Sub Quantum 12 - 50l Brutto geschlossenes Gehäuse zu groß?

Karup

wenig aktiver User
Registriert
24. Sep. 2010
Beiträge
25
Hallo

Ich habe einen Atomic Quantum 12S4.

Diesen habe ich im Moment in einem 50l Gehäuse mit den Abmessungen 43 x 36 x 38/26 cm.
Ich bin damit allerdings eher weniger zufrieden ;)
Mir erscheint der Sub allgemein zu "kopflastig", also gerade die Bässe im höheren HZ Bereich sind mir etwas zu prägnant.
Mit dem 68l BR Gehäuse vorher war ich wesentlich zufriedener, das musste aber aus Platzgründen weichen (zu lang).

Wer kann mir sagen, ob das Gehäuse überhaupt passt?
Und wenn ja, wie ich das Ding vom Eindruck her "tiefer" bekomme? (Dämmwolle rein?)

Wenn es nicht passt, welche Größe müsste das Gehäuse sonst haben um mehr Tiefbass herauszubekommen?

Hier die Daten vom Sub:

UNITS QT12S4
Revc (ohms) 4.00
Fo (Hz) 36.00
Sd (sqM) 0.055
Bl (TM) 16.83
SPLo (dB) 91.50
Xmax (mm) 9.75
Dvc (mm) 65

Qms (m.q.) 3.84
Qes (e.q.) 0.350
Qts (totQ) 0.321
Vas (liter) 65
Cms (uM-N) 151
Mms (gram) 121

Vielen Dank
 
wo trennst du? mal gemessen was er so macht? mal mit dem eq etwas nachgeholfen?
 
Hey

Der Quantum ist nicht gerade der Bass um den richtigen Tiefbass herauszubekommen.
Er spielt in meinen Ohren sehr audiophil.

Ich hatte meinen in ca. 55 L bassreflex gehabt.

Im Bassreflex-Gehäuse hast du immer noch etwas mehr Tiefbass.

Aber:
Stell deinen Lowpass-Filter an deinem Radio / deiner Endstufe noch weiter runter!
so unter 60/80 Hz sollte man den Woofer trennen.
Wenns vom Pegel zu schmal wird, einfach "Gain" nochmal hochdrehen.
So kommst du zu mehr Tief-Bass


Viel Erfolg!
 
naja den gain auch nich einfach so mal hochdrehen ab nem gewissen punkt streikt dann irgendwann die endstufe durch clipping und peng kaputt

du kannst den gain langsam aufdrehen nur nicht bis anschlag denn wenn du dann mal am radio voll aufdrehst schaffst die das net schau lieber am radio das du den tiefer trennst so 63Hz und wenns zu wenig is kannst du wie schon geschrieben mim equalizer ein wenig nachhelfen
 
Ich kann am Radio (Alpine CDA 9812RB) meines Wissens den LPF nur auf 80Hz einstellen, drunter geht nicht.
Oder gibt es dafür einen Trick?
Die Endstufe steht im Moment auf "LPF".

Gain ist an der Endstufe auf 0 (das was bis +15DB am Regler geht) und am Radio auf "Subwoofer 8" (geht auch bis 15).
Aufgedreht ist der Hauptregler der Endstufe bis ca. 90%.

Ich würde ja wieder ein BR nehmen, aber die sind alle 50+ lang und ich kann max. 45cm verwenden.

Danke für die bisherigen Antworten!
 
ich würde mal den LPF der Endstufe nutzen und unter 80Hz gehen...erscheint mir zu hoch.
 
Wenn ich am Alpine den LPF auf "Full" stelle, dann geht der Bass fast ganz weg.
Als ob dann am Sub Out weniger Signal anliegt. Raff das ganze Radio irgendwie nich :D
 
dann stimmt die phase zwischen sub und tmt wohl garnicht...
du solltest mal messen (lassen), das wird wohl am meisten bringen.
 
Habe mir die Anleitung zum Alpine runtergeladen und mache mich später an die Einstellungen und überprüfe mal alles.

Danke an euch
 
Hoi

Habe alles rauf und runter probiert und eingestellt, aber mir gefällt der Sub so nicht so recht.
Er kann auch tief, bei manchen Liedern klingt er richig gut, aber das sind vielleicht 2 von 10.
Der Rest wirkt vom Bass her zu "hoch", der Tiefbass wie bei den anderen Tracks ist da zu viel im Hintergrund.

Am Radio darf der LPF nicht auf "Full" stehen, sondern muss 80Hz haben, sonst wird der Sub sehr leise. Unter 80 geht da auch nicht.
Habe ich also auf 80 stehen, das gleiche beim HPF.

Die Endstufe steht auch auf LPF, hier ist es auch so, das der Sub wieder leiser wird, wenn ich auf Full stelle.

Kennt jemand ein Bassreflex Gehäuse mit einer max. Breite von 45 und Höhe von 38 und Tiefe ~45cm? ;)
 
hmm also wenn der 15" schon 62L geschlossen hat, dürften 50L für den 12"er ein bisschen viel sein... :kopfkratz:
 
heyho also ich habe mal in den Empfehlungen von Atomic selbst gestöbert und die empfehlen je nach Situation im Auto zwischen 32 und 42l im GG. also die 50l sin definitiv etwas zu viel.ABER: normalerweise wird der Woofer eher unkontrollierter und "wabbeliger" vom Klang her wenn das Gehäuse zu groß ist.Fehlender Tiefbass muss also auf etwas anderes zurückzuführen sein,da die 9l jetzt nicht DIE große abweichung darstellen.Ich kann nur von mir reden,ich betreibe einen Manhattan 15S4 in ~80l GG locker mit Hasenfell gefüllt( jaja ich weiss nicht so optimal aber besser als leer) und bin zufrieden.Die 80l befinden sich laut Atomic eher an der unteren grenze vom empfohlenen Volumen. Und 80Hz LPF kommen mir auch etwas zu hoch vor.. 63Hz und 12 db würde ich ihm schon geben...Was für ein Auto fährst du denn eigentlich? die Alpines muss man generell etwas mehr aufdrehen vom Sub-out her.Und Alpine hat meines Wissens nach noch die Philosophie dass der Woofer nie "aufdringlich" klingt. Wenn du natürlich eine Limousine mit geschlossenem Kofferraum fährst, dann dringt der schall natürlich auch nicht bis in die Fahrgastzelle vor. Mehr fällt mir im Moment nicht ein zu dem Thema.
 
Ich werde das Gehäuse mal ein wenig kleiner machen (Milchpackungen) und schauen, ob es sich dann besser anhört.

Vielleicht sollte ich mal auch Dämmwolle ausprobieren, es gibt ja so 20l Packungen von Sonofil, davon dann eine oder zwei kaufen?

Ich kann am Radio keine Frequenz unter 80Hz einstellen, nur an der Endstufe halt, werde das morgen mal probieren.
Wie stellt man eine Subeinstufe überhaupt vernünftig ein? Also vom Pegel und der Trennfrequenz her?

Ich fahre eine BMW E46 Limo mit Skisacköffnung, welche ich aber schon leer gemacht habe.
 
sonofil erhöht doch das gehäusevolumen, oder? :kopfkratz:
 
Ja, aber bricht wohl irgendwie die Wellen und macht das ganze etwas tiefer wenn ich das richtig verstanden habe.
Und sorgt für weniger dröhnen glaube ich.
 
Zurück
Oben Unten