlesen, dass es sich um 2 subs handelt.
ich denke nicht, dass es mit der dämmung zusammenhängt, da ich kaum allround gedämmte autos gehört habe, aber oft knackige subabteilungen :)

wieviel ms verzögerung liegt denn grob zwischen sub und fs ?

wo kommst du denn her, vllt kann ja mal jmd sein ohr reinhalten ?



mfg eis
 
Nun, ms müsste man mal ausrechnen, meine Anzeige ist nur in cm. Wenn ich im Auto bin notiere ich sie. Komme aus Bonn!

Schöne Grüße
Flo
 
Achso, der Sub hat zusätzlich einen HP bei 30 hz mit 18db(das ist die steilste Flanke beim Clarion) -An der Laufzeit spiele ich auch ständig *g*
 
also Subsonic kannste bei geschlossenen gehaeusen getrost weglassen, die sind schon mech. durch die Federwirkung der luft nach unten begrenzt

als naechstes wuerde ich mal kontrollieren, ob das gehaeuse wirklich, wirklich , wirklich dicht ist
 
schmeiß mal den Subsonic raus den brauchste nicht und dann mal ordentlich mit der LZK spielen, ruhig mal richtung 400-500cm gehen und testen! Und immer mal wieder verpolen!
 
Ich danke Euch schonmal für die Antworten, werde ich dann mal testen.

Nun, das mit dem Subsonic hatte ich also doch noch richtig in Erinnerung. Hatte ihn immer beim BR Gehäuse aktiv, hatte aber auch noch im Hinterkopf, dass man ihn im geschl. Gehäuse nicht unbedingt braucht.


MfG
Florian
 
Naja mal ehrlich... der Vergleich von HipHop Musik auf einer Kompaktanlage und 2 10er Subs ist vielleicht etwas unglücklich :)

Den langgezogene Tiefbass, der grade für HipHop typisch ist, kann die Kompaktanlage garnicht reproduzieren. Und der erzeugt doch den Eindruck von Trägheit.

Um die Geschwindigkeit zu testen nimm mal lieber was elektronisches und achte bei der ETON auf ne g'scheite Stromversorgung...sogar meine hat durch die Zusatzbatt nen großen Satz nach vorne gemacht im Bass Bereich. Voller, Voluminöser und härter.
 
RuffRyder schrieb:
Den langgezogene Tiefbass, der grade für HipHop typisch ist, kann die Kompaktanlage garnicht reproduzieren. Und der erzeugt doch den Eindruck von Trägheit.

Wieso sollten das 2 10" nicht können? Das entspricht immerhin der Fläche eines 12"... und je nach Auto sollte auch dank geschlossenen Gehäusen eine gesunde Portion Tiefbass da sein.


Ich würde einfach weiter mit der Trennfrequenz spielen und auch mal neu bzw anders einpegeln. Die Laufzeitkorrektur kann IMHO bei den Wellenlängen keine Welten mehr ausmachen. Vielleicht ist der Subwoofer einfach auch nur trivial zu laut eingepegelt.

Auch wenn es auf den ersten Blick nichts damit zu tun zu haben scheint: Ich würde noch mal die Abstimmung zwischen TMT und HT kontrollieren. Das, was einen Bassschlag "schnell" macht ist schließlich sein Obertonspektrum... Tiefbass klingt immer weich.


Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
RuffRyder schrieb:
Den langgezogene Tiefbass, der grade für HipHop typisch ist, kann die Kompaktanlage garnicht reproduzieren. Und der erzeugt doch den Eindruck von Trägheit.

Wieso sollten das 2 10" nicht können? Das entspricht immerhin der Fläche eines 12"... und je nach Auto sollte auch dank geschlossenen Gehäusen eine gesunde Portion Tiefbass da sein.
Gruß, Mirko

Lies doch nochmal seinen Post (Stichwort Aiwa Kompaktanlage) ;)
...dann nochmal meinen...und dann fass dir an den Kopf ;)
 
also ich würde die unterschiede bei der lzk einstellung schon wichtig, hörbar und auch für die "punktgenauigkeit" als relevant einstufen.
und ich bin keiner der unterschide zwischen kabeln hört :)



mfg eis
 
RuffRyder schrieb:
Lies doch nochmal seinen Post (Stichwort Aiwa Kompaktanlage) ;)
...dann nochmal meinen...und dann fass dir an den Kopf ;)

Nochmaliges Lesen und Überdenken hat zur erhofften Erkenntnis geführt :hippi:

@eiskalt... also ich habe im Bass noch nie den Effekt einer LZK gehört. Tue mir schon bei Grundtönern extrem bis unmöglich schwer. Wellenlängen mit mehr als 3m kümmert das IMHO wenig...
 
Japp,

also LZK beim Sub ist sehr wichtig! Natürlich brauch man nicht anfagen 2cm zu verstellen und sich nen Unterschied einzubilden, für den Anfang sollten es 50cm-Schritte tun. Merke: 420cm entsprechen etwa 360° Phasenverschiebung bei 80Hz (12,5ms für eine Schwingung).

Ich gehe eigentlich generell dazu über, bei der LZK garnicht erst die korrekten Abstände einzugeben, sondern den nähesten LS mit 0cm und für alle anderen dann die Differenz einzugeben, so hab ich beim Sub größtmögliches Spiel. Zuletzt bei meinem Clarion auf 420cm eingestellt (Sub 30dB, HP Front 12dB), aktuell beim Pio 340cm, geht leider nicht weiter, sub nur 24dB FS 12dB trennung, haut etwa hin, wird aber noch weiter getestet.
 
Hey, danke schonmal für die bisherigen Meinungen! Sehr interessant, weiter so! :thumbsup:

Öhm - Nur mal so ne Frage - Mit welchen Liedern testet Ihr denn die Geschwindigkeit des Subs? Ich habe da gar keine Ahnung..

Grüße
Flo
 
ich nehme dafür gerne metall, rock etc aber eigentlich hört man es bei fast jeder musikrichtung, wenn der sub nicht richtig mitspielt.

@toermel... kannst gern ma zu mir runterkommen, bekommst au nen halben lidder ladde macciato :D und wir könne mal n bischen mit der lzk beim woofer rumspielen.
bei mir macht das schon grössere unterschiede.
natürlich muss man da schon eher im millisek bereich verstellen um was zu hören, wie mr. woofa schon gesagt hat.

insb. wenn man den woofer auf das armaturenbrett schieben möchte ist die lzk imho von sehr grosser bedeutung.
habe früher, als ich kein radio mit lzk hatte diverse ausrichtung und phasen getestet, aber den sub nie so gut in die anlage einfügen können wie mit lzk.



mfg eis
 
huhu,

geschwindigkeit sub?


Billy Talent verschiedene Tracks

Kelly Clarkson - Because of you als Karaoke Version

Chris isaak - Wicked Game

Beatsteaks - Hand in Hand


Ich würd mal versuchen, die 50 Liter in 2 Gehäuse zu teilen, das jeder Sub "seine" 25 Liter hat.

Bei 2 Woofern im CB, die je 25 Liter bruachen sind 50 Liter für beide nicht immer korrekt.

Gruss,
Marc
 
Zurück
Oben Unten